Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.schon seelig erkläret: Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (Christi /) denn sie sollen satt werden. Wie Sie allezeit mit David eine sehnliche Begierde gehabt nach dem Brunn des lebendigen Wassers zu Bethlehem / Christo JEsu / und gleichsam mit diesem David darüber lüstern worden / ihr auch Christus JEsus dieses lebendige Wasser reichlich geschencket hatte / nach seiner tröstlichen Versicherung beym Joh. 4. Wer des Wassers trincken wird / das ich ihm gebe / den wird ewiglich nicht dürsten / sondern das Wasser / das ich ihm geben werde / das wird in ihm ein Brunn des Wassers werden / der in das ewige Leben quillet. Und Joh. 7. Wen da dürstet / der komme zu mir / und trincke / wer an mich gläubet / wie die Schrifft saget / von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fliessen; Ja / wie Sie / die gläubige Seele / so offt in ihrem Creutz und Leiden / in geistlichen und leiblichen Anfechtungen / nach der gnädigen Hülffe und Errettung ihres Bräutigams gedürstet / daß Sie mit David aus dem 42. Psalm öffters anstimmen müssen: Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir / meine Seele dürstet nach GOTT / nach dem lebendigem GOtt; auch mitten in ihrem Leyden tröstlichst empfunden / daß GOttes Trost-Brünnlein Wassers die Fülle haben / aus dem 65. Psalm / und in der That erfahren / daß der GOTT alles Trostes / Wasser (Trost-Wasser) gegossen auff die Durstige / und Ströme auff die Dürren. Esai. 44. daß Sie allezeit mit David noch hatte rühmen und bekennen müssen / Psalm. 23. Der HErr führet mich zum frischem Wasser / und er erquicket meine Seele; So gieng numehro eintzig und allein Ihr Durst und Verlangen Himmel-auff / nach der Freude des ewigen Lebens. Denn als es hieß: Es ist geschehen; geschehen ist es mit diesem vergänglichem Leben; das Leben schon seelig erkläret: Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (Christi /) denn sie sollen satt werden. Wie Sie allezeit mit David eine sehnliche Begierde gehabt nach dem Brunn des lebendigen Wassers zu Bethlehem / Christo JEsu / und gleichsam mit diesem David darüber lüstern worden / ihr auch Christus JEsus dieses lebendige Wasser reichlich geschencket hatte / nach seiner tröstlichen Versicherung beym Joh. 4. Wer des Wassers trincken wird / das ich ihm gebe / den wird ewiglich nicht dürsten / sondern das Wasser / das ich ihm geben werde / das wird in ihm ein Brunn des Wassers werden / der in das ewige Leben quillet. Und Joh. 7. Wen da dürstet / der komme zu mir / und trincke / wer an mich gläubet / wie die Schrifft saget / von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fliessen; Ja / wie Sie / die gläubige Seele / so offt in ihrem Creutz und Leiden / in geistlichen und leiblichen Anfechtungen / nach der gnädigen Hülffe und Errettung ihres Bräutigams gedürstet / daß Sie mit David aus dem 42. Psalm öffters anstimmen müssen: Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir / meine Seele dürstet nach GOTT / nach dem lebendigem GOtt; auch mitten in ihrem Leyden tröstlichst empfunden / daß GOttes Trost-Brünnlein Wassers die Fülle haben / aus dem 65. Psalm / und in der That erfahren / daß der GOTT alles Trostes / Wasser (Trost-Wasser) gegossen auff die Durstige / und Ströme auff die Dürren. Esai. 44. daß Sie allezeit mit David noch hatte rühmen und bekennen müssen / Psalm. 