Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Erjnnerungs Vorred
den Lehrern der geheimen GOttes Weißheit
bekandt ist/ nicht alleine nicht frembde; sondern
auch sehr Lieb und Angenehm seyn: in dem er
hier als in einem kurtzen Begriff wird finden/
was er bey jhnen nach der länge gelesen/ oder ja
selbst durch genädige besuchung GOttes in der
That geschmäkket und empfunden hat. Jst er
aber noch Unerfahren/ so wil ich jhn freundlich
zu jhnen gewisen haben: Jnsonderheit zum
Rusbrochio, Thaulero, Harphio, Authore
Theologiae Teutonicae &c:
Und neben disen
sonderlich zum Maximil. Sandaeo Societatis
Jesu,
welcher sich mit seiner Theologia Mysti-
ca,
und dem clave, über die massen gegen die
Liebhaber diser Göttlichen kunst verdienet hat.
Denn eine gantze und lautere Außlegung über
alle und jede Worte zumachen/ würde eine gros-
se weitläufftigkeit erfordern/ und nur dem Leser
verdrießlich seyn. Es ist deß Bücherschreibens
ohne diß keine maß/ daß anjetzo fast mehr ge-
schriben als gelesen wird. Dise Reimen/ gleich
wie sie dem Urheber meisten theils ohne Vorbe-
dacht und mühsames Nachsinnen in kurtzer Zeit
von dem Ursprung alles guten einig und allein
gegeben worden auffzusetzen; also daß er auch
daß erste Buch in vier Tagen verfertiget hat;
sollen auch so bleiben/ und dem Leser eine auff-
munterung sein/ den in sich verborgenen GOtt/
und dessen heilige Weißheit selbst zusuchen/

und

Erjnnerungs Vorred
den Lehrern der geheimen GOttes Weißheit
bekandt iſt/ nicht alleine nicht frembde; ſondern
auch ſehr Lieb und Angenehm ſeyn: in dem er
hier als in einem kurtzen Begriff wird finden/
was er bey jhnen nach der laͤnge geleſen/ oder ja
ſelbſt durch genaͤdige beſuchung GOttes in der
That geſchmaͤkket und empfunden hat. Jſt er
aber noch Unerfahren/ ſo wil ich jhn freundlich
zu jhnen gewiſen haben: Jnſonderheit zum
Rusbrochio, Thaulero, Harphio, Authore
Theologiæ Teutonicæ &c:
Und neben diſen
ſonderlich zum Maximil. Sandæo Societatis
Jesu,
welcher ſich mit ſeiner Theologia Myſti-
ca,
und dem clave, uͤber die maſſen gegen die
Liebhaber diſer Goͤttlichen kunſt verdienet hat.
Denn eine gantze und lautere Außlegung uͤber
alle und jede Worte zumachen/ wuͤrde eine groſ-
ſe weitlaͤufftigkeit erfordern/ und nur dem Leſer
verdrießlich ſeyn. Es iſt deß Buͤcherſchreibens
ohne diß keine maß/ daß anjetzo faſt mehr ge-
ſchriben als geleſen wird. Diſe Reimen/ gleich
wie ſie dem Urheber meiſten theils ohne Vorbe-
dacht und muͤhſames Nachſinnen in kurtzer Zeit
von dem Urſprung alles guten einig und allein
gegeben worden auffzuſetzen; alſo daß er auch
daß erſte Buch in vier Tagen verfertiget hat;
ſollen auch ſo bleiben/ und dem Leſer eine auff-
munterung ſein/ den in ſich verborgenen GOtt/
und deſſen heilige Weißheit ſelbſt zuſuchen/

