Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Historische Anmerckungen.

§. 1. Das Reichs-Gräfliche Haus der Kolben von Wartemberg ist uralten Herkommens, und mit dem Schencken-Amt des H. Röm. Reichs, als auch Ertz-Schencken-Amt des Königreichs Böheim versehen gewesen; auch verwaltete schon zu Zeiten Kaysers Ludwigs des Bayern Conrad Kolb von Wartemberg das Reichs-Hof-Richter-Amt zu Rothweil, ingleichen Egnolff Kolb von Wartemberg unter Kayser Ruperto.

§. 2. Die Böhmische Linie der Kolben von Wartemberg hat gleichfals gar offt das Königliche Burggrafen-Amt daselbst verrichtet, auch Christophorus Kolb von Wartemberg sich an Königs Georgii von Podiebrad Schwester, ingleichen Hans Georg Kolb Freyherr von Wartemberg an die Pfaltzgräfin zu Sultzbach Sabinam vermählet; allein der gantze Zweig ist in den Troublen des dreyßigjährigen Krieges erloschen.

§. 3. Also blühet nur noch die Pfältzische Linie, aus welcher Conrad der IV. Kolb von Wartemberg Pfältzischer Ober-Amimann zu Kayserslautern, und dessen Söhne, Johann Casimir Fürstl. Pfaltz-Simmerischer geh. Rath, Statthalter zu Kayserslautern, auch 1629. zu Zweybrücken, endlich Chur-Pfältzischer geh. Rath, Conrad der V. Kolb von Wartemberg aber Chur-Pfältzischer Oberster und Burggraf zu Starckenberg gewesen, die allerseits vor und bey der Unruhe des dreyßigjährigen Krieges dem Hause Pfaltz auch mit Zusetzung ihres Vermögens beständige treue Dienste geleistet.

§. 4. Vorgedachter Johann Casimir Kolb von Wartemberg verließ bey seinem d. 22. Sept. 1667. erfolgten tödtlichen Hintritt zwey Söhne, von denen der jüngere

Historische Anmerckungen.

§. 1. Das Reichs-Gräfliche Haus der Kolben von Wartemberg ist uralten Herkommens, und mit dem Schencken-Amt des H. Röm. Reichs, als auch Ertz-Schencken-Amt des Königreichs Böheim versehen gewesen; auch verwaltete schon zu Zeiten Kaysers Ludwigs des Bayern Conrad Kolb von Wartemberg das Reichs-Hof-Richter-Amt zu Rothweil, ingleichen Egnolff Kolb von Wartemberg unter Kayser Ruperto.

§. 2. Die Böhmische Linie der Kolben von Wartemberg hat gleichfals gar offt das Königliche Burggrafen-Amt daselbst verrichtet, auch Christophorus Kolb von Wartemberg sich an Königs Georgii von Podiebrad Schwester, ingleichen Hans Georg Kolb Freyherr von Wartemberg an die Pfaltzgräfin zu Sultzbach Sabinam vermählet; allein der gantze Zweig ist in den Troublen des dreyßigjährigen Krieges erloschen.

§. 3. Also blühet nur noch die Pfältzische Linie, aus welcher Conrad der IV. Kolb von Wartemberg Pfältzischer Ober-Amimann zu Kayserslautern, und dessen Söhne, Johann Casimir Fürstl. Pfaltz-Simmerischer geh. Rath, Statthalter zu Kayserslautern, auch 1629. zu Zweybrücken, endlich Chur-Pfältzischer geh. Rath, Conrad der V. Kolb von Wartemberg aber Chur-Pfältzischer Oberster und Burggraf zu Starckenberg gewesen, die allerseits vor und bey der Unruhe des dreyßigjährigen Krieges dem Hause Pfaltz auch mit Zusetzung ihres Vermögens beständige treue Dienste geleistet.

