Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796.
len der Güte, Brunnen des Erbar- Titel sind durchaus nicht so gleichgültig Fürsten nennt man Durchlaucht, ein Jede Klasse von Ständen hat sich eines
len der Guͤte, Brunnen des Erbar- Titel ſind durchaus nicht ſo gleichguͤltig Fuͤrſten nennt man Durchlaucht, ein Jede Klaſſe von Staͤnden hat ſich eines <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0167" n="155"/> len der Guͤte, Brunnen des Erbar-<lb/> mens</hi> u. d. m. zu nennen.</p><lb/> <p>Titel ſind durchaus nicht ſo gleichguͤltig<lb/> als man vielleicht glaubt. Die Pſychologie<lb/> lehrt uns, daß der groͤßere Theil der Men-<lb/> ſchen ſeine Jdeen durch den Schall der Wor-<lb/> te ohne deutliches Bewußtſeyn empfaͤngt, daß<lb/> aber gerade um der often Wiederholung die-<lb/> ſes Schalls willen, die durch dieſes Vehikel<lb/> inokulirte Jdeen deſto tiefer eingreifen.</p><lb/> <p>Fuͤrſten nennt man Durchlaucht, ein<lb/> Wort, mit dem ſich nach dem jezigen Sprach-<lb/> Gebrauch durchaus kein Sinn mehr verbin-<lb/> den laͤßt, und das man doch beibehalten hat.</p><lb/> <p>Jede Klaſſe von Staͤnden hat ſich eines<lb/> eignen Bezeichnungs-Wort bemaͤchtigt; von<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0167]
len der Guͤte, Brunnen des Erbar-
mens u. d. m. zu nennen.
Titel ſind durchaus nicht ſo gleichguͤltig
als man vielleicht glaubt. Die Pſychologie
lehrt uns, daß der groͤßere Theil der Men-
ſchen ſeine Jdeen durch den Schall der Wor-
te ohne deutliches Bewußtſeyn empfaͤngt, daß
aber gerade um der often Wiederholung die-
ſes Schalls willen, die durch dieſes Vehikel
inokulirte Jdeen deſto tiefer eingreifen.
Fuͤrſten nennt man Durchlaucht, ein
Wort, mit dem ſich nach dem jezigen Sprach-
Gebrauch durchaus kein Sinn mehr verbin-
den laͤßt, und das man doch beibehalten hat.
Jede Klaſſe von Staͤnden hat ſich eines
eignen Bezeichnungs-Wort bemaͤchtigt; von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/167 |
Zitationshilfe: | Soden, Julius von: Alethia. Leipzig, 1796, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/soden_alethia_1796/167>, abgerufen am 16.02.2025. |