Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.der Verdammten. Geh/ sey verbest/ verstokt und blind/Laß dich den Teuffel füllen: Stoltziere/ geitze/ zörne/ friß/ Begeh des Fleisches Lüste: Dänk aber daß durch diß gewiß Die ewge Qual einniste. 69. Kehr umb und eile heute nochMit Reu und Leid zur Busse; Reiß dich auß dem verfluchten Joch/ Und fall dem HERRN zu Fusse: Betreug dich nicht thu's weil es Zeit/ Weil Gnad und Gunst zu finden; Sonst wird dir Gotts Barmhertzigkeit Und alle Huld verschwinden. 70. Ach daß du noch so thöricht bist/Und dich so tieff verbrennest! Ach daß du doch inn Koth und Mist So unbesonnen rennest! Ach arme Seele steh doch auff/ Ermuntre deine Sinnen/ Verändre deinen schnöden Lauff/ Der Höllen zu entrinnen. 71. Be-
der Verdammten. Geh/ ſey verbeſt/ verſtokt und blind/Laß dich den Teuffel füllen: Stoltziere/ geitze/ zörne/ friß/ Begeh des Fleiſches Lüſte: Dänk aber daß durch diß gewiß Die ewge Qual einniſte. 69. Kehr umb und eile heute nochMit Reu und Leid zur Buſſe; Reiß dich auß dem verfluchten Joch/ Und fall dem HERRN zu Fuſſe: Betreug dich nicht thu’s weil es Zeit/ Weil Gnad und Gunſt zu finden; Sonſt wird dir Gotts Barmhertzigkeit Und alle Huld verſchwinden. 70. Ach daß du noch ſo thöricht biſt/Und dich ſo tieff verbrenneſt! Ach daß du doch inn Koth und Miſt So unbeſonnen renneſt! Ach arme Seele ſteh doch auff/ Ermuntre deine Sinnen/ Verändre deinen ſchnöden Lauff/ Der Höllen zu entrinnen. 71. Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="68"> <pb facs="#f0073" n="59"/> <fw place="top" type="header">der Verdammten.</fw><lb/> <l>Geh/ ſey verbeſt/ verſtokt und blind/</l><lb/> <l>Laß dich den Teuffel füllen:</l><lb/> <l>Stoltziere/ geitze/ zörne/ friß/</l><lb/> <l>Begeh des Fleiſches Lüſte:</l><lb/> <l>Dänk aber daß durch diß gewiß</l><lb/> <l>Die ewge Qual einniſte.</l> </lg><lb/> <lg n="69"> <head>69.</head><lb/> <l>Kehr umb und eile heute noch</l><lb/> <l>Mit Reu und Leid zur Buſſe;</l><lb/> <l>Reiß dich auß dem verfluchten Joch/</l><lb/> <l>Und fall dem HERRN zu Fuſſe:</l><lb/> <l>Betreug dich nicht thu’s weil es Zeit/</l><lb/> <l>Weil Gnad und Gunſt zu finden;</l><lb/> <l>Sonſt wird dir Gotts Barmhertzigkeit</l><lb/> <l>Und alle Huld verſchwinden.</l> </lg><lb/> <lg n="70"> <head>70.</head><lb/> <l>Ach daß du noch ſo thöricht biſt/</l><lb/> <l>Und dich ſo tieff verbrenneſt!</l><lb/> <l>Ach daß du doch inn Koth und Miſt</l><lb/> <l>So unbeſonnen renneſt!</l><lb/> <l>Ach arme Seele ſteh doch auff/</l><lb/> <l>Ermuntre deine Sinnen/</l><lb/> <l>Verändre deinen ſchnöden Lauff/</l><lb/> <l>Der Höllen zu entrinnen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">71. Be-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [59/0073]
der Verdammten.
Geh/ ſey verbeſt/ verſtokt und blind/
Laß dich den Teuffel füllen:
Stoltziere/ geitze/ zörne/ friß/
Begeh des Fleiſches Lüſte:
Dänk aber daß durch diß gewiß
Die ewge Qual einniſte.
69.
Kehr umb und eile heute noch
Mit Reu und Leid zur Buſſe;
Reiß dich auß dem verfluchten Joch/
Und fall dem HERRN zu Fuſſe:
Betreug dich nicht thu’s weil es Zeit/
Weil Gnad und Gunſt zu finden;
Sonſt wird dir Gotts Barmhertzigkeit
Und alle Huld verſchwinden.
70.
Ach daß du noch ſo thöricht biſt/
Und dich ſo tieff verbrenneſt!
Ach daß du doch inn Koth und Miſt
So unbeſonnen renneſt!
Ach arme Seele ſteh doch auff/
Ermuntre deine Sinnen/
Verändre deinen ſchnöden Lauff/
Der Höllen zu entrinnen.
71. Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/73 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/73>, abgerufen am 16.02.2025. |