Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

man auch schon in den Geschichten Kaysers Heinrichs des 1. einen Grafen Johannem von Isenburg findet.

§. 2. Hernach im Jahr 1298. ist ein Graf von Isenburg Kaysers Adolphi von Nassau Oberster Fähndrich, im Jahr 1349. ein Graf von Isenburg Kaysers Günthers von Schwartzburg Oberster, Antonius Graf von Isenburg im Jahr 1530. Gouverneur des Hertzogthums Lützenburg, und zu Anfang des vorigen Jahrhunderts Graf Ernst von Isenburg des Königs in Spanien Philippi V. General über die Artillerie und der Königlichen Armee in Nieder-Teutschland, auch General-Gouverneur der Grafschafften Namur und Artois gewesen.

§. 3. Im geistlichen Stande haben sie es auch durch ihre Verdienste so weit gebracht, daß vom Jahr 1242. bis 1259. Arnoldus Graf von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, und wiederum vom Jahr 1547. bis 1556. Graf Johannes von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, ingleichen Salentinus Graf von Isenburg vom Jahr 1567. bis 1577. Ertz-Bischoff und Churfürst zu Cölln, auch Bischoff zu Paderborn gewesen.

§. 4. Das Haus Sachsen hat im Jahr 1596. und durch Gelegenheit des dreyßigjährigen Krieges, da Kayser Ferdinandus II. die Grafen ihrer Grafschafft entsetzte, und selbige dem Hause Hessen-Darmstadt zu schlug, nach desfalls wieder erfolgten Restitution an die Grafen, im Jahr 1642. das Haus Hessen-Darmstadt die Expectanz auf die Grafschafft erhalten.

V. Die Grafen von Leiningen.

I. Aus der Hartenburgischen Linie:

FRIDERICUS MAGNUS, Graf zu Leiningen und Dachsburg, Herr zu Aspermont, geb. 1703. 27. Mart.

man auch schon in den Geschichten Kaysers Heinrichs des 1. einen Grafen Johannem von Isenburg findet.

§. 2. Hernach im Jahr 1298. ist ein Graf von Isenburg Kaysers Adolphi von Nassau Oberster Fähndrich, im Jahr 1349. ein Graf von Isenburg Kaysers Günthers von Schwartzburg Oberster, Antonius Graf von Isenburg im Jahr 1530. Gouverneur des Hertzogthums Lützenburg, und zu Anfang des vorigen Jahrhunderts Graf Ernst von Isenburg des Königs in Spanien Philippi V. General über die Artillerie und der Königlichen Armée in Nieder-Teutschland, auch General-Gouverneur der Grafschafften Namur und Artois gewesen.

§. 3. Im geistlichen Stande haben sie es auch durch ihre Verdienste so weit gebracht, daß vom Jahr 1242. bis 1259. Arnoldus Graf von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, und wiederum vom Jahr 1547. bis 1556. Graf Johannes von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, ingleichen Salentinus Graf von Isenburg vom Jahr 1567. bis 1577. Ertz-Bischoff und Churfürst zu Cölln, auch Bischoff zu Paderborn gewesen.

§. 4. Das Haus Sachsen hat im Jahr 1596. und durch Gelegenheit des dreyßigjährigen Krieges, da Kayser Ferdinandus II. die Grafen ihrer Grafschafft entsetzte, und selbige dem Hause Hessen-Darmstadt zu schlug, nach desfalls wieder erfolgten Restitution an die Grafen, im Jahr 1642. das Haus Hessen-Darmstadt die Expectanz auf die Grafschafft erhalten.

