Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

familie wirtschaftlich vom "Geschlecht" emanzipiert und trat als selb-
ständiges Vermögenssubjekt auf. Aber damit war auch die Differen-
zierung beendet. Weder der Hausvater, noch Frau oder Kinder hatten
scharf bestimmte individuelle Rechte an das Vermögen; es verblieb als
Stock der Familiengenerationen. Die einzelnen Familienglieder waren
nach dieser Richtung hin noch nicht individualisiert. Die Heraus-
bildung der wirtschaftlichen Individualität beginnt hier also an dem
Punkte, wo der Erbgang endet: an der Einzelfamilie, und hört dort
wieder auf, wo er noch herrscht: innerhalb der Einzelfamilie; erst
wo, wie in der Neuzeit, die Vererbung wesentlich bewegliches Ver-
mögen betrifft, wird dieser Inhalt ihrer mit seinen individualistischen
Konsequenzen freilich Herr über ihr formal anti-individualistisches
Wesen. Ja selbst die Forderungen der Praxis können dieses oft nicht
überwinden, wo es an dem Charakter des Grundbesitzes seine Stütze
findet. Es könnte nämlich mancher Schattenseite unseres bäuerlichen
Erbrechts in einzelnen Fällen abgeholfen werden, wenn die Bauern
testierten. Allein das thun sie sehr selten. Das Testament ist zu
individuell gegenüber der Intestaterbfolge. Die Verfügung über den
Besitz nach ganz persönlichem, von der Üblichkeit und Allgemeinheit
abweichendem Belieben ist ein zu starker Anspruch an die Differenziert-
heit des Bauern. So dokumentiert sich überall die Immobilität des
Besitzes, mag sie mit seiner Kollektivität oder seiner Erblichkeit ver-
bunden sein, als das Hemmnis, dessen Zurückweichen einen proportio-
nalen Fortschritt der Differenzierung und persönlichen Freiheit ge-
stattet. Insofern das Geld das beweglichste unter allen Gütern ist,
muss es den Gipfel dieser Tendenz darstellen und ist nun auch
thatsächlich derjenige Besitz, der die Lösung des Individuums von den
vereinheitlichenden Bindungen, wie sie von anderen Besitzobjekten aus-
strahlen, am entschiedensten bewirkt.


familie wirtschaftlich vom „Geschlecht“ emanzipiert und trat als selb-
ständiges Vermögenssubjekt auf. Aber damit war auch die Differen-
zierung beendet. Weder der Hausvater, noch Frau oder Kinder hatten
scharf bestimmte individuelle Rechte an das Vermögen; es verblieb als
Stock der Familiengenerationen. Die einzelnen Familienglieder waren
nach dieser Richtung hin noch nicht individualisiert. Die Heraus-
bildung der wirtschaftlichen Individualität beginnt hier also an dem
Punkte, wo der Erbgang endet: an der Einzelfamilie, und hört dort
wieder auf, wo er noch herrscht: innerhalb der Einzelfamilie; erst
wo, wie in der Neuzeit, die Vererbung wesentlich bewegliches Ver-
mögen betrifft, wird dieser Inhalt ihrer mit seinen individualistischen
Konsequenzen freilich Herr über ihr formal anti-individualistisches
Wesen. Ja selbst die Forderungen der Praxis können dieses oft nicht
überwinden, wo es an dem Charakter des Grundbesitzes seine Stütze
findet. Es könnte nämlich mancher Schattenseite unseres bäuerlichen
Erbrechts in einzelnen Fällen abgeholfen werden, wenn die Bauern
testierten. Allein das thun sie sehr selten. Das Testament ist zu
individuell gegenüber der Intestaterbfolge. Die Verfügung über den
Besitz nach ganz persönlichem, von der Üblichkeit und Allgemeinheit
abweichendem Belieben ist ein zu starker Anspruch an die Differenziert-
heit des Bauern. So dokumentiert sich überall die Immobilität des
Besitzes, mag sie mit seiner Kollektivität oder seiner Erblichkeit ver-
bunden sein, als das Hemmnis, dessen Zurückweichen einen proportio-
nalen Fortschritt der Differenzierung und persönlichen Freiheit ge-
stattet. Insofern das Geld das beweglichste unter allen Gütern ist,
muſs es den Gipfel dieser Tendenz darstellen und ist nun auch
thatsächlich derjenige Besitz, der die Lösung des Individuums von den
vereinheitlichenden Bindungen, wie sie von anderen Besitzobjekten aus-
strahlen, am entschiedensten bewirkt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0388" n="364"/>
familie wirtschaftlich vom &#x201E;Geschlecht&#x201C; emanzipiert und trat als selb-<lb/>
ständiges Vermögenssubjekt auf. Aber damit war auch die Differen-<lb/>