und
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0024" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erjnnerungs Vorred</hi></fw><lb/>
den Lehrern der geheimen GOttes Weißheit<lb/>
bekandt i&#x017F;t/ nicht alleine nicht frembde; &#x017F;ondern<lb/>
auch &#x017F;ehr Lieb und Angenehm &#x017F;eyn: in dem er<lb/>
hier als in einem kurtzen Begriff wird finden/<lb/>
was er bey jhnen nach der la&#x0364;nge gele&#x017F;en/ oder ja<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch gena&#x0364;dige be&#x017F;uchung GOttes in der<lb/>
That ge&#x017F;chma&#x0364;kket und empfunden hat. J&#x017F;t er<lb/>
aber noch Unerfahren/ &#x017F;o wil ich jhn freundlich<lb/>
zu jhnen gewi&#x017F;en haben: Jn&#x017F;onderheit zum<lb/><hi rendition="#aq">Rusbrochio, Thaulero, Harphio, Authore<lb/>
Theologiæ Teutonicæ &amp;c:</hi> Und neben di&#x017F;en<lb/>
&#x017F;onderlich zum <hi rendition="#aq">Maximil. Sandæo Societatis<lb/><hi rendition="#k">Jesu,</hi></hi> welcher &#x017F;ich mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Theologia My&#x017F;ti-<lb/>
ca,</hi> und dem <hi rendition="#aq">clave,</hi> u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en gegen die<lb/>
Liebhaber di&#x017F;er Go&#x0364;ttlichen kun&#x017F;t verdienet hat.<lb/>
Denn eine gantze und lautere Außlegung u&#x0364;ber<lb/>
alle und jede Worte zumachen/ wu&#x0364;rde eine gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e weitla&#x0364;ufftigkeit erfordern/ und nur dem Le&#x017F;er<lb/>
verdrießlich &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t deß Bu&#x0364;cher&#x017F;chreibens<lb/>
ohne diß keine maß/ daß anjetzo fa&#x017F;t mehr ge-<lb/>
&#x017F;chriben als gele&#x017F;en wird. Di&#x017F;e Reimen/ gleich<lb/>
wie &#x017F;ie dem Urheber mei&#x017F;ten theils ohne Vorbe-<lb/>
dacht und mu&#x0364;h&#x017F;ames Nach&#x017F;innen in kurtzer Zeit<lb/>
von dem Ur&#x017F;prung alles guten einig und allein<lb/>
gegeben worden auffzu&#x017F;etzen; al&#x017F;o daß er auch<lb/>
daß er&#x017F;te Buch in vier Tagen verfertiget hat;<lb/>
&#x017F;ollen auch &#x017F;o bleiben/ und dem Le&#x017F;er eine auff-<lb/>
munterung &#x017F;ein/ den in &#x017F;ich verborgenen GOtt/<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en heilige Weißheit &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;uchen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[18/0024] Erjnnerungs Vorred den Lehrern der geheimen GOttes Weißheit bekandt iſt/ nicht alleine nicht frembde; ſondern auch ſehr Lieb und Angenehm ſeyn: in dem er hier als in einem kurtzen Begriff wird finden/ was er bey jhnen nach der laͤnge geleſen/ oder ja ſelbſt durch genaͤdige beſuchung GOttes in der That geſchmaͤkket und empfunden hat. Jſt er aber noch Unerfahren/ ſo wil ich jhn freundlich zu jhnen gewiſen haben: Jnſonderheit zum Rusbrochio, Thaulero, Harphio, Authore Theologiæ Teutonicæ &c: Und neben diſen ſonderlich zum Maximil. Sandæo Societatis Jesu, welcher ſich mit ſeiner Theologia Myſti- ca, und dem clave, uͤber die maſſen gegen die Liebhaber diſer Goͤttlichen kunſt verdienet hat. Denn eine gantze und lautere Außlegung uͤber alle und jede Worte zumachen/ wuͤrde eine groſ- ſe weitlaͤufftigkeit erfordern/ und nur dem Leſer verdrießlich ſeyn. Es iſt deß Buͤcherſchreibens ohne diß keine maß/ daß anjetzo faſt mehr ge- ſchriben als geleſen wird. Diſe Reimen/ gleich wie ſie dem Urheber meiſten theils ohne Vorbe- dacht und muͤhſames Nachſinnen in kurtzer Zeit von dem Urſprung alles guten einig und allein gegeben worden auffzuſetzen; alſo daß er auch daß erſte Buch in vier Tagen verfertiget hat; ſollen auch ſo bleiben/ und dem Leſer eine auff- munterung ſein/ den in ſich verborgenen GOtt/ und deſſen heilige Weißheit ſelbſt zuſuchen/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/24
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/24>, abgerufen am 24.11.2024.