Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Betrachtungen
noch weniger wird sie ruhen in einem Men-
schen-Leib/ so ein Leibeigener der Sünden ist.

Was anders hat sich mit dem Heil. Bi-
schoff Martino zugetragen. Er lasse die Heil.
Meß in seiner Dom-Kirch zu Tour; der Dia-
conus,
so ihme zum Altar diente, fienge gäh-
ling an, hefftig zu lachen; der Heil. Bischoff
wurde ihne auch alsogleich deßwegen herge-
nommen haben, wenn es nur die Zeit, und
Ort hätte zugelassen. Derohalben liesse er ih-
ne nach geendigter heiligen Meß zu sich kom-
men, und fragte, was die Ursach seines Geläch-
ters gewesen? Er antwortete, er habe hinter
dem Altar den Teufel gesehen, der in aller Eyl
was aufschriebe; und als er das Blat über-
schrieben, nahme er es in das Maul, und in die
Hände, und zohe die Esel-Haut aus einander.
Es geschahe aber, daß selbe zerbrochen, und
der Teufel fiele zuruck. Dahero bisse er sich,
voll des Zorns, selbst in die Finger. Der
Bischoff fragte nach dem Ort, da der Teufel
gewesen; begabe sich dahin, und fande ihne
auch gantz rasend. Er befahle ihme alsbald
im Nahmen des Allerhöchsten anzuzeigen, was
er geschrieben. Worauf der Vatter der Lugen
geantwortet, daß er jene, so eintweders mit
Ohnehrerbietigkeit, oder ohnreinen Liebs-Bli-
cken, oder wie immer uneingezogen der heiligen
Meß beygewohnet, habe aufgezeichnet. P. Bol-
landus
in vita B. Fuethae 13. Jan. c. 40. Nicolaus
Lagus
Mir. SS. Sacr. Tract. 6. de Miss. c.
115.

Zweyter

Betrachtungen
noch weniger wird ſie ruhen in einem Men-
ſchen-Leib/ ſo ein Leibeigener der Sünden iſt.

Was anders hat ſich mit dem Heil. Bi-
ſchoff Martino zugetragen. Er laſſe die Heil.
Meß in ſeiner Dom-Kirch zu Tour; der Dia-
conus,
ſo ihme zum Altar diente, fienge gäh-
ling an, hefftig zu lachen; der Heil. Biſchoff
wurde ihne auch alſogleich deßwegen herge-
nommen haben, wenn es nur die Zeit, und
Ort hätte zugelaſſen. Derohalben lieſſe er ih-
ne nach geendigter heiligen Meß zu ſich kom-
men, und fragte, was die Urſach ſeines Geläch-
ters geweſen? Er antwortete, er habe hinter
dem Altar den Teufel geſehen, der in aller Eyl
was aufſchriebe; und als er das Blat über-
ſchrieben, nahme er es in das Maul, und in die
Hände, und zohe die Eſel-Haut aus einander.
Es geſchahe aber, daß ſelbe zerbrochen, und
der Teufel fiele zuruck. Dahero biſſe er ſich,
voll des Zorns, ſelbſt in die Finger. Der
Biſchoff fragte nach dem Ort, da der Teufel
geweſen; begabe ſich dahin, und fande ihne
auch gantz raſend. Er befahle ihme alsbald
im Nahmen des Allerhöchſten anzuzeigen, was
er geſchrieben. Worauf der Vatter der Lugen
geantwortet, daß er jene, ſo eintweders mit
Ohnehrerbietigkeit, oder ohnreinen Liebs-Bli-
cken, oder wie immer uneingezogen der heiligen
Meß beygewohnet, habe aufgezeichnet. P. Bol-
landus
in vita B. Fuethæ 13. Jan. c. 40. Nicolaus
Lagus
Mir. SS. Sacr. Tract. 6. de Miſſ. c.
115.

