Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.Reichthum / und Weißheit / und Stärcke / und Ehre und Preiß und Lob. Offenb. Joh. 5. Cap. Und da gehet denn erst zwischen der Braut Christi / und allen ihren Feinden / wenn es zum höchsten gestiegen / die rechte [fremdsprachliches Material], oder der Todes-Kampff an. Es hat solches Eure Liebe sonst weitläufftig vernommen / worinn solcher Affect eigentlich bestehe; nemlich einmal in einem hefftigem Schmertz / und unsäglicher Traurigkeit / wenn man eine so grosse Leibes- oder Lebens-Gefahr vor Augen siehet / daß auch dadurch das Geblüt durch die bekannte grosse Ader / welche das Blut zu dem Hertzen des Menschen führet / auff einmal zum Hertzen zustürtzet / dadurch der Mensch blaß und bleich / und für Furcht nicht anderst wird / als wäre er todt. Zum andern aber / in einer darauff stracks erfolgenden / oder vielmehr so fort mit diesem unsäglichem Schmertzen verknüpfften hefftigen Begierde sich zu wehren / und tapffern Widerstand zu thun / zur Ehre GOttes / des Vaterlandes / oder der Kirchen / oder auch seiner eigenen äussersten Wolfahrt zum Heil und Besten / etwas fruchtbarliches auszurichten; und zwar mit solcher Beständigkeit / daß man gar nichts mehr scheuet / und den Tod darüber angehet / ehe man von seiner freudigen Resolution absetzen / und des fürgesetzten rühmlichen Zwecks verfehlen solte; Daher denn auch das Blut auff einmal wieder aus dem Hertzen zurück weichet / und in den gantzen Leib / und in alle Theile desselben mit Macht hinein dringet / daß / wo möglich / das Blut aus den Adern / Augen und Lefftzen heraus sprützen möchte; wie der HErr Christus solchen Affectum [fremdsprachliches Material] in höchstem Grad im Garten Gethsemane empfunden / daß ihm auch sein heiliges Blut mildiglich aus seinem heiligem Leibe herausgedrungen / daß die Bluts-Tropffen auf die Erden gefallen. Und in solchem Todes-Kampff ist denn die Braut versichert / daß Ihr Bräutigam Ihr kräfftigst beystehe / die Rechte des Höchsten Sie mächtiglich stärcke und erhalte / absonderlich / wenn Sie sich mit Jacob um diesen Hülffs- und Seegens-Mann mit aller Glaubens-Krafft herumschlinget / und saget: Ich lasse dich nicht / du segnest mich denn. 1. Buch Mos. 32. und abermal mit der Sulamith im Hohenlied. Salom. 3. Ich halte meinen Freund / und will ihn nicht lassen. Und dann so kan es der Braut nicht fehlen / sondern Sie muß zuletzt mit Paulo aus 2. Timoth. 4. triumphiren und jauchtzen: Reichthum / und Weißheit / und Stärcke / und Ehre und Preiß und Lob. Offenb. Joh. 5. Cap. Und da gehet denn erst zwischen der Braut Christi / und allen ihren Feinden / wenn es zum höchsten gestiegen / die rechte [fremdsprachliches Material], oder der Todes-Kampff an. Es hat solches Eure Liebe sonst weitläufftig vernommen / worinn solcher Affect eigentlich bestehe; nemlich einmal in einem hefftigem Schmertz / und unsäglicher Traurigkeit / wenn man eine so grosse Leibes- oder Lebens-Gefahr vor Augen siehet / daß auch dadurch das Geblüt durch die bekannte grosse Ader / welche das Blut zu dem Hertzen des Menschen führet / auff einmal zum Hertzen zustürtzet / dadurch der Mensch blaß und bleich / und für Furcht nicht anderst wird / als wäre er todt. Zum andern aber / in einer darauff stracks erfolgenden / oder vielmehr so fort mit diesem unsäglichem Schmertzen verknüpfften hefftigen Begierde sich zu wehren / und tapffern Widerstand zu thun / zur Ehre GOttes / des Vaterlandes / oder der Kirchen / oder auch seiner eigenen äussersten Wolfahrt zum Heil und Besten / etwas fruchtbarliches auszurichten; und zwar mit solcher Beständigkeit / daß man gar nichts mehr scheuet / und den Tod darüber angehet / ehe man von seiner freudigen Resolution absetzen / und des fürgesetzten rühmlichen Zwecks verfehlen solte; Daher denn auch das Blut auff einmal wieder aus dem Hertzen zurück weichet / und in den gantzen Leib / und in alle Theile desselben mit Macht hinein dringet / daß / wo möglich / das Blut aus den Adern / Augen und Lefftzen heraus sprützen möchte; wie der HErr Christus solchen Affectum [fremdsprachliches Material] in höchstem Grad im Garten Gethsemane empfunden / daß ihm auch sein heiliges Blut mildiglich aus seinem heiligem Leibe herausgedrungen / daß die Bluts-Tropffen auf die Erden gefallen. Und in solchem Todes-Kampff ist denn die Braut versichert / daß Ihr Bräutigam Ihr kräfftigst beystehe / die Rechte des Höchsten Sie mächtiglich stärcke und erhalte / absonderlich / wenn Sie sich mit Jacob um diesen Hülffs- und Seegens-Mann mit aller Glaubens-Krafft herumschlinget / und saget: Ich lasse dich nicht / du segnest mich denn. 1. Buch Mos. 32. und abermal mit der Sulamith im Hohenlied. Salom. 3. Ich halte meinen Freund / und will ihn nicht lassen. Und dann so kan es der Braut nicht fehlen / sondern Sie muß zuletzt mit Paulo aus 2. Timoth. 