Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.der Seeligen. Und bist zu deiner Ruh und RastJn diese Herberg kommen! Hier kanst du deine matte Brust Für alle Müh ergötzen; Und dir mit tausendfacher Lust Die kurtze Qual ersetzen. 11. Die Häuser alle sind gebautVon weissem Alabaster Von Marmel den man gantz durchschaut Gleich wie das guldne Pflaster: Dem kleinsten das darinne steht Jst keine Stadt zu gleichen; Es kan (so hoch sind sie erhöht!) Jhrn fürst kein Thurm erreichen. 12. Die Fenster sind von Berg CrystallAuffs sauberste poliret: Die Rämen silbern überall Geetzt und außgeziehret: Der stoltzen Dacher Glantz und Pracht Jst Schmaltzwerck bester massen Vom theuresten Metall gemacht Mit wunderlichen Strassen. 13. Die D ij
der Seeligen. Und biſt zu deiner Ruh und RaſtJn dieſe Herberg kommen! Hier kanſt du deine matte Bruſt Für alle Müh ergötzen; Und dir mit tauſendfacher Luſt Die kurtze Qual erſetzen. 11. Die Häuſer alle ſind gebautVon weiſſem Alabaſter Von Marmel den man gantz durchſchaut Gleich wie das guldne Pflaſter: Dem kleinſten das darinne ſteht Jſt keine Stadt zu gleichen; Es kan (ſo hoch ſind ſie erhöht!) Jhrn fürſt kein Thurm erreichen. 12. Die Fenſter ſind von Berg CryſtallAuffs ſauberſte poliret: Die Rämen ſilbern überall Geetzt und außgeziehret: Der ſtoltzen Dacher Glantz und Pracht Jſt Schmaltzwerck beſter maſſen Vom theureſten Metall gemacht Mit wunderlichen Straſſen. 13. Die D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0079" n="65"/> <fw place="top" type="header">der Seeligen.</fw><lb/> <l>Und biſt zu deiner Ruh und Raſt</l><lb/> <l>Jn dieſe Herberg kommen!</l><lb/> <l>Hier kanſt du deine matte Bruſt</l><lb/> <l>Für alle Müh ergötzen;</l><lb/> <l>Und dir mit tauſendfacher Luſt</l><lb/> <l>Die kurtze Qual erſetzen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Die Häuſer alle ſind gebaut</l><lb/> <l>Von weiſſem Alabaſter</l><lb/> <l>Von Marmel den man gantz durchſchaut</l><lb/> <l>Gleich wie das guldne Pflaſter:</l><lb/> <l>Dem kleinſten das darinne ſteht</l><lb/> <l>Jſt keine Stadt zu gleichen;</l><lb/> <l>Es kan (ſo hoch ſind ſie erhöht!)</l><lb/> <l>Jhrn fürſt kein Thurm erreichen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l>Die Fenſter ſind von Berg Cryſtall</l><lb/> <l>Auffs ſauberſte poliret:</l><lb/> <l>Die Rämen ſilbern überall</l><lb/> <l>Geetzt und außgeziehret:</l><lb/> <l>Der ſtoltzen Dacher Glantz und Pracht</l><lb/> <l>Jſt Schmaltzwerck beſter maſſen</l><lb/> <l>Vom theureſten Metall gemacht</l><lb/> <l>Mit wunderlichen Straſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">13. Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [65/0079]
der Seeligen.
Und biſt zu deiner Ruh und Raſt
Jn dieſe Herberg kommen!
Hier kanſt du deine matte Bruſt
Für alle Müh ergötzen;
Und dir mit tauſendfacher Luſt
Die kurtze Qual erſetzen.
11.
Die Häuſer alle ſind gebaut
Von weiſſem Alabaſter
Von Marmel den man gantz durchſchaut
Gleich wie das guldne Pflaſter:
Dem kleinſten das darinne ſteht
Jſt keine Stadt zu gleichen;
Es kan (ſo hoch ſind ſie erhöht!)
Jhrn fürſt kein Thurm erreichen.
12.
Die Fenſter ſind von Berg Cryſtall
Auffs ſauberſte poliret:
Die Rämen ſilbern überall
Geetzt und außgeziehret:
Der ſtoltzen Dacher Glantz und Pracht
Jſt Schmaltzwerck beſter maſſen
Vom theureſten Metall gemacht
Mit wunderlichen Straſſen.
13. Die
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/79 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/79>, abgerufen am 16.02.2025. |