Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.kommen / wie dem Sissera, da er aus dem Milchtopffe der Jael tranck / im Buch der Richter im 4. Cap. Uns soll beständig dürsten nach der Gerechtigkeit JEsu Christi unsers Bräutigams / Matth. 5. biß derselbe uns umsonst träncken wird / von dem Brunn des lebendigen Wassers / in alle Ewigkeit. Und wie wir denn nun dermaleins von solchem lebendigem Brunn ewig trincken sollen / so müssen wir auch selbst / so lange wir hier auff Erden seyn / geistlicher Weise auch ein Brunn und eine lebendige Wasser-Quelle seyn / wie Christus seine Braut also ausdrücklich nennet. Hohenl. Salom. 4. Cap. Meine Schwester / liebe Braut / du bist eine verschlossene Quelle / ein versiegelter Born / wie ein Garten-Brunn / wie ein Born lebendiger Wasser / die vom Libano fliessen. Wollen wir demnach eine rechte Braut Christi seyn / so müssen wir GOtt anruffen / daß aus dem Brunnen unsers Hertzens / daraus natürlicher Weise sonst nichts als böses entspringet / durch des Heil. Geistes Krafft / in allen unsern Verrichtungen / ja in unserm gantzem Leben und Wandel / allemal hervorquillen möge die Weißheit / die um den Thron des Höchsten ist / und die Klugheit der Gerechten. Denn die Klugheit ist ein lebendiger Brunn / saget Salomo Sprichw. 16. Und wie alle Wasser und Brunnen / den GOtt unser Väter loben / Tobia. im 8. so soll aus unserm Hertzens-Brunn / Tag und Nacht GOttes Lob / Preiß / Ruhm / Ehre und Danck / und ein andächtiges Gebet zu demselben ohnauffhörlich hervorquillen / nach dem Exempel Davids hin und wieder in seinen herrlichen Psalmen: Ich will den HErrn loben allezeit / sein Lob soll immerdar in meinem Munde seyn / meine Seele soll sich rühmen des HErrn / daß die Elenden hören / und sich freuen. Preiset mit mir den HErrn / und lasset uns miteinander seinen Namen erhöhen. Psal. 34. Lobe den HErrn / meine Seele / und was in mir ist / seinen heiligen Namen. Lobe den HErrn / meine Seele / und vergiß nicht / was er dir Gutes gethan hat. kommen / wie dem Sissera, da er aus dem Milchtopffe der Jaël tranck / im Buch der Richter im 4. Cap. Uns soll beständig dürsten nach der Gerechtigkeit JEsu Christi unsers Bräutigams / Matth. 5. biß derselbe uns umsonst träncken wird / von dem Brunn des lebendigen Wassers / in alle Ewigkeit. Und wie wir denn nun dermaleins von solchem lebendigem Brunn ewig trincken sollen / so müssen wir auch selbst / so lange wir hier auff Erden seyn / geistlicher Weise auch ein Brunn und eine lebendige Wasser-Quelle seyn / wie Christus seine Braut also ausdrücklich nennet. Hohenl. Salom. 4. Cap. Meine Schwester / liebe Braut / du bist eine verschlossene Quelle / ein versiegelter Born / wie ein Garten-Brunn / wie ein Born lebendiger Wasser / die vom Libano fliessen. Wollen wir demnach eine rechte Braut Christi seyn / so müssen wir GOtt anruffen / daß aus dem Brunnen unsers Hertzens / daraus natürlicher Weise sonst nichts als böses entspringet / durch des Heil. Geistes Krafft / in allen unsern Verrichtungen / ja in unserm gantzem Leben und Wandel / allemal hervorquillen möge die Weißheit / die um den Thron des Höchsten ist / und die Klugheit der Gerechten. Denn die Klugheit ist ein lebendiger Brunn / saget Salomo Sprichw. 16. Und wie alle Wasser und Brunnen / den GOtt unser Väter loben / Tobia. im 8. so soll aus unserm Hertzens-Brunn / Tag und Nacht GOttes Lob / Preiß / Ruhm / Ehre und Danck / und ein andächtiges Gebet zu demselben ohnauffhörlich hervorquillen / nach dem Exempel Davids hin und wieder in seinen herrlichen Psalmen: Ich will den HErrn loben allezeit / sein Lob soll immerdar in meinem Munde seyn / meine Seele soll sich rühmen des HErrn / daß die Elenden hören / und sich freuen. Preiset mit mir den HErrn / und lasset uns miteinander seinen Namen erhöhen. Psal. 34. Lobe den HErrn / meine Seele / und was in mir ist / seinen heiligen Namen. Lobe den HErrn / meine Seele / und vergiß nicht / was er dir Gutes gethan hat. