Silesius, Angelus: Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime. 2. Aufl. Glatz, 1675.Geistr. Sinn- und schlußr. 12. Es trägt und wird getragen. Das Wort dz alles trägt/ auch selbsten Gott den Alten/Muß hier ein Jungfräulein mit jhren ärmlein halten. 13. Jch die Ursach. Sag allerliebstes Kind/ bin ichs umb den du weinst?Ach ja du sihst mich an: ich bins wol den du meinst. 14. Küssungs Begierde. Ach laß mich doch mein Kind mein Gott an deinen Füsse/Nur einen Augenblik das minste Brünklein küssen. Jch weiß werd' ich von Dir nur bloß berühret seyn/ Daß straks verschwinden wird/ mein'/ und auch deine Pein. 15. Der beste Lobgesang. Singt singt jhr Engel singt: mit hudert tausend ZungenWird dieses wehrte Kind nicht würdiglich besungen. Ach möcht' ich ohne Zung/ und ohne Stimme seyn! Jch weiß ich säng' jhm straks das liebste Liedelein. 16. Er mir/ ich Jhm. Wißt/ GOtt wird mir ein Kind/ ligt in der JungfrauSchoß/ Daß ich jhm werde GOtt/ und wachs jhm gleich und groß. 17. Am Nächsten am besten. Mensch werde GOtt verwandt auß Wasser Blutt undGeist/ Auf daß du GOtt in GOtt auß GOtt durch GOtte seyst. Wer jhn Umbhalsen wil/ muß jhm nicht nur allein Befreundet/ sondern gar sein Kind und Mutter seyn. 18. Die E 2
Geiſtr. Sinn- und ſchlußr. 12. Es traͤgt und wird getragen. Das Wort dz alles traͤgt/ auch ſelbſten Gott den Alten/Muß hier ein Jungfraͤulein mit jhren aͤrmlein halten. 13. Jch die Urſach. Sag allerliebſtes Kind/ bin ichs umb den du weinſt?Ach ja du ſihſt mich an: ich bins wol den du meinſt. 14. Kuͤſſungs Begierde. Ach laß mich doch mein Kind mein Gott an deinen Fuͤſſé/Nur einen Augenblik das minſte Bruͤnklein kuͤſſen. Jch weiß werd’ ich von Dir nur bloß beruͤhret ſeyn/ Daß ſtraks verſchwinden wird/ mein’/ und auch deine Pein. 15. Der beſte Lobgeſang. Singt ſingt jhr Engel ſingt: mit hũdert tauſend ZungenWird dieſes wehrte Kind nicht wuͤrdiglich beſungen. Ach moͤcht’ ich ohne Zung/ und ohne Stimme ſeyn! Jch weiß ich ſaͤng’ jhm ſtraks das liebſte Liedelein. 16. Er mir/ ich Jhm. Wißt/ GOtt wird mir ein Kind/ ligt in der JungfrauSchoß/ Daß ich jhm werde GOtt/ und wachs jhm gleich un̄ groß. 17. Am Naͤchſten am beſten. Menſch werde GOtt verwandt auß Waſſer Blutt undGeiſt/ Auf daß du GOtt in GOtt auß GOtt durch GOtte ſeyſt. Wer jhn Umbhalſen wil/ muß jhm nicht nur allein Befreundet/ ſondern gar ſein Kind und Mutter ſeyn. 18. Die E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0103" n="96[97]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geiſtr. <choice><orig>Sinn-und</orig><reg>Sinn- und</reg></choice> ſchlußr.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head>12. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Es traͤgt und wird getragen.</hi></hi></head><lb/> <l>Das <hi rendition="#fr">Wort</hi> dz alles traͤgt/ auch ſelbſten Gott den Alten/</l><lb/> <l>Muß hier ein Jungfraͤulein mit jhren aͤrmlein halten.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>13. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Jch die Urſach.</hi></hi></head><lb/> <l>Sag allerliebſtes Kind/ bin ichs umb den du weinſt?</l><lb/> <l>Ach ja du ſihſt mich an: ich bins wol den du meinſt.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>14. