Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Der Tod. 16. Die Würme denen du bist PreißDie werden deiner lachen/ Und dir mit Lust und grossem Fleiß Gar bald den Garauß machen: Die Kroten werden dein Gebein Zermalmen und zernagen; Und nicht erst/ ob sie edel seyn Und hochgebohren/ fragen. 17. So geht das schnöde Leben hin!So elend so geschwinde! So müssen wir von dannen ziehn! Gleich wie der Rauch vom Winde: Wie eine Blum und Wasser-Blas' Jn einem huy verderben; So pflegt auch unser Fleisch das Graß Jn einem huy zu sterben! 18. Kein Laub wird durch den harten NordSo bald vom Baum gerissen; Kein Schiff treibt AEolus sofort Als wir vergehen müssen: Kein
Der Tod. 16. Die Würme denen du biſt PreißDie werden deiner lachen/ Und dir mit Luſt und groſſem Fleiß Gar bald den Garauß machen: Die Kroten werden dein Gebein Zermalmen und zernagen; Und nicht erſt/ ob ſie edel ſeyn Und hochgebohren/ fragen. 17. So geht das ſchnöde Leben hin!So elend ſo geſchwinde! So müſſen wir von dannen ziehn! Gleich wie der Rauch vom Winde: Wie eine Blum und Waſſer-Blaſ’ Jn einem huy verderben; So pflegt auch unſer Fleiſch das Graß Jn einem huy zu ſterben! 18. Kein Laub wird durch den harten NordSo bald vom Baum geriſſen; Kein Schiff treibt AEolus ſofort Als wir vergehen müſſen: Kein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0021" n="7"/> <fw place="top" type="header">Der Tod.</fw><lb/> <lg n="16"> <head>16.</head><lb/> <l>Die Würme denen du biſt Preiß</l><lb/> <l>Die werden deiner lachen/</l><lb/> <l>Und dir mit Luſt und groſſem Fleiß</l><lb/> <l>Gar bald den Garauß machen:</l><lb/> <l>Die Kroten werden dein Gebein</l><lb/> <l>Zermalmen und zernagen;</l><lb/> <l>Und nicht erſt/ ob ſie edel ſeyn</l><lb/> <l>Und hochgebohren/ fragen.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <head>17.</head><lb/> <l>So geht das ſchnöde Leben hin!</l><lb/> <l>So elend ſo geſchwinde!</l><lb/> <l>So müſſen wir von dannen ziehn!</l><lb/> <l>Gleich wie der Rauch vom Winde:</l><lb/> <l>Wie eine Blum und Waſſer-Blaſ’</l><lb/> <l>Jn einem huy verderben;</l><lb/> <l>So pflegt auch unſer Fleiſch das Graß</l><lb/> <l>Jn einem huy zu ſterben!</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <head>18.</head><lb/> <l>Kein Laub wird durch den harten Nord</l><lb/> <l>So bald vom Baum geriſſen;</l><lb/> <l>Kein Schiff treibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">AEolus</hi></hi> ſofort</l><lb/> <l>Als wir vergehen müſſen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [7/0021]
Der Tod.
16.
Die Würme denen du biſt Preiß
Die werden deiner lachen/
Und dir mit Luſt und groſſem Fleiß
Gar bald den Garauß machen:
Die Kroten werden dein Gebein
Zermalmen und zernagen;
Und nicht erſt/ ob ſie edel ſeyn
Und hochgebohren/ fragen.
17.
So geht das ſchnöde Leben hin!
So elend ſo geſchwinde!
So müſſen wir von dannen ziehn!
Gleich wie der Rauch vom Winde:
Wie eine Blum und Waſſer-Blaſ’
Jn einem huy verderben;
So pflegt auch unſer Fleiſch das Graß
Jn einem huy zu ſterben!
18.
Kein Laub wird durch den harten Nord
So bald vom Baum geriſſen;
Kein Schiff treibt AEolus ſofort
Als wir vergehen müſſen:
Kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/21 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/21>, abgerufen am 16.02.2025. |