Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883.In Amerika spielt das gar keine Rolle, Bei dieser Art zu starten, hat es daher Dieselbe Weise -- den fliegenden Start -- 11*
In Amerika spielt das gar keine Rolle, Bei dieser Art zu starten, hat es daher Dieselbe Weise — den fliegenden Start — 11*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0179" n="163"/> <p>In Amerika spielt das gar keine Rolle,<lb/> weil dort im Fluge — im vollen Laufe ge-<lb/> startet wird. Die Concurrenten werden nämlich<lb/> dortselbst eine sehr bedeutende Strecke weit<lb/> hinter dem eigentlichen Startpunkte aufgestellt,<lb/> setzen sich sodann in volle Bewegung und<lb/> passiren den Startpunkt schon in full speed.<lb/> Nur wenn sie dabei ziemlich gleich vorbei-<lb/> kommen, gilt der Start, im anderen Falle<lb/> werden alle sofort durch ein Glockenzeichen<lb/> wieder zurückgerufen. Auf diese Weise kom-<lb/> men oft zehn, auch mehr falsche Starts vor,<lb/> bevor es gelingt, die Concurrenten halbwegs<lb/> «on even terms» zu entlassen.</p><lb/> <p>Bei dieser Art zu starten, hat es daher<lb/> wenig zu sagen, wenn ein Pferd etwas länger<lb/> braucht, bis es in gehörigen Trab kommt,<lb/> weil es weit genug vom eigentlichen Startpfosten<lb/> aufgestellt wird, um hinlänglich Zeit zu haben,<lb/> bis dahin in vollen Gang zu kommen und weil<lb/> die Anderen, die etwa schneller in Gang<lb/> kommen, verhalten werden müssen, damit sie<lb/> in möglichst gleicher Linie den Startpunkt<lb/> passiren.</p><lb/> <p>Dieselbe Weise — den fliegenden Start —<lb/> hat man in letzter Zeit und zwar mit bestem<lb/> Erfolge in <hi rendition="#g">Wien</hi> eingeführt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">11*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [163/0179]
In Amerika spielt das gar keine Rolle,
weil dort im Fluge — im vollen Laufe ge-
startet wird. Die Concurrenten werden nämlich
dortselbst eine sehr bedeutende Strecke weit
hinter dem eigentlichen Startpunkte aufgestellt,
setzen sich sodann in volle Bewegung und
passiren den Startpunkt schon in full speed.
Nur wenn sie dabei ziemlich gleich vorbei-
kommen, gilt der Start, im anderen Falle
werden alle sofort durch ein Glockenzeichen
wieder zurückgerufen. Auf diese Weise kom-
men oft zehn, auch mehr falsche Starts vor,
bevor es gelingt, die Concurrenten halbwegs
«on even terms» zu entlassen.
Bei dieser Art zu starten, hat es daher
wenig zu sagen, wenn ein Pferd etwas länger
braucht, bis es in gehörigen Trab kommt,
weil es weit genug vom eigentlichen Startpfosten
aufgestellt wird, um hinlänglich Zeit zu haben,
bis dahin in vollen Gang zu kommen und weil
die Anderen, die etwa schneller in Gang
kommen, verhalten werden müssen, damit sie
in möglichst gleicher Linie den Startpunkt
passiren.
Dieselbe Weise — den fliegenden Start —
hat man in letzter Zeit und zwar mit bestem
Erfolge in Wien eingeführt.
11*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |