Einzelheiten täglichen Lebens gleichgültig sind oder sogar einen humo- ristischen Zug haben, gewinnen ein tragisches nnd tief beängstigendes Wesen, sobald wir ihre ungeheure Verbreitung, die Unvermeidlichkeit ihrer Wiederholung, die Färbung nicht nur dieses, sondern jedes Tages durch sie uns zum Bewusstsein bringen. Auf dem Gebiete des Rechts wird die Thatsache der Schwelle durch das Prinzip: minima non curat praetor -- markiert. Der Diebstahl einer Stecknadel ist etwas quantitativ zu geringfügiges -- so entschieden er qualitativ und für das logische Bewusstsein eben doch Diebstahl ist -- um den komplizierten psycho- logischen Mechanismus des Rechtsbewusstseins in Bewegung zu setzen: auch dieses hat also eine Schwelle, so dass unterhalb derselben ver- bleibende Reizungen, obgleich sie andere Bewusstseinsprovinzen sehr wohl erregen mögen, keinerlei psychisch-juridische Reaktion -- ganz abgesehen von der staatlichen -- wecken. Aus der Thatsache, dass auch das ökonomische Bewusstsein mit einer spezifischen Schwelle ausgestattet ist, erklärt sich die allgemeine Neigung, statt einer einmaligen grösseren Aufwendung lieber eine fortlaufende Reihe klei- nerer zu machen, deren einzelne man "nicht merkt". Wenn daher schon Pufendorf dem Fürsten vorschlägt, er solle lieber auf viele Gegen- stände je eine geringe Steuer legen, statt auf einen einzigen eine hohe, da das Volk sich sehr schwer vom Gelde trenne (fort dur a la desserre sei), so macht diese Begründung ihren Angelpunkt gar nicht namhaft; denn das Geld hergeben muss das Volk in der einen Form so gut wie in der andern; nur dass die einzelne Hergabe in der einen unterhalb der Schwelle des ökonomischen Bewusstseins bleibt und so die einzelne hergegebene Summe nicht ebenso in die Kategorie des wirtschaftlichen Rechnens, Empfindens, Reagierens aufsteigt -- grade wie zwei Gewichte, deren jedes unterhalb der Schwelle des Druckbewusstseins bleibt, nach- einander auf die Hand gelegt, gar keine Empfindung auslösen, dies aber sogleich thun, wenn sie gleichzeitig wirken.
Lässt sich dies als ein passiver Widerstand an unseren einfachen oder komplizierteren Empfindungen denken, nach dessen Überwin- dung sie den Einfluss erst dem Bewusstsein übermitteln, so kann nun dieser Widerstand auch ein aktiverer werden. Man kann sich vorstellen, unsere aufnehmenden physisch-psychischen Organe be- fänden sich in jedem gegebenen Moment in einem Zustand von Bewegtheit bestimmter Richtung und Stärke, so dass die Wirkung eines eintretenden Reizes von dem Verhältnis abhängt, das die von ihm ausgehende innere Bewegung zu jener vorgefundenen besitzt: sie kann sich dieser gleichgerichtet einordnen, so dass sie ungehemmte Aus- breitungsmöglichkeit gewinnt, sie kann ihr auch zuwiderlaufen, so dass
Simmel, Philosophie des Geldes. 17
Einzelheiten täglichen Lebens gleichgültig sind oder sogar einen humo- ristischen Zug haben, gewinnen ein tragisches nnd tief beängstigendes Wesen, sobald wir ihre ungeheure Verbreitung, die Unvermeidlichkeit ihrer Wiederholung, die Färbung nicht nur dieses, sondern jedes Tages durch sie uns zum Bewuſstsein bringen. Auf dem Gebiete des Rechts wird die Thatsache der Schwelle durch das Prinzip: minima non curat praetor — markiert. Der Diebstahl einer Stecknadel ist etwas quantitativ zu geringfügiges — so entschieden er qualitativ und für das logische Bewuſstsein eben doch Diebstahl ist — um den komplizierten psycho- logischen Mechanismus des Rechtsbewuſstseins in Bewegung zu setzen: auch dieses hat also eine Schwelle, so daſs unterhalb derselben ver- bleibende Reizungen, obgleich sie andere Bewuſstseinsprovinzen sehr wohl erregen mögen, keinerlei psychisch-juridische Reaktion — ganz abgesehen von der staatlichen — wecken. Aus der Thatsache, daſs auch das ökonomische Bewuſstsein mit einer spezifischen Schwelle ausgestattet ist, erklärt sich die allgemeine Neigung, statt einer einmaligen gröſseren Aufwendung lieber eine fortlaufende Reihe klei- nerer zu machen, deren einzelne man „nicht merkt“. Wenn daher schon Pufendorf dem Fürsten vorschlägt, er solle lieber auf viele Gegen- stände je eine geringe Steuer legen, statt auf einen einzigen eine hohe, da das Volk sich sehr schwer vom Gelde trenne (fort dur à la desserre sei), so macht diese Begründung ihren Angelpunkt gar nicht namhaft; denn das Geld hergeben muſs das Volk in der einen Form so gut wie in der andern; nur daſs die einzelne Hergabe in der einen unterhalb der Schwelle des ökonomischen Bewuſstseins bleibt und so die einzelne hergegebene Summe nicht ebenso in die Kategorie des wirtschaftlichen Rechnens, Empfindens, Reagierens aufsteigt — grade wie zwei Gewichte, deren jedes unterhalb der Schwelle des Druckbewuſstseins bleibt, nach- einander auf die Hand gelegt, gar keine Empfindung auslösen, dies aber sogleich thun, wenn sie gleichzeitig wirken.
