Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Johannis Angeli 56. Daß mißtrawn schmähet GOtt. So du auß Mißvertrawn zu deinem GOtte flehest/ Und jhn nicht sorgen läst: schau daß du Jhn nicht schmähest. 57. Jn Schwachheit wird Gott sunden. Wer an den Füssen lahm/ und am Gesicht ist blind/ Der thue sich dann umb/ ob er Gott jrgends sind. 58. Der Eigen gesuch. Meusch suchstu GOtt umb Ruh/ so ist dir noch nicht recht/ Du suchest dich/ nicht Jhn? bist noch nicht Kind/ nur Knecht. 59. Wie GOtt wil sol man wollen. Wär[e] ich ein Seraphin/ so wol[t][e] ich lieber seyn Dem Höchsten zugefalln/ daß schnödste Würmelein. 60. Leib/ Seele/ und Gottheit. Die Seel ist ein Kristall/ die GOttheit ist jhr schein: Der Leib/ in dem du Lebst/ ist jhrer beider schreyn. 61. Jn dir muß GOtt gebohren werden. Wird Christus tausendmahl zu Bethlehem ge- bohren/ Und nicht in dir/ du bleibst noch Ewiglich verlohren. 62. Daß aussre hilfft dich nicht. Daß Kreutz zu Golgatha kan dich nicht von dem bösen/ Wo es nicht auch in dir wird auffgericht/ erlösen. 63. Steh selbst von Todten auff. Jch sag/ es hilfft dich nicht/ daß Christus aufferstanden/ Wo du noch ligen bleibst in Sünd/ und todesbanden/ 64. Die geistliche Säeung. Gott ist ein Ackersmann/ daß Korn sein ewges Wort/ Die Pflugschar ist sein Geist/ mein Hertz der säungs- ort. 65. Ar-
Johannis Angeli 56. Daß mißtrawn ſchmaͤhet GOtt. So du auß Mißvertrawn zu deinem GOtte fleheſt/ Und jhn nicht ſorgen laͤſt: ſchau daß du Jhn nicht ſchmaͤheſt. 57. Jn Schwachheit wird Gott ſunden. Wer an den Fuͤſſen lahm/ und am Geſicht iſt blind/ Der thue ſich dann umb/ ob er Gott jrgends ſind. 58. Der Eigen geſuch. Meuſch ſuchſtu GOtt umb Ruh/ ſo iſt dir noch nicht recht/ Du ſucheſt dich/ nicht Jhn? biſt noch nicht Kind/ nur Knecht. 59. Wie GOtt wil ſol man wollen. Waͤr[e] ich ein Seraphin/ ſo wol[t][e] ich lieber ſeyn Dem Hoͤchſten zugefalln/ daß ſchnoͤdſte Wuͤrmelein. 60. Leib/ Seele/ und Gottheit. Die Seel iſt ein Kriſtall/ die GOttheit iſt jhr ſchein: Der Leib/ in dem du Lebſt/ iſt jhrer beider ſchreyn. 61. Jn dir muß GOtt gebohren werden. Wird Chriſtus tauſendmahl zu Bethlehem ge- bohren/ Und nicht in dir/ du bleibſt noch Ewiglich verlohren. 62. Daß auſſre hilfft dich nicht. Daß Kreutz zu Golgatha kan dich nicht von dem boͤſen/ Wo es nicht auch in dir wird auffgericht/ erloͤſen. 63. Steh ſelbſt von Todten auff. Jch ſag/ es hilfft dich nicht/ daß Chriſtus aufferſtandẽ/ Wo du noch ligen bleibſt in Suͤnd/ und todesbanden/ 64. Die geiſtliche Saͤeung. Gott iſt ein Ackersmann/ daß Korn ſein ewges Wort/ Die Pflugſchar iſt ſein Geiſt/ mein Hertz der ſaͤungs- ort. 65. Ar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0034" n="30[28]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">56. Daß mißtrawn ſchmaͤhet GOtt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>So du auß Mißvertrawn zu deinem GOtte fleheſt/</l><lb/> <l>Und jhn nicht ſorgen laͤſt: ſchau daß du Jhn nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmaͤheſt.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">57. Jn Schwachheit wird Gott ſunden.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer an den Fuͤſſen lahm/ und am Geſicht iſt blind/</l><lb/> <l>Der thue ſich dann umb/ ob er Gott jrgends ſind.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">58. Der Eigen geſuch.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Meuſch ſuchſtu GOtt umb Ruh/ ſo iſt dir noch nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">recht/</hi> </l><lb/> <l>Du ſucheſt dich/ nicht Jhn? biſt noch nicht Kind/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nur Knecht.