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Kuͤſſungs Begierde.</hi></hi></head><lb/> <l>Ach laß mich doch mein Kind mein Gott an deinen Fuͤſſé/</l><lb/> <l>Nur einen Augenblik das minſte Bruͤnklein kuͤſſen.</l><lb/> <l>Jch weiß werd’ ich von Dir nur bloß beruͤhret ſeyn/</l><lb/> <l>Daß ſtraks verſchwinden wird/ mein’/ und auch deine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Pein.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>15. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Der beſte Lobgeſang.</hi></hi></head><lb/> <l>Singt ſingt jhr Engel ſingt: mit hũdert tauſend Zungen</l><lb/> <l>Wird dieſes wehrte Kind nicht wuͤrdiglich beſungen.</l><lb/> <l>Ach moͤcht’ ich ohne Zung/ und ohne Stimme ſeyn!</l><lb/> <l>Jch weiß ich ſaͤng’ jhm ſtraks das liebſte Liedelein.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>16. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Er mir/ ich Jhm.</hi></hi></head><lb/> <l>Wißt/ GOtt wird mir ein Kind/ ligt in der Jungfrau</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schoß/</hi> </l><lb/> <l>Daß ich jhm werde GOtt/ und wachs jhm gleich un̄ groß.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>17. <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Am Naͤchſten am beſten.</hi></hi></head><lb/> <l>Menſch werde GOtt verwandt auß Waſſer Blutt und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Geiſt/</hi> </l><lb/> <l>Auf daß du GOtt in GOtt auß GOtt durch GOtte ſeyſt.</l><lb/> <l>Wer jhn Umbhalſen wil/ muß jhm nicht nur allein</l><lb/> <l>Befreundet/ ſondern gar ſein Kind und Mutter ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">18. <hi rendition="#fr">Die</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [96[97]/0103]
Geiſtr. Sinn-und ſchlußr.
12. Es traͤgt und wird getragen.
Das Wort dz alles traͤgt/ auch ſelbſten Gott den Alten/
Muß hier ein Jungfraͤulein mit jhren aͤrmlein halten.
13. Jch die Urſach.
Sag allerliebſtes Kind/ bin ichs umb den du weinſt?
Ach ja du ſihſt mich an: ich bins wol den du meinſt.
14. Kuͤſſungs Begierde.
Ach laß mich doch mein Kind mein Gott an deinen Fuͤſſé/
Nur einen Augenblik das minſte Bruͤnklein kuͤſſen.
Jch weiß werd’ ich von Dir nur bloß beruͤhret ſeyn/
Daß ſtraks verſchwinden wird/ mein’/ und auch deine
Pein.
15. Der beſte Lobgeſang.
Singt ſingt jhr Engel ſingt: mit hũdert tauſend Zungen
Wird dieſes wehrte Kind nicht wuͤrdiglich beſungen.
Ach moͤcht’ ich ohne Zung/ und ohne Stimme ſeyn!
Jch weiß ich ſaͤng’ jhm ſtraks das liebſte Liedelein.
16. Er mir/ ich Jhm.
Wißt/ GOtt wird mir ein Kind/ ligt in der Jungfrau
Schoß/
Daß ich jhm werde GOtt/ und wachs jhm gleich un̄ groß.
17. Am Naͤchſten am beſten.
Menſch werde GOtt verwandt auß Waſſer Blutt und
Geiſt/
Auf daß du GOtt in GOtt auß GOtt durch GOtte ſeyſt.
Wer jhn Umbhalſen wil/ muß jhm nicht nur allein
Befreundet/ ſondern gar ſein Kind und Mutter ſeyn.
18. Die
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstauflage dieses Werkes erschien 1657 unter… [mehr] Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … GREPECT GmbH: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Deutsches Textarchiv: Konvertierung in das DTA-Basisformat.
(2013-08-21T14:19:32Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |