mit uns, o HErr! damit wir nicht verzweiflen, und traurig werden auf diesem Weeg, wo wir wandern; weilen du selbst einstens vor deinem auserwählten Volck, in Gestalt einer Saul von Wolcken zu Nachts da- her gegangen. Auf daß, da ich dir also auf Erden gefolgt, bey dir im Himmel dermahleinst möge anlangen; und, da ich dich auf Erden öffters in meinem Hertzen beherberget, du mich in die ewige Wohnung aufnehmen möchtest, Amen!
Seuffzer.
Das Brod den Gedeon macht seine Feind besigen! Das lehrt uns GOttes Wort; sie mußten unterligen: So können wir durch GOtt in denen Brods-Gestalten, Von unsern Feinden all den besten Sieg erhalten.
Exem-
Betrachtungen
mit uns, o HErr! damit wir nicht verzweiflen, und traurig werden auf dieſem Weeg, wo wir wandern; weilen du ſelbſt einſtens vor deinem auserwählten Volck, in Geſtalt einer Saul von Wolcken zu Nachts da- her gegangen. Auf daß, da ich dir alſo auf Erden gefolgt, bey dir im Himmel dermahleinſt möge anlangen; und, da ich dich auf Erden öffters in meinem Hertzen beherberget, du mich in die ewige Wohnung aufnehmen möchteſt, Amen!
Seuffzer.
Das Brod den Gedeon macht ſeine Feind beſigen! Das lehrt uns GOttes Wort; ſie mußten unterligen: So können wir durch GOtt in denen Brods-Geſtalten, Von unſern Feinden all den beſten Sieg erhalten.
Exem-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0171"n="134"/><fwplace="top"type="header">Betrachtungen</fw><lb/><hirendition="#fr">mit uns, o HErr! damit wir nicht<lb/>
verzweiflen, und traurig werden auf<lb/>
dieſem Weeg, wo wir wandern;<lb/>
weilen du ſelbſt einſtens vor deinem<lb/>
auserwählten Volck, in Geſtalt einer<lb/>
Saul von Wolcken zu Nachts da-<lb/>
her gegangen.</hi> Auf daß, da ich dir<lb/>
alſo auf Erden gefolgt, bey dir im<lb/>
Himmel dermahleinſt möge anlangen;<lb/>
und, da ich dich auf Erden öffters in<lb/>
meinem Hertzen beherberget, du mich<lb/>
in die ewige Wohnung aufnehmen<lb/>
möchteſt, Amen!</p><lb/><lgtype="poem"><head>Seuffzer.</head><lb/><l>Das Brod den <hirendition="#fr">Gedeon</hi> macht ſeine<lb/>
Feind beſigen!</l><lb/><l>Das lehrt uns GOttes Wort; ſie<lb/>
mußten unterligen:</l><lb/><l>So können wir durch GOtt in denen<lb/>
Brods-Geſtalten,</l><lb/><l>Von unſern Feinden all den beſten<lb/>
Sieg erhalten.</l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Exem-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[134/0171]
Betrachtungen
mit uns, o HErr! damit wir nicht
verzweiflen, und traurig werden auf
dieſem Weeg, wo wir wandern;
weilen du ſelbſt einſtens vor deinem
auserwählten Volck, in Geſtalt einer
Saul von Wolcken zu Nachts da-
her gegangen. Auf daß, da ich dir
alſo auf Erden gefolgt, bey dir im
Himmel dermahleinſt möge anlangen;
und, da ich dich auf Erden öffters in
meinem Hertzen beherberget, du mich
in die ewige Wohnung aufnehmen
möchteſt, Amen!
Seuffzer.
Das Brod den Gedeon macht ſeine
Feind beſigen!
Das lehrt uns GOttes Wort; ſie
mußten unterligen:
So können wir durch GOtt in denen
Brods-Geſtalten,
Von unſern Feinden all den beſten
Sieg erhalten.
Exem-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/171>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.