Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657].Vierdtes Buch. 5. Denn ich kan nicht mehr so leben/Biß ich mein Gemüt und Sinn Jesu gantz hab übergeben/ Und nur sein alleine bin: Gute Nacht/ gehabt euch wol/ Jch bin Lieb' und Freyheit voll. 6. Folgt mir nach jhr SchäfferinnenWo jhr gantz wolt Gottes seyn: Opffert euer Hertz und Sinnen Eurem Bräutigam allein: Folgt mir/ schrye sie/ folgt mir nach/ Biß sie jhnen gantz entbrach. Das Siebende.
[Musik]
Sie gibt Bericht wo JEsus anzutreffen sey. presto. Wolt
Vierdtes Buch. 5. Denn ich kan nicht mehr ſo leben/Biß ich mein Gemuͤt und Sinn Jeſu gantz hab uͤbergeben/ Und nur ſein alleine bin: Gute Nacht/ gehabt euch wol/ Jch bin Lieb’ und Freyheit voll. 6. Folgt mir nach jhr SchaͤfferinnenWo jhr gantz wolt Gottes ſeyn: Opffert euer Hertz und Sinnen Eurem Braͤutigam allein: Folgt mir/ ſchrye ſie/ folgt mir nach/ Biß ſie jhnen gantz entbrach. Das Siebende.
[Musik]
Sie gibt Bericht wo JEſus anzutreffen ſey. preſto. Wolt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0039" n="31"/> <fw place="top" type="header">Vierdtes Buch.</fw><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head> <l>Denn ich kan nicht mehr ſo leben/</l><lb/> <l>Biß ich mein Gemuͤt und Sinn</l><lb/> <l>Jeſu gantz hab uͤbergeben/</l><lb/> <l>Und nur ſein alleine bin:</l><lb/> <l>Gute Nacht/ gehabt euch wol/</l><lb/> <l>Jch bin Lieb’ und Freyheit voll.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head> <l>Folgt mir nach jhr Schaͤfferinnen</l><lb/> <l>Wo jhr gantz wolt Gottes ſeyn:</l><lb/> <l>Opffert euer Hertz und Sinnen</l><lb/> <l>Eurem Braͤutigam allein:</l><lb/> <l>Folgt mir/ ſchrye ſie/ folgt mir nach/</l><lb/> <l>Biß ſie jhnen gantz entbrach.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Siebende.<lb/><hi rendition="#b">Sie gibt Bericht wo JEſus</hi><lb/> anzutreffen ſey.</head><lb/> <figure type="notatedMusic"/> <p><hi rendition="#aq">preſto.</hi><lb/> Wolt jhr den HErren finden/ ſo ſucht jhn weil es Zeit:<lb/> Wolt jhr den Braͤutgam bindẽ/ ſo thuts weil ers verleiht:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wolt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
Vierdtes Buch.
5.Denn ich kan nicht mehr ſo leben/
Biß ich mein Gemuͤt und Sinn
Jeſu gantz hab uͤbergeben/
Und nur ſein alleine bin:
Gute Nacht/ gehabt euch wol/
Jch bin Lieb’ und Freyheit voll.
6.Folgt mir nach jhr Schaͤfferinnen
Wo jhr gantz wolt Gottes ſeyn:
Opffert euer Hertz und Sinnen
Eurem Braͤutigam allein:
Folgt mir/ ſchrye ſie/ folgt mir nach/
Biß ſie jhnen gantz entbrach.
Das Siebende.
Sie gibt Bericht wo JEſus
anzutreffen ſey.
[Abbildung]
preſto.
Wolt jhr den HErren finden/ ſo ſucht jhn weil es Zeit:
Wolt jhr den Braͤutgam bindẽ/ ſo thuts weil ers verleiht:
Wolt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/39 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657], S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/39>, abgerufen am 16.02.2025. |