§. 4. Vorgedachter Johann Casimir Kolb von Wartemberg verließ bey seinem d. 22. Sept. 1667. erfolgten tödtlichen Hintritt zwey Söhne, von denen der jüngere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0514" n="494"/>
        <p>Historische Anmerckungen.</p>
        <p>§. 1. Das Reichs-Gräfliche Haus der Kolben von Wartemberg ist uralten Herkommens,                      und mit dem Schencken-Amt des H. Röm. Reichs, als auch Ertz-Schencken-Amt des                      Königreichs Böheim versehen gewesen; auch verwaltete schon zu Zeiten Kaysers                      Ludwigs des Bayern Conrad Kolb von Wartemberg das Reichs-Hof-Richter-Amt zu                      Rothweil, ingleichen Egnolff Kolb von Wartemberg unter Kayser Ruperto.</p>
        <p>§. 2. Die Böhmische Linie der Kolben von Wartemberg hat gleichfals gar offt das                      Königliche Burggrafen-Amt daselbst verrichtet, auch Christophorus Kolb von                      Wartemberg sich an Königs Georgii von Podiebrad Schwester, ingleichen Hans Georg                      Kolb Freyherr von Wartemberg an die Pfaltzgräfin zu Sultzbach Sabinam vermählet;                      allein der gantze Zweig ist in den Troublen des dreyßigjährigen Krieges                      erloschen.</p>
        <p>§. 3. Also blühet nur noch die Pfältzische Linie, aus welcher Conrad der IV. Kolb                      von Wartemberg Pfältzischer Ober-Amimann zu Kayserslautern, und dessen Söhne,                      Johann Casimir Fürstl. Pfaltz-Simmerischer geh. Rath, Statthalter zu                      Kayserslautern, auch 1629. zu Zweybrücken, endlich Chur-Pfältzischer geh. Rath,                      Conrad der V. Kolb von Wartemberg aber Chur-Pfältzischer Oberster und Burggraf                      zu Starckenberg gewesen, die allerseits vor und bey der Unruhe des                      dreyßigjährigen Krieges dem Hause Pfaltz auch mit Zusetzung ihres Vermögens                      beständige treue Dienste geleistet.</p>
        <p>§. 4. Vorgedachter Johann Casimir Kolb von Wartemberg verließ bey seinem d. 22.                      Sept. 1667. erfolgten tödtlichen Hintritt zwey Söhne, von denen der jüngere
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0514] Historische Anmerckungen. §. 1. Das Reichs-Gräfliche Haus der Kolben von Wartemberg ist uralten Herkommens, und mit dem Schencken-Amt des H. Röm. Reichs, als auch Ertz-Schencken-Amt des Königreichs Böheim versehen gewesen; auch verwaltete schon zu Zeiten Kaysers Ludwigs des Bayern Conrad Kolb von Wartemberg das Reichs-Hof-Richter-Amt zu Rothweil, ingleichen Egnolff Kolb von Wartemberg unter Kayser Ruperto. §. 2. Die Böhmische Linie der Kolben von Wartemberg hat gleichfals gar offt das Königliche Burggrafen-Amt daselbst verrichtet, auch Christophorus Kolb von Wartemberg sich an Königs Georgii von Podiebrad Schwester, ingleichen Hans Georg Kolb Freyherr von Wartemberg an die Pfaltzgräfin zu Sultzbach Sabinam vermählet; allein der gantze Zweig ist in den Troublen des dreyßigjährigen Krieges erloschen. §. 3. Also blühet nur noch die Pfältzische Linie, aus welcher Conrad der IV. Kolb von Wartemberg Pfältzischer Ober-Amimann zu Kayserslautern, und dessen Söhne, Johann Casimir Fürstl. Pfaltz-Simmerischer geh. Rath, Statthalter zu Kayserslautern, auch 1629. zu Zweybrücken, endlich Chur-Pfältzischer geh. Rath, Conrad der V. Kolb von Wartemberg aber Chur-Pfältzischer Oberster und Burggraf zu Starckenberg gewesen, die allerseits vor und bey der Unruhe des dreyßigjährigen Krieges dem Hause Pfaltz auch mit Zusetzung ihres Vermögens beständige treue Dienste geleistet. §. 4. Vorgedachter Johann Casimir Kolb von Wartemberg verließ bey seinem d. 22. Sept. 1667. erfolgten tödtlichen Hintritt zwey Söhne, von denen der jüngere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/514
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/514>, abgerufen am 23.11.2024.