zierung beendet. Weder der Hausvater, noch Frau oder Kinder hatten<lb/>
scharf bestimmte individuelle Rechte an das Vermögen; es verblieb als<lb/>
Stock der Familiengenerationen. Die einzelnen Familienglieder waren<lb/>
nach dieser Richtung hin noch nicht individualisiert. Die Heraus-<lb/>
bildung der wirtschaftlichen Individualität beginnt hier also an dem<lb/>
Punkte, wo der Erbgang endet: <hi rendition="#g">an</hi> der Einzelfamilie, und hört dort<lb/>
wieder auf, wo er noch herrscht: <hi rendition="#g">innerhalb</hi> der Einzelfamilie; erst<lb/>
wo, wie in der Neuzeit, die Vererbung wesentlich bewegliches Ver-<lb/>
mögen betrifft, wird dieser Inhalt ihrer mit seinen individualistischen<lb/>
Konsequenzen freilich Herr über ihr formal anti-individualistisches<lb/>
Wesen. Ja selbst die Forderungen der Praxis können dieses oft nicht<lb/>
überwinden, wo es an dem Charakter des Grundbesitzes seine Stütze<lb/>
findet. Es könnte nämlich mancher Schattenseite unseres bäuerlichen<lb/>
Erbrechts in einzelnen Fällen abgeholfen werden, wenn die Bauern<lb/>
testierten. Allein das thun sie sehr selten. Das Testament ist zu<lb/>
individuell gegenüber der Intestaterbfolge. Die Verfügung über den<lb/>
Besitz nach ganz persönlichem, von der Üblichkeit und Allgemeinheit<lb/>
abweichendem Belieben ist ein zu starker Anspruch an die Differenziert-<lb/>
heit des Bauern. So dokumentiert sich überall die Immobilität des<lb/>
Besitzes, mag sie mit seiner Kollektivität oder seiner Erblichkeit ver-<lb/>
bunden sein, als das Hemmnis, dessen Zurückweichen einen proportio-<lb/>
nalen Fortschritt der Differenzierung und persönlichen Freiheit ge-<lb/>
stattet. Insofern das Geld das beweglichste unter allen Gütern ist,<lb/>
mu&#x017F;s es den Gipfel dieser Tendenz darstellen und ist nun auch<lb/>
thatsächlich derjenige Besitz, der die Lösung des Individuums von den<lb/>
vereinheitlichenden Bindungen, wie sie von anderen Besitzobjekten aus-<lb/>
strahlen, am entschiedensten bewirkt.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0388] familie wirtschaftlich vom „Geschlecht“ emanzipiert und trat als selb- ständiges Vermögenssubjekt auf. Aber damit war auch die Differen- zierung beendet. Weder der Hausvater, noch Frau oder Kinder hatten scharf bestimmte individuelle Rechte an das Vermögen; es verblieb als Stock der Familiengenerationen. Die einzelnen Familienglieder waren nach dieser Richtung hin noch nicht individualisiert. Die Heraus- bildung der wirtschaftlichen Individualität beginnt hier also an dem Punkte, wo der Erbgang endet: an der Einzelfamilie, und hört dort wieder auf, wo er noch herrscht: innerhalb der Einzelfamilie; erst wo, wie in der Neuzeit, die Vererbung wesentlich bewegliches Ver- mögen betrifft, wird dieser Inhalt ihrer mit seinen individualistischen Konsequenzen freilich Herr über ihr formal anti-individualistisches Wesen. Ja selbst die Forderungen der Praxis können dieses oft nicht überwinden, wo es an dem Charakter des Grundbesitzes seine Stütze findet. Es könnte nämlich mancher Schattenseite unseres bäuerlichen Erbrechts in einzelnen Fällen abgeholfen werden, wenn die Bauern testierten. Allein das thun sie sehr selten. Das Testament ist zu individuell gegenüber der Intestaterbfolge. Die Verfügung über den Besitz nach ganz persönlichem, von der Üblichkeit und Allgemeinheit abweichendem Belieben ist ein zu starker Anspruch an die Differenziert- heit des Bauern. So dokumentiert sich überall die Immobilität des Besitzes, mag sie mit seiner Kollektivität oder seiner Erblichkeit ver- bunden sein, als das Hemmnis, dessen Zurückweichen einen proportio- nalen Fortschritt der Differenzierung und persönlichen Freiheit ge- stattet. Insofern das Geld das beweglichste unter allen Gütern ist, muſs es den Gipfel dieser Tendenz darstellen und ist nun auch thatsächlich derjenige Besitz, der die Lösung des Individuums von den vereinheitlichenden Bindungen, wie sie von anderen Besitzobjekten aus- strahlen, am entschiedensten bewirkt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/388
Zitationshilfe: Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/388>, abgerufen am 22.11.2024.