V. Die Grafen von Leiningen.

I. Aus der Hartenburgischen Linie:

FRIDERICUS MAGNUS, Graf zu Leiningen und Dachsburg, Herr zu Aspermont, geb. 1703. 27. Mart.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0467" n="447"/>
man auch schon                      in den Geschichten Kaysers Heinrichs des 1. einen Grafen Johannem von Isenburg                      findet.</p>
        <p>§. 2. Hernach im Jahr 1298. ist ein Graf von Isenburg Kaysers Adolphi von Nassau                      Oberster Fähndrich, im Jahr 1349. ein Graf von Isenburg Kaysers Günthers von                      Schwartzburg Oberster, Antonius Graf von Isenburg im Jahr 1530. Gouverneur des                      Hertzogthums Lützenburg, und zu Anfang des vorigen Jahrhunderts Graf Ernst von                      Isenburg des Königs in Spanien Philippi V. General über die Artillerie und der                      Königlichen Armée in Nieder-Teutschland, auch General-Gouverneur der                      Grafschafften Namur und Artois gewesen.</p>
        <p>§. 3. Im geistlichen Stande haben sie es auch durch ihre Verdienste so weit                      gebracht, daß vom Jahr 1242. bis 1259. Arnoldus Graf von Isenburg Ertz-Bischoff                      und Churfürst zu Trier, und wiederum vom Jahr 1547. bis 1556. Graf Johannes von                      Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, ingleichen Salentinus Graf von                      Isenburg vom Jahr 1567. bis 1577. Ertz-Bischoff und Churfürst zu Cölln, auch                      Bischoff zu Paderborn gewesen.</p>
        <p>§. 4. Das Haus Sachsen hat im Jahr 1596. und durch Gelegenheit des                      dreyßigjährigen Krieges, da Kayser Ferdinandus II. die Grafen ihrer Grafschafft                      entsetzte, und selbige dem Hause Hessen-Darmstadt zu schlug, nach desfalls                      wieder erfolgten Restitution an die Grafen, im Jahr 1642. das Haus                      Hessen-Darmstadt die Expectanz auf die Grafschafft erhalten.</p>
      </div>
      <div>
        <head>V. Die Grafen von Leiningen.</head>
        <p>I. Aus der Hartenburgischen Linie:</p>
        <p>FRIDERICUS MAGNUS, Graf zu Leiningen und Dachsburg, Herr zu Aspermont, geb. 1703.                      27. Mart.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0467] man auch schon in den Geschichten Kaysers Heinrichs des 1. einen Grafen Johannem von Isenburg findet. §. 2. Hernach im Jahr 1298. ist ein Graf von Isenburg Kaysers Adolphi von Nassau Oberster Fähndrich, im Jahr 1349. ein Graf von Isenburg Kaysers Günthers von Schwartzburg Oberster, Antonius Graf von Isenburg im Jahr 1530. Gouverneur des Hertzogthums Lützenburg, und zu Anfang des vorigen Jahrhunderts Graf Ernst von Isenburg des Königs in Spanien Philippi V. General über die Artillerie und der Königlichen Armée in Nieder-Teutschland, auch General-Gouverneur der Grafschafften Namur und Artois gewesen. §. 3. Im geistlichen Stande haben sie es auch durch ihre Verdienste so weit gebracht, daß vom Jahr 1242. bis 1259. Arnoldus Graf von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, und wiederum vom Jahr 1547. bis 1556. Graf Johannes von Isenburg Ertz-Bischoff und Churfürst zu Trier, ingleichen Salentinus Graf von Isenburg vom Jahr 1567. bis 1577. Ertz-Bischoff und Churfürst zu Cölln, auch Bischoff zu Paderborn gewesen. §. 4. Das Haus Sachsen hat im Jahr 1596. und durch Gelegenheit des dreyßigjährigen Krieges, da Kayser Ferdinandus II. die Grafen ihrer Grafschafft entsetzte, und selbige dem Hause Hessen-Darmstadt zu schlug, nach desfalls wieder erfolgten Restitution an die Grafen, im Jahr 1642. das Haus Hessen-Darmstadt die Expectanz auf die Grafschafft erhalten. V. Die Grafen von Leiningen. I. Aus der Hartenburgischen Linie: FRIDERICUS MAGNUS, Graf zu Leiningen und Dachsburg, Herr zu Aspermont, geb. 1703. 27. Mart.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/467
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/467>, abgerufen am 22.01.2025.