Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem H. Altars-Sacrament.
ren offentlichen Gebetter schon uralt, und so-
wohl im neu-als alten Gesatz geübt worden.
Die Juden pflegten dreymal des Jahrs in ei-
nem Umgang nacher Jerusalem abzugehen;
als am heiligen Ostertag, Pfingsttag, und in
dem Herbst, da sie das Lauberhütten-Fest be-
giengen; und dieses aus Befehl GOttes.
Deut. 16. v. 16. Dreymal in dem Jahr solle
das gantze männliche Geschlecht in dem
Göttlichen Angesicht seines Herrens erschei-
nen an jenem Ort/ den sich dieser GOtt/
ihr HErr/ wird erwählen: Als nemlich an
dem jährlichen hochfeyerlichen Festtag der
ungesäerten Brod/ an dem Wochen-Fest/
und bey der Feyerlichkeit der Lauberhütten.

Der Cardinal Baronius, da er über den 118.
Psalm Davids schreibt, ist der Meynung, daß
selbe deßwegen so lang seye, weilen ihne die
Juden gebeten, da sie aus denen Städten
und Dörfferen dreymahl des Jahrs nacher
Jerusalem in einem Umgang sich verfügt.
Auch der 135. Psalm scheint dahin gemacht zu
seyn; dann in denen ersteren drey Jüdischen
Reimen wird die Allerheiligste Dreyfaltigkeit
gelobt, wie wir es thun, wann wir eine heilige
Litaney anfangen. In denen anderen Versen
wird die Allmacht GOttes angerühmt; wor-
auf das Volck allezeit antwortet: Weilen seine
Barmhertzigkeit in alle Ewigkeit.
Wir Catho-
lische Christen sagen: Erbarme dich unser. Den
obernannten Psalm betteten die Juden also:

. Be-
R

Von dem H. Altars-Sacrament.
ren offentlichen Gebetter ſchon uralt, und ſo-
wohl im neu-als alten Geſatz geübt worden.
Die Juden pflegten dreymal des Jahrs in ei-
nem Umgang nacher Jeruſalem abzugehen;
als am heiligen Oſtertag, Pfingſttag, und in
dem Herbſt, da ſie das Lauberhütten-Feſt be-
giengen; und dieſes aus Befehl GOttes.
Deut. 16. v. 16. Dreymal in dem Jahr ſolle
das gantze männliche Geſchlecht in dem
Göttlichen Angeſicht ſeines Herrens erſchei-
nen an jenem Ort/ den ſich dieſer GOtt/
ihr HErr/ wird erwählen: Als nemlich an
dem jährlichen hochfeyerlichen Feſttag der
ungeſäerten Brod/ an dem Wochen-Feſt/
und bey der Feyerlichkeit der Lauberhütten.

Der Cardinal Baronius, da er über den 118.
Pſalm Davids ſchreibt, iſt der Meynung, daß
ſelbe deßwegen ſo lang ſeye, weilen ihne die
Juden gebeten, da ſie aus denen Städten
und Dörfferen dreymahl des Jahrs nacher
Jeruſalem in einem Umgang ſich verfügt.
Auch der 135. Pſalm ſcheint dahin gemacht zu
ſeyn; dann in denen erſteren drey Jüdiſchen
Reimen wird die Allerheiligſte Dreyfaltigkeit
gelobt, wie wir es thun, wann wir eine heilige
Litaney anfangen. In denen anderen Verſen
wird die Allmacht GOttes angerühmt; wor-
auf das Volck allezeit antwortet: Weilen ſeine
Barmhertzigkeit in alle Ewigkeit.
Wir Catho-
liſche Chriſten ſagen: Erbarme dich unſer. Den
obernannten Pſalm betteten die Juden alſo:

