von Teutschland sey mit ihm begraben worden. Sein Bruder und Nachfolger, Churfürst Fridericus II. ward in der Jugend an Königs Philippi I. in Castilien Hof auferzogen, und brachte als Pfaltzgraf dessen Sohne Carolo Könige in Hispanien im Jahr 1519. die angenehme Botschafft, daß er zum Römischen Kayser erkohren worden. In dessen Abwesenheit war er Reichs-Vicarius, auch 1528. vornehmster Commissarius des Reichs-Tages, und führte die Reichs-Armee wider den Türcken mit unsterblichem Nachruhm. Er führte zwar auch im Jahr 1546. die Protestantische Religion in der Pfaltz ein, allein die Furcht vor dem Grossen Kayser Carl den V. hielt bey ihm das Schwerdt in der Scheide, wie er denn auch hernach das Interim angenommen. Nach seinem ohne Erben im Jahr 1550. erfolgten Tode kam zur Chur seines Brudern Ruperti Sohn, Otto Henricus der Großmüthige, dessen Bruder Pfaltzgraf Philipp die von den Türcken 1529. belagerte Kayserliche Residentz Wien durch 20. Stürme mit unvergleichlichem Helden-Muth vertheidiget und erhalten. Dieser Churfürst bekannte sich öffentlich zu der Lutherischen Religion, begab sich auch in den Schmalkaldischen Bund, wiewol er dessentwegen viel Ungemach erlitten. Er starb hierauf d. 12. Febr. 1559. ohne Kinder, und beschloß mit seinem Leben die bisherige Chur-Linie zur Pfaltz.
§. 8. Also kam das Haus Simmern, und in selbigem zuerst Fridericus III. zur Chur, der zur Resormirten Religion trat, und den Heydelbergischen Catechismum im J. 1563. publlciren ließ, auch den Hugenotten in Franckreich ansehnliche Hülffe geleistet; allein sein im 1576. Jahre ihm nachfolgende Sohn, Churfürst Ludovicus VI. erwählte von neuem die Lutherische Lehre. Er verließ d. 12. Oct. 1583. einen noch unmündigen Printzen-
von Teutschland sey mit ihm begraben worden. Sein Bruder und Nachfolger, Churfürst Fridericus II. ward in der Jugend an Königs Philippi I. in Castilien Hof auferzogen, und brachte als Pfaltzgraf dessen Sohne Carolo Könige in Hispanien im Jahr 1519. die angenehme Botschafft, daß er zum Römischen Kayser erkohren worden. In dessen Abwesenheit war er Reichs-Vicarius, auch 1528. vornehmster Commissarius des Reichs-Tages, und führte die Reichs-Armée wider den Türcken mit unsterblichem Nachruhm. Er führte zwar auch im Jahr 1546. die Protestantische Religion in der Pfaltz ein, allein die Furcht vor dem Grossen Kayser Carl den V. hielt bey ihm das Schwerdt in der Scheide, wie er denn auch hernach das Interim angenommen. Nach seinem ohne Erben im Jahr 1550. erfolgten Tode kam zur Chur seines Brudern Ruperti Sohn, Otto Henricus der Großmüthige, dessen Bruder Pfaltzgraf Philipp die von den Türcken 1529. belagerte Kayserliche Residentz Wien durch 20. Stürme mit unvergleichlichem Helden-Muth vertheidiget und erhalten. Dieser Churfürst bekannte sich öffentlich zu der Lutherischen Religion, begab sich auch in den Schmalkaldischen Bund, wiewol er dessentwegen viel Ungemach erlitten. Er starb hierauf d. 12. Febr. 1559. ohne Kinder, und beschloß mit seinem Leben die bisherige Chur-Linie zur Pfaltz.