23. Der HErr führet mich zum frischem Wasser / und er erquicket meine Seele; So gieng numehro eintzig und allein Ihr Durst und Verlangen Himmel-auff / nach der Freude des ewigen Lebens. Denn als es hieß: Es ist geschehen; geschehen ist es mit diesem vergänglichem Leben; das Leben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0027" n="23"/> schon seelig erkläret: Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (Christi /) denn sie sollen satt werden. Wie Sie allezeit mit David eine sehnliche Begierde gehabt nach dem Brunn des lebendigen Wassers zu Bethlehem / Christo JEsu / und gleichsam mit diesem David darüber lüstern worden / ihr auch Christus JEsus dieses lebendige Wasser reichlich geschencket hatte / nach seiner tröstlichen Versicherung beym Joh. 4. Wer des Wassers trincken wird / das ich ihm gebe / den wird ewiglich nicht dürsten / sondern das Wasser / das ich ihm geben werde / das wird in ihm ein Brunn des Wassers werden / der in das ewige Leben quillet. Und Joh. 7. Wen da dürstet / der komme zu mir / und trincke / wer an mich gläubet / wie die Schrifft saget / von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fliessen; Ja / wie Sie / die gläubige Seele / so offt in ihrem Creutz und Leiden / in geistlichen und leiblichen Anfechtungen / nach der gnädigen Hülffe und Errettung ihres Bräutigams gedürstet / daß Sie mit David aus dem 42. Psalm öffters anstimmen müssen: Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir / meine Seele dürstet nach GOTT / nach dem lebendigem GOtt; auch mitten in ihrem Leyden tröstlichst empfunden / daß GOttes Trost-Brünnlein Wassers die Fülle haben / aus dem 65. Psalm / und in der That erfahren / daß der GOTT alles Trostes / Wasser (Trost-Wasser) gegossen auff die Durstige / und Ströme auff die Dürren. Esai. 44. daß Sie allezeit mit David noch hatte rühmen und bekennen müssen / Psalm. 23. Der HErr führet mich zum frischem Wasser / und er erquicket meine Seele; So gieng numehro eintzig und allein Ihr Durst und Verlangen Himmel-auff / nach der Freude des ewigen Lebens. Denn als es hieß: Es ist geschehen; geschehen ist es mit diesem vergänglichem Leben; das Leben </p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0027]
schon seelig erkläret: Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit (Christi /) denn sie sollen satt werden. Wie Sie allezeit mit David eine sehnliche Begierde gehabt nach dem Brunn des lebendigen Wassers zu Bethlehem / Christo JEsu / und gleichsam mit diesem David darüber lüstern worden / ihr auch Christus JEsus dieses lebendige Wasser reichlich geschencket hatte / nach seiner tröstlichen Versicherung beym Joh. 4. Wer des Wassers trincken wird / das ich ihm gebe / den wird ewiglich nicht dürsten / sondern das Wasser / das ich ihm geben werde / das wird in ihm ein Brunn des Wassers werden / der in das ewige Leben quillet. Und Joh. 7. Wen da dürstet / der komme zu mir / und trincke / wer an mich gläubet / wie die Schrifft saget / von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fliessen; Ja / wie Sie / die gläubige Seele / so offt in ihrem Creutz und Leiden / in geistlichen und leiblichen Anfechtungen / nach der gnädigen Hülffe und Errettung ihres Bräutigams gedürstet / daß Sie mit David aus dem 42. Psalm öffters anstimmen müssen: Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir / meine Seele dürstet nach GOTT / nach dem lebendigem GOtt; auch mitten in ihrem Leyden tröstlichst empfunden / daß GOttes Trost-Brünnlein Wassers die Fülle haben / aus dem 65. Psalm / und in der That erfahren / daß der GOTT alles Trostes / Wasser (Trost-Wasser) gegossen auff die Durstige / und Ströme auff die Dürren. Esai. 44. daß Sie allezeit mit David noch hatte rühmen und bekennen müssen / Psalm. 23. Der HErr führet mich zum frischem Wasser / und er erquicket meine Seele; So gieng numehro eintzig und allein Ihr Durst und Verlangen Himmel-auff / nach der Freude des ewigen Lebens. Denn als es hieß: Es ist geschehen; geschehen ist es mit diesem vergänglichem Leben; das Leben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/27 |
Zitationshilfe: | Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/specht_jubilaeum_1704/27>, abgerufen am 16.02.2025. |