Zweyter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0237" n="200"/>
              <fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/> <hi rendition="#fr">noch weniger wird &#x017F;ie ruhen in einem Men-<lb/>
&#x017F;chen-Leib/ &#x017F;o ein Leibeigener der Sünden i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
            <p>Was anders hat &#x017F;ich mit dem Heil. Bi-<lb/>
&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Martino</hi> zugetragen. Er la&#x017F;&#x017F;e die Heil.<lb/>
Meß in &#x017F;einer Dom-Kirch zu <hi rendition="#fr">Tour;</hi> der <hi rendition="#aq">Dia-<lb/>
conus,</hi> &#x017F;o ihme zum Altar diente, fienge gäh-<lb/>
ling an, hefftig zu lachen; der Heil. Bi&#x017F;choff<lb/>
wurde ihne auch al&#x017F;ogleich deßwegen herge-<lb/>
nommen haben, wenn es nur die Zeit, und<lb/>
Ort hätte zugela&#x017F;&#x017F;en. Derohalben lie&#x017F;&#x017F;e er ih-<lb/>
ne nach geendigter heiligen Meß zu &#x017F;ich kom-<lb/>
men, und fragte, was die Ur&#x017F;ach &#x017F;eines Geläch-<lb/>
ters gewe&#x017F;en? Er antwortete, er habe hinter<lb/>
dem Altar den Teufel ge&#x017F;ehen, der in aller Eyl<lb/>
was auf&#x017F;chriebe; und als er das Blat über-<lb/>
&#x017F;chrieben, nahme er es in das Maul, und in die<lb/>
Hände, und zohe die E&#x017F;el-Haut aus einander.<lb/>
Es ge&#x017F;chahe aber, daß &#x017F;elbe zerbrochen, und<lb/>
der Teufel fiele zuruck. Dahero bi&#x017F;&#x017F;e er &#x017F;ich,<lb/>
voll des Zorns, &#x017F;elb&#x017F;t in die Finger. Der<lb/>
Bi&#x017F;choff fragte nach dem Ort, da der Teufel<lb/>
gewe&#x017F;en; begabe &#x017F;ich dahin, und fande ihne<lb/>
auch gantz ra&#x017F;end. Er befahle ihme alsbald<lb/>
im Nahmen des Allerhöch&#x017F;ten anzuzeigen, was<lb/>
er ge&#x017F;chrieben. Worauf der Vatter der Lugen<lb/>
geantwortet, daß er jene, &#x017F;o eintweders mit<lb/>
Ohnehrerbietigkeit, oder ohnreinen Liebs-Bli-<lb/>
cken, oder wie immer uneingezogen der heiligen<lb/>
Meß beygewohnet, habe aufgezeichnet. <hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#i">Bol-<lb/>
landus</hi> in vita B. <hi rendition="#i">Fuethæ</hi> 13. Jan. c. 40. <hi rendition="#i">Nicolaus<lb/>
Lagus</hi> Mir. SS. Sacr. Tract. 6. de Mi&#x017F;&#x017F;. c.</hi> 115.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Zweyter</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0237] Betrachtungen noch weniger wird ſie ruhen in einem Men- ſchen-Leib/ ſo ein Leibeigener der Sünden iſt. Was anders hat ſich mit dem Heil. Bi- ſchoff Martino zugetragen. Er laſſe die Heil. Meß in ſeiner Dom-Kirch zu Tour; der Dia- conus, ſo ihme zum Altar diente, fienge gäh- ling an, hefftig zu lachen; der Heil. Biſchoff wurde ihne auch alſogleich deßwegen herge- nommen haben, wenn es nur die Zeit, und Ort hätte zugelaſſen. Derohalben lieſſe er ih- ne nach geendigter heiligen Meß zu ſich kom- men, und fragte, was die Urſach ſeines Geläch- ters geweſen? Er antwortete, er habe hinter dem Altar den Teufel geſehen, der in aller Eyl was aufſchriebe; und als er das Blat über- ſchrieben, nahme er es in das Maul, und in die Hände, und zohe die Eſel-Haut aus einander. Es geſchahe aber, daß ſelbe zerbrochen, und der Teufel fiele zuruck. Dahero biſſe er ſich, voll des Zorns, ſelbſt in die Finger. Der Biſchoff fragte nach dem Ort, da der Teufel geweſen; begabe ſich dahin, und fande ihne auch gantz raſend. Er befahle ihme alsbald im Nahmen des Allerhöchſten anzuzeigen, was er geſchrieben. Worauf der Vatter der Lugen geantwortet, daß er jene, ſo eintweders mit Ohnehrerbietigkeit, oder ohnreinen Liebs-Bli- cken, oder wie immer uneingezogen der heiligen Meß beygewohnet, habe aufgezeichnet. P. Bol- landus in vita B. Fuethæ 13. Jan. c. 40. Nicolaus Lagus Mir. SS. Sacr. Tract. 6. de Miſſ. c. 115. Zweyter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/237
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/237>, abgerufen am 24.11.2024.