§. 8. Also kam das Haus Simmern, und in selbigem zuerst Fridericus III. zur Chur, der zur Resormirten Religion trat, und den Heydelbergischen Catechismum im J. 1563. publlciren ließ, auch den Hugenotten in Franckreich ansehnliche Hülffe geleistet; allein sein im 1576. Jahre ihm nachfolgende Sohn, Churfürst Ludovicus VI. erwählte von neuem die Lutherische Lehre. Er verließ d. 12. Oct. 1583. einen noch unmündigen Printzen-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0067"n="47"/>
von Teutschland sey mit ihm begraben worden. Sein Bruder und Nachfolger, Churfürst Fridericus II. ward in der Jugend an Königs Philippi I. in Castilien Hof auferzogen, und brachte als Pfaltzgraf dessen Sohne Carolo Könige in Hispanien im Jahr 1519. die angenehme Botschafft, daß er zum Römischen Kayser erkohren worden. In dessen Abwesenheit war er Reichs-Vicarius, auch 1528. vornehmster Commissarius des Reichs-Tages, und führte die Reichs-Armée wider den Türcken mit unsterblichem Nachruhm. Er führte zwar auch im Jahr 1546. die Protestantische Religion in der Pfaltz ein, allein die Furcht vor dem Grossen Kayser Carl den V. hielt bey ihm das Schwerdt in der Scheide, wie er denn auch hernach das Interim angenommen. Nach seinem ohne Erben im Jahr 1550. erfolgten Tode kam zur Chur seines Brudern Ruperti Sohn, Otto Henricus der Großmüthige, dessen Bruder Pfaltzgraf Philipp die von den Türcken 1529. belagerte Kayserliche Residentz Wien durch 20. Stürme mit unvergleichlichem Helden-Muth vertheidiget und erhalten. Dieser Churfürst bekannte sich öffentlich zu der Lutherischen Religion, begab sich auch in den Schmalkaldischen Bund, wiewol er dessentwegen viel Ungemach erlitten. Er starb hierauf d. 12. Febr. 1559. ohne Kinder, und beschloß mit seinem Leben die bisherige Chur-Linie zur Pfaltz.</p><p>§. 8. Also kam das Haus Simmern, und in selbigem zuerst Fridericus III. zur Chur, der zur Resormirten Religion trat, und den Heydelbergischen Catechismum im J. 1563. publlciren ließ, auch den Hugenotten in Franckreich ansehnliche Hülffe geleistet; allein sein im 1576. Jahre ihm nachfolgende Sohn, Churfürst Ludovicus VI. erwählte von neuem die Lutherische Lehre. Er verließ d. 12. Oct. 1583. einen noch unmündigen Printzen-
</p></div></body></text></TEI>
[47/0067]
von Teutschland sey mit ihm begraben worden. Sein Bruder und Nachfolger, Churfürst Fridericus II. ward in der Jugend an Königs Philippi I. in Castilien Hof auferzogen, und brachte als Pfaltzgraf dessen Sohne Carolo Könige in Hispanien im Jahr 1519. die angenehme Botschafft, daß er zum Römischen Kayser erkohren worden. In dessen Abwesenheit war er Reichs-Vicarius, auch 1528. vornehmster Commissarius des Reichs-Tages, und führte die Reichs-Armée wider den Türcken mit unsterblichem Nachruhm. Er führte zwar auch im Jahr 1546. die Protestantische Religion in der Pfaltz ein, allein die Furcht vor dem Grossen Kayser Carl den V. hielt bey ihm das Schwerdt in der Scheide, wie er denn auch hernach das Interim angenommen. Nach seinem ohne Erben im Jahr 1550. erfolgten Tode kam zur Chur seines Brudern Ruperti Sohn, Otto Henricus der Großmüthige, dessen Bruder Pfaltzgraf Philipp die von den Türcken 1529. belagerte Kayserliche Residentz Wien durch 20. Stürme mit unvergleichlichem Helden-Muth vertheidiget und erhalten. Dieser Churfürst bekannte sich öffentlich zu der Lutherischen Religion, begab sich auch in den Schmalkaldischen Bund, wiewol er dessentwegen viel Ungemach erlitten. Er starb hierauf d. 12. Febr. 1559. ohne Kinder, und beschloß mit seinem Leben die bisherige Chur-Linie zur Pfaltz.
§. 8. Also kam das Haus Simmern, und in selbigem zuerst Fridericus III. zur Chur, der zur Resormirten Religion trat, und den Heydelbergischen Catechismum im J. 1563. publlciren ließ, auch den Hugenotten in Franckreich ansehnliche Hülffe geleistet; allein sein im 1576. Jahre ihm nachfolgende Sohn, Churfürst Ludovicus VI. erwählte von neuem die Lutherische Lehre. Er verließ d. 12. Oct. 1583. einen noch unmündigen Printzen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/67>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.