Läſst sich dies als ein passiver Widerstand an unseren einfachen oder komplizierteren Empfindungen denken, nach dessen Überwin- dung sie den Einfluſs erst dem Bewuſstsein übermitteln, so kann nun dieser Widerstand auch ein aktiverer werden. Man kann sich vorstellen, unsere aufnehmenden physisch-psychischen Organe be- fänden sich in jedem gegebenen Moment in einem Zustand von Bewegtheit bestimmter Richtung und Stärke, so daſs die Wirkung eines eintretenden Reizes von dem Verhältnis abhängt, das die von ihm ausgehende innere Bewegung zu jener vorgefundenen besitzt: sie kann sich dieser gleichgerichtet einordnen, so daſs sie ungehemmte Aus- breitungsmöglichkeit gewinnt, sie kann ihr auch zuwiderlaufen, so daſs
Simmel, Philosophie des Geldes. 17
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0281"n="257"/>
Einzelheiten täglichen Lebens gleichgültig sind oder sogar einen humo-<lb/>
ristischen Zug haben, gewinnen ein tragisches nnd tief beängstigendes<lb/>
Wesen, sobald wir ihre ungeheure Verbreitung, die Unvermeidlichkeit<lb/>
ihrer Wiederholung, die Färbung nicht nur dieses, sondern jedes Tages<lb/>
durch sie uns zum Bewuſstsein bringen. Auf dem Gebiete des Rechts<lb/>
wird die Thatsache der Schwelle durch das Prinzip: minima non curat<lb/>
praetor — markiert. Der Diebstahl einer Stecknadel ist etwas quantitativ<lb/>
zu geringfügiges — so entschieden er qualitativ und für das logische<lb/>
Bewuſstsein eben doch Diebstahl ist — um den komplizierten psycho-<lb/>
logischen Mechanismus des Rechtsbewuſstseins in Bewegung zu setzen:<lb/>
auch dieses hat also eine Schwelle, so daſs unterhalb derselben ver-<lb/>
bleibende Reizungen, obgleich sie andere Bewuſstseinsprovinzen sehr<lb/>
wohl erregen mögen, keinerlei psychisch-juridische Reaktion — ganz<lb/>
abgesehen von der staatlichen — wecken. Aus der Thatsache, daſs<lb/>
auch das ökonomische Bewuſstsein mit einer spezifischen Schwelle<lb/>
ausgestattet ist, erklärt sich die allgemeine Neigung, statt einer<lb/>
einmaligen gröſseren Aufwendung lieber eine fortlaufende Reihe klei-<lb/>
nerer zu machen, deren einzelne man „nicht merkt“. Wenn daher<lb/>
schon Pufendorf dem Fürsten vorschlägt, er solle lieber auf viele Gegen-<lb/>
stände je eine geringe Steuer legen, statt auf einen einzigen eine hohe,<lb/>
da das Volk sich sehr schwer vom Gelde trenne (fort dur à la desserre<lb/>
sei), so macht diese Begründung ihren Angelpunkt gar nicht namhaft;<lb/>
denn das Geld hergeben muſs das Volk in der einen Form so gut wie<lb/>
in der andern; nur daſs die einzelne Hergabe in der einen unterhalb<lb/>
der Schwelle des ökonomischen Bewuſstseins bleibt und so die einzelne<lb/>
hergegebene Summe nicht ebenso in die Kategorie des wirtschaftlichen<lb/>
Rechnens, Empfindens, Reagierens aufsteigt — grade wie zwei Gewichte,<lb/>
deren jedes unterhalb der Schwelle des Druckbewuſstseins bleibt, nach-<lb/>
einander auf die Hand gelegt, gar keine Empfindung auslösen, dies<lb/>
aber sogleich thun, wenn sie gleichzeitig wirken.</p><lb/><p>Läſst sich dies als ein passiver Widerstand an unseren einfachen<lb/>
oder komplizierteren Empfindungen denken, nach dessen Überwin-<lb/>
dung sie den Einfluſs erst dem Bewuſstsein übermitteln, so kann<lb/>
nun dieser Widerstand auch ein aktiverer werden. Man kann sich<lb/>
vorstellen, unsere aufnehmenden physisch-psychischen Organe be-<lb/>
fänden sich in jedem gegebenen Moment in einem Zustand von<lb/>
