Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Der Tod. HERR lehre mich bedäncken/Psalm. 39. v. 5. 1. JHr tummen Sterblichen die ihrSo frey und sicher lebet/ Und mit stats hungriger Begier Nach Gutt und Hochheit strebet; Wem sammlet ihr diß alles ein/ Was ihr bald müst verlassen? Und in der letzten Noth und Pein Doch wieder werdet hassen? 2. Jhr laufft so unbesonnen hin/Als dürfftet ihr nicht sterben: Ob zwar ein halb ersossner Sinn Viel andere siht verderben: Jhr A dj
Der Tod. HERR lehre mich bedäncken/Pſalm. 39. v. 5. 1. JHr tummen Sterblichen die ihrSo frey und ſicher lebet/ Und mit ſtats hungriger Begier Nach Gutt und Hochheit ſtrebet; Wem ſammlet ihr diß alles ein/ Was ihr bald müſt verlaſſen? Und in der letzten Noth und Pein Doch wieder werdet haſſen? 2. Jhr laufft ſo unbeſonnen hin/Als dürfftet ihr nicht ſterben: Ob zwar ein halb erſoſſner Sinn Viel andere ſiht verderben: Jhr A dj
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0015" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Der Tod.</head><lb/> <cit> <quote>HERR lehre mich bedäncken/<lb/> daß es ein Ende mit mir haben<lb/> wird/ und mein Leben ein Ziel<lb/> hat/ und ich davon muß.</quote> <bibl> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſalm.</hi><lb/> 39. <hi rendition="#i">v.</hi> 5.</hi> </bibl> </cit><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr tummen Sterblichen die ihr</l><lb/> <l>So frey und ſicher lebet/</l><lb/> <l>Und mit ſtats hungriger Begier</l><lb/> <l>Nach Gutt und Hochheit ſtrebet;</l><lb/> <l>Wem ſammlet ihr diß alles ein/</l><lb/> <l>Was ihr bald müſt verlaſſen?</l><lb/> <l>Und in der letzten Noth und Pein</l><lb/> <l>Doch wieder werdet haſſen?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jhr laufft ſo unbeſonnen hin/</l><lb/> <l>Als dürfftet ihr nicht ſterben:</l><lb/> <l>Ob zwar ein halb erſoſſner Sinn</l><lb/> <l>Viel andere ſiht verderben:</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A dj</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [1/0015]
Der Tod.
HERR lehre mich bedäncken/
daß es ein Ende mit mir haben
wird/ und mein Leben ein Ziel
hat/ und ich davon muß. Pſalm.
39. v. 5.
1.
JHr tummen Sterblichen die ihr
So frey und ſicher lebet/
Und mit ſtats hungriger Begier
Nach Gutt und Hochheit ſtrebet;
Wem ſammlet ihr diß alles ein/
Was ihr bald müſt verlaſſen?
Und in der letzten Noth und Pein
Doch wieder werdet haſſen?
2.
Jhr laufft ſo unbeſonnen hin/
Als dürfftet ihr nicht ſterben:
Ob zwar ein halb erſoſſner Sinn
Viel andere ſiht verderben:
Jhr
A dj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/15 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/15>, abgerufen am 16.02.2025. |