Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Denen Hochwürdig: in Gott Geistlich/ auch Ed- len vnd Hochgelehrten: Hoch vnd Wolgebornen Herren/ Herren/ auch Edlen Gestrengen Herren/ N: Einer Löbl: Landtschafft deß Ertzhertzogthumbs Oesterreich vnter der Ennß Herren Verordneten/ etc. GNädige vnnd Hochgebiet- er- A 2
Denen Hochwuͤrdig: in Gott Geiſtlich/ auch Ed- len vnd Hochgelehrten: Hoch vnd Wolgebornen Herren/ Herren/ auch Edlen Geſtrengen Herren/ N: Einer Loͤbl: Landtſchafft deß Ertzhertzogthumbs Oeſterreich vnter der Ennß Herren Verordneten/ ꝛc. GNaͤdige vnnd Hochgebiet- er- A 2
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="dedication"> <salute><hi rendition="#fr">Denen Hochwuͤrdig:<lb/> in Gott Geiſtlich/ auch Ed-<lb/> len vnd Hochgelehrten: Hoch vnd</hi><lb/> Wolgebornen Herren/ Herren/ auch<lb/> Edlen Geſtrengen Herren/ N: Einer Loͤbl:<lb/> Landtſchafft deß Ertzhertzogthumbs Oeſterreich vnter<lb/><hi rendition="#c">der Ennß Herren Verordneten/ ꝛc.</hi></salute><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Naͤdige vnnd Hochgebiet-<lb/> tunde Herren/ Herren/ ꝛc.<lb/> Niemahlen kan ein rechte/<lb/> meſſige deß groſſen vnnd vbergoſ-<lb/> ſenen Meers vnergruͤndlichkeit/ ei-<lb/> ne gebrauchung deß Menſchlichen<lb/> Leben erwachſen; Niemalen auch<lb/> wirdt jemandt/ deſſelben koͤſtli-<lb/> chen Magnetiſchen Bergs eintzige<lb/> Frucht/ oder Ergoͤtzlichkeit ver-<lb/> ſpuͤret haben/ welcher nicht in diſem<lb/> ſeine jhme ſelbſt zuſtaͤndige Ge-<lb/> heimbnuß/ vnd <hi rendition="#aq">Clauſulas</hi> ſuchende<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">A 2</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [1/0007]
Denen Hochwuͤrdig:
in Gott Geiſtlich/ auch Ed-
len vnd Hochgelehrten: Hoch vnd
Wolgebornen Herren/ Herren/ auch
Edlen Geſtrengen Herren/ N: Einer Loͤbl:
Landtſchafft deß Ertzhertzogthumbs Oeſterreich vnter
der Ennß Herren Verordneten/ ꝛc.
GNaͤdige vnnd Hochgebiet-
tunde Herren/ Herren/ ꝛc.
Niemahlen kan ein rechte/
meſſige deß groſſen vnnd vbergoſ-
ſenen Meers vnergruͤndlichkeit/ ei-
ne gebrauchung deß Menſchlichen
Leben erwachſen; Niemalen auch
wirdt jemandt/ deſſelben koͤſtli-
chen Magnetiſchen Bergs eintzige
Frucht/ oder Ergoͤtzlichkeit ver-
ſpuͤret haben/ welcher nicht in diſem
ſeine jhme ſelbſt zuſtaͤndige Ge-
heimbnuß/ vnd Clauſulas ſuchende
er-
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/7 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/7>, abgerufen am 16.02.2025. |