℣. Be-
R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="257"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/>
ren offentlichen Gebetter &#x017F;chon uralt, und &#x017F;o-<lb/>
wohl im neu-als alten Ge&#x017F;atz geübt worden.<lb/>
Die Juden pflegten dreymal des Jahrs in ei-<lb/>
nem Umgang nacher Jeru&#x017F;alem abzugehen;<lb/>
als am heiligen O&#x017F;tertag, Pfing&#x017F;ttag, und in<lb/>
dem Herb&#x017F;t, da &#x017F;ie das Lauberhütten-Fe&#x017F;t be-<lb/>
giengen; und die&#x017F;es aus Befehl GOttes.<lb/><hi rendition="#aq">Deut. 16. v.</hi> 16. <hi rendition="#fr">Dreymal in dem Jahr &#x017F;olle<lb/>
das gantze männliche Ge&#x017F;chlecht in dem<lb/>
Göttlichen Ange&#x017F;icht &#x017F;eines Herrens er&#x017F;chei-<lb/>
nen an jenem Ort/ den &#x017F;ich die&#x017F;er GOtt/<lb/>
ihr HErr/ wird erwählen: Als nemlich an<lb/>
dem jährlichen hochfeyerlichen Fe&#x017F;ttag der<lb/>
unge&#x017F;äerten Brod/ an dem Wochen-Fe&#x017F;t/<lb/>
und bey der Feyerlichkeit der Lauberhütten.</hi><lb/>
Der <hi rendition="#aq">Cardinal Baronius,</hi> da er über den 118.<lb/>
P&#x017F;alm <hi rendition="#fr">Davids</hi> &#x017F;chreibt, i&#x017F;t der Meynung, daß<lb/>
&#x017F;elbe deßwegen &#x017F;o lang &#x017F;eye, weilen ihne die<lb/>
Juden gebeten, da &#x017F;ie aus denen Städten<lb/>
und Dörfferen dreymahl des Jahrs nacher<lb/><hi rendition="#fr">Jeru&#x017F;alem</hi> in einem Umgang &#x017F;ich verfügt.<lb/>
Auch der 135. P&#x017F;alm &#x017F;cheint dahin gemacht zu<lb/>
&#x017F;eyn; dann in denen er&#x017F;teren drey Jüdi&#x017F;chen<lb/>
Reimen wird die Allerheilig&#x017F;te <hi rendition="#fr">Dreyfaltigkeit</hi><lb/>
gelobt, wie wir es thun, wann wir eine heilige<lb/><hi rendition="#fr">Litaney</hi> anfangen. In denen anderen <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;en</hi><lb/>
wird die <hi rendition="#fr">Allmacht GOttes</hi> angerühmt; wor-<lb/>
auf das Volck allezeit antwortet: <hi rendition="#fr">Weilen &#x017F;eine<lb/>
Barmhertzigkeit in alle Ewigkeit.</hi> Wir Catho-<lb/>
li&#x017F;che Chri&#x017F;ten &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Erbarme dich un&#x017F;er.</hi> Den<lb/>
obernannten P&#x017F;alm betteten die Juden al&#x017F;o:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x2123;. <hi rendition="#fr">Be-</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0294] Von dem H. Altars-Sacrament. ren offentlichen Gebetter ſchon uralt, und ſo- wohl im neu-als alten Geſatz geübt worden. Die Juden pflegten dreymal des Jahrs in ei- nem Umgang nacher Jeruſalem abzugehen; als am heiligen Oſtertag, Pfingſttag, und in dem Herbſt, da ſie das Lauberhütten-Feſt be- giengen; und dieſes aus Befehl GOttes. Deut. 16. v. 16. Dreymal in dem Jahr ſolle das gantze männliche Geſchlecht in dem Göttlichen Angeſicht ſeines Herrens erſchei- nen an jenem Ort/ den ſich dieſer GOtt/ ihr HErr/ wird erwählen: Als nemlich an dem jährlichen hochfeyerlichen Feſttag der ungeſäerten Brod/ an dem Wochen-Feſt/ und bey der Feyerlichkeit der Lauberhütten. Der Cardinal Baronius, da er über den 118. Pſalm Davids ſchreibt, iſt der Meynung, daß ſelbe deßwegen ſo lang ſeye, weilen ihne die Juden gebeten, da ſie aus denen Städten und Dörfferen dreymahl des Jahrs nacher Jeruſalem in einem Umgang ſich verfügt. Auch der 135. Pſalm ſcheint dahin gemacht zu ſeyn; dann in denen erſteren drey Jüdiſchen Reimen wird die Allerheiligſte Dreyfaltigkeit gelobt, wie wir es thun, wann wir eine heilige Litaney anfangen. In denen anderen Verſen wird die Allmacht GOttes angerühmt; wor- auf das Volck allezeit antwortet: Weilen ſeine Barmhertzigkeit in alle Ewigkeit. Wir Catho- liſche Chriſten ſagen: Erbarme dich unſer. Den obernannten Pſalm betteten die Juden alſo: ℣. Be- R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/294
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/294>, abgerufen am 22.07.2024.