Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657].Geistlicher Hirten-Lieder Jch habe meine Pflicht und SchuldJhm (leider!) nicht erzeiget; Noch für der väterlichen Huld Mich nach Gebühr geneiget! 6. Jch habe meinem besten FreundDie Freundschafft auffgesaget; Und jhn wie treu ers auch gemeynt/ Von mir hinweg gejaget! Jch habe mich zum Feind gewendt/ Und bin sein Schlave worden: Zum Feind/ der mich doch hat behend Auff ewig wolln ermorden. 7. Jch habe meinen BräutigamDer mich jhm außerkoren; Meins Hertzens Schatz das Gottes Lamm/ Elendiglich verloren! Jch hab deß Schönsten Angesicht/ Deß Liebsten Kuß verschertzet; Jch habe meines Lebens Licht (O tausend Weh) verstertzet! 8. Otau-
Geiſtlicher Hirten-Lieder Jch habe meine Pflicht und SchuldJhm (leider!) nicht erzeiget; Noch fuͤr der vaͤterlichen Huld Mich nach Gebuͤhr geneiget! 6. Jch habe meinem beſten FreundDie Freundſchafft auffgeſaget; Und jhn wie treu ers auch gemeynt/ Von mir hinweg gejaget! Jch habe mich zum Feind gewendt/ Und bin ſein Schlave worden: Zum Feind/ der mich doch hat behend Auff ewig wolln ermorden. 7. Jch habe meinen BraͤutigamDer mich jhm außerkoren; Meins Hertzens Schatz das Gottes Lam̃/ Elendiglich verloren! Jch hab deß Schoͤnſten Angeſicht/ Deß Liebſten Kuß verſchertzet; Jch habe meines Lebens Licht (O tauſend Weh) verſtertzet! 8. Otau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0028" n="20"/> <fw place="top" type="header">Geiſtlicher Hirten-Lieder</fw><lb/> <l>Jch habe meine Pflicht und Schuld</l><lb/> <l>Jhm (leider!) nicht erzeiget;</l><lb/> <l>Noch fuͤr der vaͤterlichen Huld</l><lb/> <l>Mich nach Gebuͤhr geneiget!</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head> <l>Jch habe meinem beſten Freund</l><lb/> <l>Die Freundſchafft auffgeſaget;</l><lb/> <l>Und jhn wie treu ers auch gemeynt/</l><lb/> <l>Von mir hinweg gejaget!</l><lb/> <l>Jch habe mich zum Feind gewendt/</l><lb/> <l>Und bin ſein Schlave worden:</l><lb/> <l>Zum Feind/ der mich doch hat behend</l><lb/> <l>Auff ewig wolln ermorden.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head> <l>Jch habe meinen Braͤutigam</l><lb/> <l>Der mich jhm außerkoren;</l><lb/> <l>Meins Hertzens Schatz das Gottes Lam̃/</l><lb/> <l>Elendiglich verloren!</l><lb/> <l>Jch hab deß Schoͤnſten Angeſicht/</l><lb/> <l>Deß Liebſten Kuß verſchertzet;</l><lb/> <l>Jch habe meines Lebens Licht</l><lb/> <l>(O tauſend Weh) verſtertzet!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. Otau-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0028]
Geiſtlicher Hirten-Lieder
Jch habe meine Pflicht und Schuld
Jhm (leider!) nicht erzeiget;
Noch fuͤr der vaͤterlichen Huld
Mich nach Gebuͤhr geneiget!
6.Jch habe meinem beſten Freund
Die Freundſchafft auffgeſaget;
Und jhn wie treu ers auch gemeynt/
Von mir hinweg gejaget!
Jch habe mich zum Feind gewendt/
Und bin ſein Schlave worden:
Zum Feind/ der mich doch hat behend
Auff ewig wolln ermorden.
7.Jch habe meinen Braͤutigam
Der mich jhm außerkoren;
Meins Hertzens Schatz das Gottes Lam̃/
Elendiglich verloren!
Jch hab deß Schoͤnſten Angeſicht/
Deß Liebſten Kuß verſchertzet;
Jch habe meines Lebens Licht
(O tauſend Weh) verſtertzet!
8. Otau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/28 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657], S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/28>, abgerufen am 16.02.2025. |