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">59. Wie GOtt wil ſol man wollen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Waͤr<supplied>e</supplied> ich ein <hi rendition="#fr">Seraphin/</hi> ſo wol<supplied>t</supplied><supplied>e</supplied> ich lieber ſeyn</l><lb/> <l>Dem Hoͤchſten zugefalln/ daß ſchnoͤdſte Wuͤrmelein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">60. Leib/ Seele/ und Gottheit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Die Seel iſt ein Kriſtall/ die GOttheit iſt jhr ſchein:</l><lb/> <l>Der Leib/ in dem du Lebſt/ iſt jhrer beider ſchreyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">61. Jn dir muß GOtt gebohren werden.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wird <hi rendition="#fr">Chriſtus</hi> tauſendmahl zu Bethlehem ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bohren/</hi> </l><lb/> <l>Und nicht in dir/ du bleibſt noch Ewiglich verlohren.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">62. Daß auſſre hilfft dich nicht.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß Kreutz zu <hi rendition="#fr">Golgatha</hi> kan dich nicht von dem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">boͤſen/</hi> </l><lb/> <l>Wo es nicht auch in dir wird auffgericht/ erloͤſen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">63. Steh ſelbſt von Todten auff.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch ſag/ es hilfft dich nicht/ daß Chriſtus aufferſtandẽ/</l><lb/> <l>Wo du noch ligen bleibſt in Suͤnd/ und todesbanden/</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">64. Die geiſtliche Saͤeung.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Gott iſt ein Ackersmann/ daß Korn ſein ewges Wort/</l><lb/> <l>Die Pflugſchar iſt ſein Geiſt/ mein Hertz der ſaͤungs-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ort.</hi> </l> </lg> </div> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">65. Ar-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [30[28]/0034]
Johannis Angeli
56. Daß mißtrawn ſchmaͤhet GOtt.
So du auß Mißvertrawn zu deinem GOtte fleheſt/
Und jhn nicht ſorgen laͤſt: ſchau daß du Jhn nicht
ſchmaͤheſt.
57. Jn Schwachheit wird Gott ſunden.
Wer an den Fuͤſſen lahm/ und am Geſicht iſt blind/
Der thue ſich dann umb/ ob er Gott jrgends ſind.
58. Der Eigen geſuch.
Meuſch ſuchſtu GOtt umb Ruh/ ſo iſt dir noch nicht
recht/
Du ſucheſt dich/ nicht Jhn? biſt noch nicht Kind/
nur Knecht.
59. Wie GOtt wil ſol man wollen.
Waͤre ich ein Seraphin/ ſo wolte ich lieber ſeyn
Dem Hoͤchſten zugefalln/ daß ſchnoͤdſte Wuͤrmelein.
60. Leib/ Seele/ und Gottheit.
Die Seel iſt ein Kriſtall/ die GOttheit iſt jhr ſchein:
Der Leib/ in dem du Lebſt/ iſt jhrer beider ſchreyn.
61. Jn dir muß GOtt gebohren werden.
Wird Chriſtus tauſendmahl zu Bethlehem ge-
bohren/
Und nicht in dir/ du bleibſt noch Ewiglich verlohren.
62. Daß auſſre hilfft dich nicht.
Daß Kreutz zu Golgatha kan dich nicht von dem
boͤſen/
Wo es nicht auch in dir wird auffgericht/ erloͤſen.
63. Steh ſelbſt von Todten auff.
Jch ſag/ es hilfft dich nicht/ daß Chriſtus aufferſtandẽ/
Wo du noch ligen bleibſt in Suͤnd/ und todesbanden/
64. Die geiſtliche Saͤeung.
Gott iſt ein Ackersmann/ daß Korn ſein ewges Wort/
Die Pflugſchar iſt ſein Geiſt/ mein Hertz der ſaͤungs-
ort.
65. Ar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/34 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 30[28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/34>, abgerufen am 16.02.2025. |