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040" n="36"/> kommen / wie dem Sissera, da er aus dem Milchtopffe der Jaël tranck / im Buch der Richter im 4. Cap. Uns soll beständig dürsten nach der Gerechtigkeit JEsu Christi unsers Bräutigams / Matth. 5. biß derselbe uns umsonst träncken wird / von dem Brunn des lebendigen Wassers / in alle Ewigkeit.</p> <p>Und wie wir denn nun dermaleins von solchem lebendigem Brunn ewig trincken sollen / so müssen wir auch selbst / so lange wir hier auff Erden seyn / geistlicher Weise auch ein Brunn und eine lebendige Wasser-Quelle seyn / wie Christus seine Braut also ausdrücklich nennet. Hohenl. Salom. 4. Cap. Meine Schwester / liebe Braut / du bist eine verschlossene Quelle / ein versiegelter Born / wie ein Garten-Brunn / wie ein Born lebendiger Wasser / die vom Libano fliessen. Wollen wir demnach eine rechte Braut Christi seyn / so müssen wir GOtt anruffen / daß aus dem Brunnen unsers Hertzens / daraus natürlicher Weise sonst nichts als böses entspringet / durch des Heil. Geistes Krafft / in allen unsern Verrichtungen / ja in unserm gantzem Leben und Wandel / allemal hervorquillen möge die Weißheit / die um den Thron des Höchsten ist / und die Klugheit der Gerechten. Denn die Klugheit ist ein lebendiger Brunn / saget Salomo Sprichw. 16. Und wie alle Wasser und Brunnen / den GOtt unser Väter loben / Tobia. im 8. so soll aus unserm Hertzens-Brunn / Tag und Nacht GOttes Lob / Preiß / Ruhm / Ehre und Danck / und ein andächtiges Gebet zu demselben ohnauffhörlich hervorquillen / nach dem Exempel Davids hin und wieder in seinen herrlichen Psalmen: Ich will den HErrn loben allezeit / sein Lob soll immerdar in meinem Munde seyn / meine Seele soll sich rühmen des HErrn / daß die Elenden hören / und sich freuen. Preiset mit mir den HErrn / und lasset uns miteinander seinen Namen erhöhen. Psal. 34. Lobe den HErrn / meine Seele / und was in mir ist / seinen heiligen Namen. Lobe den HErrn / meine Seele / und vergiß nicht / was er dir Gutes gethan hat. </p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0040]
kommen / wie dem Sissera, da er aus dem Milchtopffe der Jaël tranck / im Buch der Richter im 4. Cap. Uns soll beständig dürsten nach der Gerechtigkeit JEsu Christi unsers Bräutigams / Matth. 5. biß derselbe uns umsonst träncken wird / von dem Brunn des lebendigen Wassers / in alle Ewigkeit.
Und wie wir denn nun dermaleins von solchem lebendigem Brunn ewig trincken sollen / so müssen wir auch selbst / so lange wir hier auff Erden seyn / geistlicher Weise auch ein Brunn und eine lebendige Wasser-Quelle seyn / wie Christus seine Braut also ausdrücklich nennet. Hohenl. Salom. 4. Cap. Meine Schwester / liebe Braut / du bist eine verschlossene Quelle / ein versiegelter Born / wie ein Garten-Brunn / wie ein Born lebendiger Wasser / die vom Libano fliessen. Wollen wir demnach eine rechte Braut Christi seyn / so müssen wir GOtt anruffen / daß aus dem Brunnen unsers Hertzens / daraus natürlicher Weise sonst nichts als böses entspringet / durch des Heil. Geistes Krafft / in allen unsern Verrichtungen / ja in unserm gantzem Leben und Wandel / allemal hervorquillen möge die Weißheit / die um den Thron des Höchsten ist / und die Klugheit der Gerechten. Denn die Klugheit ist ein lebendiger Brunn / saget Salomo Sprichw. 16. Und wie alle Wasser und Brunnen / den GOtt unser Väter loben / Tobia. im 8. so soll aus unserm Hertzens-Brunn / Tag und Nacht GOttes Lob / Preiß / Ruhm / Ehre und Danck / und ein andächtiges Gebet zu demselben ohnauffhörlich hervorquillen / nach dem Exempel Davids hin und wieder in seinen herrlichen Psalmen: Ich will den HErrn loben allezeit / sein Lob soll immerdar in meinem Munde seyn / meine Seele soll sich rühmen des HErrn / daß die Elenden hören / und sich freuen. Preiset mit mir den HErrn / und lasset uns miteinander seinen Namen erhöhen. Psal. 34. Lobe den HErrn / meine Seele / und was in mir ist / seinen heiligen Namen. Lobe den HErrn / meine Seele / und vergiß nicht / was er dir Gutes gethan hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/40 |
Zitationshilfe: | Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/40>, abgerufen am 16.02.2025. |