Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Man theilt den Staat in gewisse Di-
strikte, so daß der Zirkel jeden Distrikts immer
um eine Stadt geschlagen wird; weil diese
der Unterstüzung immer am nöthigsten be-
dürfen. Je nach der Größe der Stadt
wird der Zirkel weiter oder enger geschlagen;
Die Beifuhr-Kosten sind dann schon unter
dem höchsten bestimmten Markt-Preiß, dem
Maximum begriffen.

Die Produkzion ist die Basis dieses
Plans. Natürlich muß also auch der Staat
selbst, wenn er Produkte zieht, der Zehnd-
Berechtigte, der Gültherr u. s. w. als Pro-
prietär betrachtet werden, und nach dem aus-
geglichenen Produkzions-Verhältnis der
Erd-Fläche, der Requisizion unterliegen.

Warme Theilnahme an Menschenwohl
hat diese Jdee erzeugt, Erfahrung in Geschäf-

Man theilt den Staat in gewiſſe Di-
ſtrikte, ſo daß der Zirkel jeden Diſtrikts immer
um eine Stadt geſchlagen wird; weil dieſe
der Unterſtuͤzung immer am noͤthigſten be-
duͤrfen. Je nach der Groͤße der Stadt
wird der Zirkel weiter oder enger geſchlagen;
Die Beifuhr-Koſten ſind dann ſchon unter
dem hoͤchſten beſtimmten Markt-Preiß, dem
Maximum begriffen.

Die Produkzion iſt die Baſis dieſes
Plans. Natuͤrlich muß alſo auch der Staat
ſelbſt, wenn er Produkte zieht, der Zehnd-
Berechtigte, der Guͤltherr u. ſ. w. als Pro-
prietaͤr betrachtet werden, und nach dem aus-
geglichenen Produkzions-Verhaͤltnis der
Erd-Flaͤche, der Requiſizion unterliegen.

Warme Theilnahme an Menſchenwohl
hat dieſe Jdee erzeugt, Erfahrung in Geſchaͤf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0199" n="187"/>
        <p>Man theilt den Staat in gewi&#x017F;&#x017F;e Di-<lb/>
&#x017F;trikte, &#x017F;o daß der Zirkel jeden Di&#x017F;trikts immer<lb/>
um eine <hi rendition="#g">Stadt</hi> ge&#x017F;chlagen wird; weil die&#x017F;e<lb/>
der Unter&#x017F;tu&#x0364;zung immer am no&#x0364;thig&#x017F;ten be-<lb/>
du&#x0364;rfen. Je nach der <hi rendition="#g">Gro&#x0364;ße</hi> der Stadt<lb/>
wird der Zirkel weiter oder enger ge&#x017F;chlagen;<lb/>
Die Beifuhr-Ko&#x017F;ten &#x017F;ind dann &#x017F;chon unter<lb/>
dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten be&#x017F;timmten Markt-Preiß, dem<lb/><hi rendition="#g">Maximum</hi> begriffen.</p><lb/>
        <p>Die Produkzion i&#x017F;t die Ba&#x017F;is die&#x017F;es<lb/>
Plans. Natu&#x0364;rlich muß al&#x017F;o auch der Staat<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, wenn er Produkte zieht, der Zehnd-<lb/>
Berechtigte, der Gu&#x0364;ltherr u. &#x017F;. w. als Pro-<lb/>
prieta&#x0364;r betrachtet werden, und nach dem aus-<lb/>
geglichenen Produkzions-Verha&#x0364;ltnis der<lb/>
Erd-Fla&#x0364;che, der Requi&#x017F;izion unterliegen.</p><lb/>
        <p>Warme Theilnahme an Men&#x017F;chenwohl<lb/>
hat die&#x017F;e Jdee erzeugt, Erfahrung in Ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0199] Man theilt den Staat in gewiſſe Di- ſtrikte, ſo daß der Zirkel jeden Diſtrikts immer um eine Stadt geſchlagen wird; weil dieſe der Unterſtuͤzung immer am noͤthigſten be- duͤrfen. Je nach der Groͤße der Stadt wird der Zirkel weiter oder enger geſchlagen; Die Beifuhr-Koſten ſind dann ſchon unter dem hoͤchſten beſtimmten Markt-Preiß, dem Maximum begriffen. Die Produkzion iſt die Baſis dieſes Plans. Natuͤrlich muß alſo auch der Staat ſelbſt, wenn er Produkte zieht, der Zehnd- Berechtigte, der Guͤltherr u. ſ. w. als Pro- prietaͤr betrachtet werden, und nach dem aus- geglichenen Produkzions-Verhaͤltnis der Erd-Flaͤche, der Requiſizion unterliegen. Warme Theilnahme an Menſchenwohl hat dieſe Jdee erzeugt, Erfahrung in Geſchaͤf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/199
Zitationshilfe: Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/199>, abgerufen am 24.11.2024.