-- nach einer vorhergegangenen Trabübung an der Gurte in der Reitbahn -- zu be- legen, welche Handlung aber mit aller Vor- sicht und ganz behutsam geschehen muss. Nachdem der Sattel sanft auf das vom Gurtenführer gehaltene junge Pferd, welcher vor dem Kopfe desselben stehen muss, ge- legt wurde, werden die Sattelstrippen nur allmälig und sanft angezogen. Bläht sich hiebei das Pferd sehr auf, so führe man es einige Male im Schritt herum, ehe die Sattel- strippen wiederholt angezogen werden; dulde aber dabei nie die so oft vorkommende alberne Angewohnheit nicht denkender Pferdewärter u. s. w., welche nach der Be- endigung des Strippenanziehens mit der rechten Hand auf den Sattelsitz schlagen, wodurch das junge Pferd, anstatt dass alles nur Mögliche gethan werden sollte, um es vertrauter zu machen, erschreckt und dadurch natürlicherweise misstrauischer gemacht wird.
Beim Stillstehen soll der Gurtenführer dem Pferde, befolgte es seinen Willen, mit seiner Stimme und Streicheln die Zufrieden- heit zu erkennen geben, die es verdient, und es auch dabei eine richtige Stellung, mittelst Vor- und Zurückdrückens des Kopfes, annehmen lassen.
— nach einer vorhergegangenen Trabübung an der Gurte in der Reitbahn — zu be- legen, welche Handlung aber mit aller Vor- sicht und ganz behutsam geschehen muss. Nachdem der Sattel sanft auf das vom Gurtenführer gehaltene junge Pferd, welcher vor dem Kopfe desselben stehen muss, ge- legt wurde, werden die Sattelstrippen nur allmälig und sanft angezogen. Bläht sich hiebei das Pferd sehr auf, so führe man es einige Male im Schritt herum, ehe die Sattel- strippen wiederholt angezogen werden; dulde aber dabei nie die so oft vorkommende alberne Angewohnheit nicht denkender Pferdewärter u. s. w., welche nach der Be- endigung des Strippenanziehens mit der rechten Hand auf den Sattelsitz schlagen, wodurch das junge Pferd, anstatt dass alles nur Mögliche gethan werden sollte, um es vertrauter zu machen, erschreckt und dadurch natürlicherweise misstrauischer gemacht wird.
Beim Stillstehen soll der Gurtenführer dem Pferde, befolgte es seinen Willen, mit seiner Stimme und Streicheln die Zufrieden- heit zu erkennen geben, die es verdient, und es auch dabei eine richtige Stellung, mittelst Vor- und Zurückdrückens des Kopfes, annehmen lassen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0061"n="45"/>— nach einer vorhergegangenen Trabübung<lb/>
an der Gurte in der Reitbahn — zu be-<lb/>
legen, welche Handlung aber mit aller Vor-<lb/>
sicht und ganz behutsam geschehen muss.<lb/>
Nachdem der Sattel sanft auf das vom<lb/>
Gurtenführer gehaltene junge Pferd, welcher<lb/>
vor dem Kopfe desselben stehen muss, ge-<lb/>
legt wurde, werden die Sattelstrippen nur<lb/>
allmälig und sanft angezogen. Bläht sich<lb/>
hiebei das Pferd sehr auf, so führe man es<lb/>
einige Male im Schritt herum, ehe die Sattel-<lb/>
strippen wiederholt angezogen werden; dulde<lb/>
aber dabei nie die so oft vorkommende<lb/>
alberne Angewohnheit nicht denkender<lb/>
Pferdewärter u. s. w., welche nach der Be-<lb/>
endigung des Strippenanziehens mit der<lb/>
rechten Hand auf den Sattelsitz schlagen,<lb/>
wodurch das junge Pferd, anstatt dass alles<lb/>
nur Mögliche gethan werden sollte, um es<lb/>
vertrauter zu machen, erschreckt und dadurch<lb/>
natürlicherweise misstrauischer gemacht wird.</p><lb/><p>Beim Stillstehen soll der Gurtenführer<lb/>
dem Pferde, befolgte es seinen Willen, mit<lb/>
seiner Stimme und Streicheln die Zufrieden-<lb/>
heit zu erkennen geben, die es verdient,<lb/>
und es auch dabei eine richtige Stellung,<lb/>
mittelst Vor- und Zurückdrückens des<lb/>
Kopfes, annehmen lassen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[45/0061]
— nach einer vorhergegangenen Trabübung
an der Gurte in der Reitbahn — zu be-
legen, welche Handlung aber mit aller Vor-
sicht und ganz behutsam geschehen muss.
Nachdem der Sattel sanft auf das vom
Gurtenführer gehaltene junge Pferd, welcher
vor dem Kopfe desselben stehen muss, ge-
legt wurde, werden die Sattelstrippen nur
allmälig und sanft angezogen. Bläht sich
hiebei das Pferd sehr auf, so führe man es
einige Male im Schritt herum, ehe die Sattel-
strippen wiederholt angezogen werden; dulde
aber dabei nie die so oft vorkommende
alberne Angewohnheit nicht denkender
Pferdewärter u. s. w., welche nach der Be-
endigung des Strippenanziehens mit der
rechten Hand auf den Sattelsitz schlagen,
wodurch das junge Pferd, anstatt dass alles
nur Mögliche gethan werden sollte, um es
vertrauter zu machen, erschreckt und dadurch
natürlicherweise misstrauischer gemacht wird.
Beim Stillstehen soll der Gurtenführer
dem Pferde, befolgte es seinen Willen, mit
seiner Stimme und Streicheln die Zufrieden-
heit zu erkennen geben, die es verdient,
und es auch dabei eine richtige Stellung,
mittelst Vor- und Zurückdrückens des
Kopfes, annehmen lassen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silberer_traber_1883/61>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.