Bewegtheit bestimmter Richtung und Stärke, so daſs die Wirkung<lb/>
eines eintretenden Reizes von dem Verhältnis abhängt, das die von<lb/>
ihm ausgehende innere Bewegung zu jener vorgefundenen besitzt: sie<lb/>
kann sich dieser gleichgerichtet einordnen, so daſs sie ungehemmte Aus-<lb/>
breitungsmöglichkeit gewinnt, sie kann ihr auch zuwiderlaufen, so daſs<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Simmel</hi>, Philosophie des Geldes. 17</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[257/0281]
Einzelheiten täglichen Lebens gleichgültig sind oder sogar einen humo-
ristischen Zug haben, gewinnen ein tragisches nnd tief beängstigendes
Wesen, sobald wir ihre ungeheure Verbreitung, die Unvermeidlichkeit
ihrer Wiederholung, die Färbung nicht nur dieses, sondern jedes Tages
durch sie uns zum Bewuſstsein bringen. Auf dem Gebiete des Rechts
wird die Thatsache der Schwelle durch das Prinzip: minima non curat
praetor — markiert. Der Diebstahl einer Stecknadel ist etwas quantitativ
zu geringfügiges — so entschieden er qualitativ und für das logische
Bewuſstsein eben doch Diebstahl ist — um den komplizierten psycho-
logischen Mechanismus des Rechtsbewuſstseins in Bewegung zu setzen:
auch dieses hat also eine Schwelle, so daſs unterhalb derselben ver-
bleibende Reizungen, obgleich sie andere Bewuſstseinsprovinzen sehr
wohl erregen mögen, keinerlei psychisch-juridische Reaktion — ganz
abgesehen von der staatlichen — wecken. Aus der Thatsache, daſs
auch das ökonomische Bewuſstsein mit einer spezifischen Schwelle
ausgestattet ist, erklärt sich die allgemeine Neigung, statt einer
einmaligen gröſseren Aufwendung lieber eine fortlaufende Reihe klei-
nerer zu machen, deren einzelne man „nicht merkt“. Wenn daher
schon Pufendorf dem Fürsten vorschlägt, er solle lieber auf viele Gegen-
stände je eine geringe Steuer legen, statt auf einen einzigen eine hohe,
da das Volk sich sehr schwer vom Gelde trenne (fort dur à la desserre
sei), so macht diese Begründung ihren Angelpunkt gar nicht namhaft;
denn das Geld hergeben muſs das Volk in der einen Form so gut wie
in der andern; nur daſs die einzelne Hergabe in der einen unterhalb
der Schwelle des ökonomischen Bewuſstseins bleibt und so die einzelne
hergegebene Summe nicht ebenso in die Kategorie des wirtschaftlichen
Rechnens, Empfindens, Reagierens aufsteigt — grade wie zwei Gewichte,
deren jedes unterhalb der Schwelle des Druckbewuſstseins bleibt, nach-
einander auf die Hand gelegt, gar keine Empfindung auslösen, dies
aber sogleich thun, wenn sie gleichzeitig wirken.
Läſst sich dies als ein passiver Widerstand an unseren einfachen
oder komplizierteren Empfindungen denken, nach dessen Überwin-
dung sie den Einfluſs erst dem Bewuſstsein übermitteln, so kann
nun dieser Widerstand auch ein aktiverer werden. Man kann sich
vorstellen, unsere aufnehmenden physisch-psychischen Organe be-
fänden sich in jedem gegebenen Moment in einem Zustand von
Bewegtheit bestimmter Richtung und Stärke, so daſs die Wirkung
eines eintretenden Reizes von dem Verhältnis abhängt, das die von
ihm ausgehende innere Bewegung zu jener vorgefundenen besitzt: sie
kann sich dieser gleichgerichtet einordnen, so daſs sie ungehemmte Aus-
breitungsmöglichkeit gewinnt, sie kann ihr auch zuwiderlaufen, so daſs
Simmel, Philosophie des Geldes. 17
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/281>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.