Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Die Ewige Freuden Kein Makel wird an dir geschaut/Kein Ungestalt gespüret. Du übertriffst der Sonnen Licht/ Dein Ansehn gläntzt von ferne Weit übers Himmels Angesicht Wenn er voll goldner Sterne. 3. Die Mauren sind hoch auffgespitzt/Gantz Schußfrey/ voller Thürme; Sie lachen wenn es kracht und blitzt/ Sie fürchten kein Gestürme: Die Steine sind dem Jaspis gleich/ Durchscheinend wie Crystallen; Der Grund ist köstlich stark und reich/ Kan ewig nicht zerfallen. 4. Sie fünkeln daß auch fast's GesichtVergeht noch auff den Gräntzen. Dort leucht des Calcedonjers Licht! Da steht der Goldstein gläntzen! Dort blikt der Sardonik hervor Mit seinen schönen Wangen: Da steigt der Amethyst empor Mit Purpur reich behangen. 5. Dort
Die Ewige Freuden Kein Makel wird an dir geſchaut/Kein Ungeſtalt geſpüret. Du übertriffſt der Sonnen Licht/ Dein Anſehn gläntzt von ferne Weit übers Himmels Angeſicht Wenn er voll goldner Sterne. 3. Die Mauren ſind hoch auffgeſpitzt/Gantz Schußfrey/ voller Thürme; Sie lachen wenn es kracht und blitzt/ Sie fürchten kein Geſtürme: Die Steine ſind dem Jaſpis gleich/ Durchſcheinend wie Cryſtallen; Der Grund iſt köſtlich ſtark und reich/ Kan ewig nicht zerfallen. 4. Sie fünkeln daß auch faſt’s GeſichtVergeht noch auff den Gräntzen. Dort leucht des Calcedonjers Licht! Da ſteht der Goldſtein gläntzen! Dort blikt der Sardonik hervor Mit ſeinen ſchönen Wangen: Da ſteigt der Amethyſt empor Mit Purpur reich behangen. 5. Dort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0076" n="62"/> <fw place="top" type="header">Die Ewige Freuden</fw><lb/> <l>Kein Makel wird an dir geſchaut/</l><lb/> <l>Kein Ungeſtalt geſpüret.</l><lb/> <l>Du übertriffſt der Sonnen Licht/</l><lb/> <l>Dein Anſehn gläntzt von ferne</l><lb/> <l>Weit übers Himmels Angeſicht</l><lb/> <l>Wenn er voll goldner Sterne.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Die Mauren ſind hoch auffgeſpitzt/</l><lb/> <l>Gantz Schußfrey/ voller Thürme;</l><lb/> <l>Sie lachen wenn es kracht und blitzt/</l><lb/> <l>Sie fürchten kein Geſtürme:</l><lb/> <l>Die Steine ſind dem Jaſpis gleich/</l><lb/> <l>Durchſcheinend wie Cryſtallen;</l><lb/> <l>Der Grund iſt köſtlich ſtark und reich/</l><lb/> <l>Kan ewig nicht zerfallen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Sie fünkeln daß auch faſt’s Geſicht</l><lb/> <l>Vergeht noch auff den Gräntzen.</l><lb/> <l>Dort leucht des Calcedonjers Licht!</l><lb/> <l>Da ſteht der Goldſtein gläntzen!</l><lb/> <l>Dort blikt der Sardonik hervor</l><lb/> <l>Mit ſeinen ſchönen Wangen:</l><lb/> <l>Da ſteigt der Amethyſt empor</l><lb/> <l>Mit Purpur reich behangen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Dort</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [62/0076]
Die Ewige Freuden
Kein Makel wird an dir geſchaut/
Kein Ungeſtalt geſpüret.
Du übertriffſt der Sonnen Licht/
Dein Anſehn gläntzt von ferne
Weit übers Himmels Angeſicht
Wenn er voll goldner Sterne.
3.
Die Mauren ſind hoch auffgeſpitzt/
Gantz Schußfrey/ voller Thürme;
Sie lachen wenn es kracht und blitzt/
Sie fürchten kein Geſtürme:
Die Steine ſind dem Jaſpis gleich/
Durchſcheinend wie Cryſtallen;
Der Grund iſt köſtlich ſtark und reich/
Kan ewig nicht zerfallen.
4.
Sie fünkeln daß auch faſt’s Geſicht
Vergeht noch auff den Gräntzen.
Dort leucht des Calcedonjers Licht!
Da ſteht der Goldſtein gläntzen!
Dort blikt der Sardonik hervor
Mit ſeinen ſchönen Wangen:
Da ſteigt der Amethyſt empor
Mit Purpur reich behangen.
5. Dort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/76 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/76>, abgerufen am 16.02.2025. |