4. triumphiren und jauchtzen: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0046" n="42"/> Reichthum / und Weißheit / und Stärcke / und Ehre und Preiß und Lob. Offenb. Joh. 5. Cap. Und da gehet denn erst zwischen der Braut Christi / und allen ihren Feinden / wenn es zum höchsten gestiegen / die rechte <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, oder der Todes-Kampff an. Es hat solches Eure Liebe sonst weitläufftig vernommen / worinn solcher Affect eigentlich bestehe; nemlich einmal in einem hefftigem Schmertz / und unsäglicher Traurigkeit / wenn man eine so grosse Leibes- oder Lebens-Gefahr vor Augen siehet / daß auch dadurch das Geblüt durch die bekannte grosse Ader / welche das Blut zu dem Hertzen des Menschen führet / auff einmal zum Hertzen zustürtzet / dadurch der Mensch blaß und bleich / und für Furcht nicht anderst wird / als wäre er todt. Zum andern aber / in einer darauff stracks erfolgenden / oder vielmehr so fort mit diesem unsäglichem Schmertzen verknüpfften hefftigen Begierde sich zu wehren / und tapffern Widerstand zu thun / zur Ehre GOttes / des Vaterlandes / oder der Kirchen / oder auch seiner eigenen äussersten Wolfahrt zum Heil und Besten / etwas fruchtbarliches auszurichten; und zwar mit solcher Beständigkeit / daß man gar nichts mehr scheuet / und den Tod darüber angehet / ehe man von seiner freudigen Resolution absetzen / und des fürgesetzten rühmlichen Zwecks verfehlen solte; Daher denn auch das Blut auff einmal wieder aus dem Hertzen zurück weichet / und in den gantzen Leib / und in alle Theile desselben mit Macht hinein dringet / daß / wo möglich / das Blut aus den Adern / Augen und Lefftzen heraus sprützen möchte; wie der HErr Christus solchen Affectum <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> in höchstem Grad im Garten Gethsemane empfunden / daß ihm auch sein heiliges Blut mildiglich aus seinem heiligem Leibe herausgedrungen / daß die Bluts-Tropffen auf die Erden gefallen. Und in solchem Todes-Kampff ist denn die Braut versichert / daß Ihr Bräutigam Ihr kräfftigst beystehe / die Rechte des Höchsten Sie mächtiglich stärcke und erhalte / absonderlich / wenn Sie sich mit Jacob um diesen Hülffs- und Seegens-Mann mit aller Glaubens-Krafft herumschlinget / und saget: Ich lasse dich nicht / du segnest mich denn. 1. Buch Mos. 32. und abermal mit der Sulamith im Hohenlied. Salom. 3. Ich halte meinen Freund / und will ihn nicht lassen. Und dann so kan es der Braut nicht fehlen / sondern Sie muß zuletzt mit Paulo aus 2. Timoth. 4. triumphiren und jauchtzen: </p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0046]
Reichthum / und Weißheit / und Stärcke / und Ehre und Preiß und Lob. Offenb. Joh. 5. Cap. Und da gehet denn erst zwischen der Braut Christi / und allen ihren Feinden / wenn es zum höchsten gestiegen / die rechte _ , oder der Todes-Kampff an. Es hat solches Eure Liebe sonst weitläufftig vernommen / worinn solcher Affect eigentlich bestehe; nemlich einmal in einem hefftigem Schmertz / und unsäglicher Traurigkeit / wenn man eine so grosse Leibes- oder Lebens-Gefahr vor Augen siehet / daß auch dadurch das Geblüt durch die bekannte grosse Ader / welche das Blut zu dem Hertzen des Menschen führet / auff einmal zum Hertzen zustürtzet / dadurch der Mensch blaß und bleich / und für Furcht nicht anderst wird / als wäre er todt. Zum andern aber / in einer darauff stracks erfolgenden / oder vielmehr so fort mit diesem unsäglichem Schmertzen verknüpfften hefftigen Begierde sich zu wehren / und tapffern Widerstand zu thun / zur Ehre GOttes / des Vaterlandes / oder der Kirchen / oder auch seiner eigenen äussersten Wolfahrt zum Heil und Besten / etwas fruchtbarliches auszurichten; und zwar mit solcher Beständigkeit / daß man gar nichts mehr scheuet / und den Tod darüber angehet / ehe man von seiner freudigen Resolution absetzen / und des fürgesetzten rühmlichen Zwecks verfehlen solte; Daher denn auch das Blut auff einmal wieder aus dem Hertzen zurück weichet / und in den gantzen Leib / und in alle Theile desselben mit Macht hinein dringet / daß / wo möglich / das Blut aus den Adern / Augen und Lefftzen heraus sprützen möchte; wie der HErr Christus solchen Affectum _ in höchstem Grad im Garten Gethsemane empfunden / daß ihm auch sein heiliges Blut mildiglich aus seinem heiligem Leibe herausgedrungen / daß die Bluts-Tropffen auf die Erden gefallen. Und in solchem Todes-Kampff ist denn die Braut versichert / daß Ihr Bräutigam Ihr kräfftigst beystehe / die Rechte des Höchsten Sie mächtiglich stärcke und erhalte / absonderlich / wenn Sie sich mit Jacob um diesen Hülffs- und Seegens-Mann mit aller Glaubens-Krafft herumschlinget / und saget: Ich lasse dich nicht / du segnest mich denn. 1. Buch Mos. 32. und abermal mit der Sulamith im Hohenlied. Salom. 3. Ich halte meinen Freund / und will ihn nicht lassen. Und dann so kan es der Braut nicht fehlen / sondern Sie muß zuletzt mit Paulo aus 2. Timoth. 4. triumphiren und jauchtzen:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |