den; und diese Verwaltungen fordern einen neuen beträchtlichen Fond, der auf das Volk fallen müßte, welches doch am Ende alles bezahlt.
Wäre aber nun auch Fünftens der Fond zu Bezahlung und Unterhaltung aller dieser Verwaltungen gefunden, so ist, auch bei der strengsten Aufsicht, der ungeheure Verlust, den die Untreue, die Unterschleife, die Betrügereien dieser Verwaltungen nach sich ziehen, ein neuer Aufwand, der eine fort- dauernde Auflage des Volks, oder ein neues Kapital fordert.
Sechstens. Der jährliche Verlust am Schwand, oder Eintroken des Getraides, der Verlust am Mäusefraß, die Gefahr des Korn- Wurms, gegen die man noch immer ein untrüg- liches Mittel vergeblich sucht, muß auf irgend eine Art durch ein neues Kapital oder eine neue
den; und dieſe Verwaltungen fordern einen neuen betraͤchtlichen Fond, der auf das Volk fallen muͤßte, welches doch am Ende alles bezahlt.
Waͤre aber nun auch Fuͤnftens der Fond zu Bezahlung und Unterhaltung aller dieſer Verwaltungen gefunden, ſo iſt, auch bei der ſtrengſten Aufſicht, der ungeheure Verluſt, den die Untreue, die Unterſchleife, die Betruͤgereien dieſer Verwaltungen nach ſich ziehen, ein neuer Aufwand, der eine fort- dauernde Auflage des Volks, oder ein neues Kapital fordert.
Sechſtens. Der jaͤhrliche Verluſt am Schwand, oder Eintroken des Getraides, der Verluſt am Maͤuſefraß, die Gefahr des Korn- Wurms, gegen die man noch immer ein untruͤg- liches Mittel vergeblich ſucht, muß auf irgend eine Art durch ein neues Kapital oder eine neue
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0181"n="169"/><lb/>
den; und dieſe Verwaltungen fordern einen<lb/>
neuen betraͤchtlichen Fond, der auf das Volk<lb/>
fallen muͤßte, welches doch am Ende <hirendition="#g">alles</hi><lb/>
bezahlt.</p><lb/><p>Waͤre aber nun auch <hirendition="#g">Fuͤnftens</hi> der<lb/>
Fond zu Bezahlung und Unterhaltung aller<lb/>
dieſer Verwaltungen gefunden, ſo iſt, auch<lb/>
bei der ſtrengſten Aufſicht, der ungeheure<lb/>
Verluſt, den die Untreue, die Unterſchleife,<lb/>
die Betruͤgereien dieſer Verwaltungen nach<lb/>ſich ziehen, ein neuer Aufwand, der eine fort-<lb/>
dauernde Auflage des Volks, oder ein neues<lb/>
Kapital fordert.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sechſtens</hi>. Der jaͤhrliche Verluſt am<lb/>
Schwand, oder Eintroken des Getraides, der<lb/>
Verluſt am Maͤuſefraß, die Gefahr des Korn-<lb/>
Wurms, gegen die man noch immer ein untruͤg-<lb/>
liches Mittel vergeblich ſucht, muß auf irgend<lb/>
eine Art durch ein neues Kapital oder eine neue<lb/></p></div></body></text></TEI>
[169/0181]
den; und dieſe Verwaltungen fordern einen
neuen betraͤchtlichen Fond, der auf das Volk
fallen muͤßte, welches doch am Ende alles
bezahlt.
Waͤre aber nun auch Fuͤnftens der
Fond zu Bezahlung und Unterhaltung aller
dieſer Verwaltungen gefunden, ſo iſt, auch
bei der ſtrengſten Aufſicht, der ungeheure
Verluſt, den die Untreue, die Unterſchleife,
die Betruͤgereien dieſer Verwaltungen nach
ſich ziehen, ein neuer Aufwand, der eine fort-
dauernde Auflage des Volks, oder ein neues
Kapital fordert.
Sechſtens. Der jaͤhrliche Verluſt am
Schwand, oder Eintroken des Getraides, der
Verluſt am Maͤuſefraß, die Gefahr des Korn-
Wurms, gegen die man noch immer ein untruͤg-
liches Mittel vergeblich ſucht, muß auf irgend
eine Art durch ein neues Kapital oder eine neue
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/181>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.