Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Das Jüngste Gerichte. Mit grausamem Getümmel;Sie seymäheten GOtt Tag für Tag/ Und lästerten den Himmel. 39. Sie lebten fort und fort im FraßVom Abend biß zum Morgen: Jhr Schlund war stäts vom Weine naß Ob sie's gleich musten borgen: Sie haben offtmals die Vernunfft Dreymal im Tag ersäuffet/ Und also mit der Wiederkunfft Das Sünden-Maß gehäuffet. 40. Sie waren unkeusch und dem WustDer Unzucht gantz ergeben; Sie führten in deß Fleisches Lust Ein ärgerliches Leben: Sie reitzten auch noch andre an Mit ihrem Schand gegäke; Und brachten fast nichts auff die Bahn Als sündiges Gepläke. 41. Zum gatten waren sie beschwert/Faul/ langsam/ träg verdrossen! Kein
Das Jüngſte Gerichte. Mit grauſamem Getümmel;Sie ſeymäheten GOtt Tag für Tag/ Und läſterten den Himmel. 39. Sie lebten fort und fort im FraßVom Abend biß zum Morgen: Jhr Schlund war ſtäts vom Weine naß Ob ſie’s gleich muſten borgen: Sie haben offtmals die Vernunfft Dreymal im Tag erſäuffet/ Und alſo mit der Wiederkunfft Das Sünden-Maß gehäuffet. 40. Sie waren unkeuſch und dem WuſtDer Unzucht gantz ergeben; Sie führten in deß Fleiſches Luſt Ein ärgerliches Leben: Sie reitzten auch noch andre an Mit ihrem Schand gegäke; Und brachten faſt nichts auff die Bahn Als ſündiges Gepläke. 41. Zum gatten waren ſie beſchwert/Faul/ langſam/ träg verdroſſen! Kein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="38"> <pb facs="#f0038" n="24"/> <fw place="top" type="header">Das Jüngſte Gerichte.</fw><lb/> <l>Mit grauſamem Getümmel;</l><lb/> <l>Sie ſeymäheten GOtt Tag für Tag/</l><lb/> <l>Und läſterten den Himmel.</l> </lg><lb/> <lg n="39"> <head>39.</head><lb/> <l>Sie lebten fort und fort im Fraß</l><lb/> <l>Vom Abend biß zum Morgen:</l><lb/> <l>Jhr Schlund war ſtäts vom Weine naß</l><lb/> <l>Ob ſie’s gleich muſten borgen:</l><lb/> <l>Sie haben offtmals die Vernunfft</l><lb/> <l>Dreymal im Tag erſäuffet/</l><lb/> <l>Und alſo mit der Wiederkunfft</l><lb/> <l>Das Sünden-Maß gehäuffet.</l> </lg><lb/> <lg n="40"> <head>40.</head><lb/> <l>Sie waren unkeuſch und dem Wuſt</l><lb/> <l>Der Unzucht gantz ergeben;</l><lb/> <l>Sie führten in deß Fleiſches Luſt</l><lb/> <l>Ein ärgerliches Leben:</l><lb/> <l>Sie reitzten auch noch andre an</l><lb/> <l>Mit ihrem Schand gegäke;</l><lb/> <l>Und brachten faſt nichts auff die Bahn</l><lb/> <l>Als ſündiges Gepläke.</l> </lg><lb/> <lg n="41"> <head>41.</head><lb/> <l>Zum gatten waren ſie beſchwert/</l><lb/> <l>Faul/ langſam/ träg verdroſſen!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [24/0038]
Das Jüngſte Gerichte.
Mit grauſamem Getümmel;
Sie ſeymäheten GOtt Tag für Tag/
Und läſterten den Himmel.
39.
Sie lebten fort und fort im Fraß
Vom Abend biß zum Morgen:
Jhr Schlund war ſtäts vom Weine naß
Ob ſie’s gleich muſten borgen:
Sie haben offtmals die Vernunfft
Dreymal im Tag erſäuffet/
Und alſo mit der Wiederkunfft
Das Sünden-Maß gehäuffet.
40.
Sie waren unkeuſch und dem Wuſt
Der Unzucht gantz ergeben;
Sie führten in deß Fleiſches Luſt
Ein ärgerliches Leben:
Sie reitzten auch noch andre an
Mit ihrem Schand gegäke;
Und brachten faſt nichts auff die Bahn
Als ſündiges Gepläke.
41.
Zum gatten waren ſie beſchwert/
Faul/ langſam/ träg verdroſſen!
Kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/38 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/38>, abgerufen am 16.02.2025. |