Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.Sievers Briefe Jn Kjachta ist beym Gartenbau noch diese Unbe- Der Kornbau und Heuschlag sind um desto ergie- Ein sehr glückliches Leben führen hier in der Ein- die
Sievers Briefe Jn Kjachta iſt beym Gartenbau noch dieſe Unbe- Der Kornbau und Heuſchlag ſind um deſto ergie- Ein ſehr gluͤckliches Leben fuͤhren hier in der Ein- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0044" n="36"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi> </fw><lb/> <p>Jn Kjachta iſt beym Gartenbau noch dieſe Unbe-<lb/> quemlichkeit, daß der, durch die heftigen Fruͤhlingswin-<lb/> de, beſtaͤndig in der Luft herumgefuͤhrte Sand die jungen.<lb/> Pflanzen faſt erſtickt.</p><lb/> <p>Der Kornbau und Heuſchlag ſind um deſto ergie-<lb/> biger Nur ſelten trift es ſich, daß einmal zur Zeit der<lb/> Bluͤthe des Korns ein unzeitiger Nachtfroſt einigen merk-<lb/> lichen Mißwachs verurſacht. Die Bauern ſind hier auch<lb/> groͤßtentheils wohlhabend, um ſo mehr, da ſie alle zu-<lb/> gleich Wildſchuͤtzen ſind und ſich durch die Jagd viel ver-<lb/> dienen koͤnnen. Auch ihre Viehzucht iſt eintraͤglich, und<lb/> die Weide giebt in der ganzen Gegend jenſeit des Bai-<lb/> kals ſehr wohlſchmeckendes Fleiſch und Milch; nur ge-<lb/> ben die Kuͤhe hier kaum den dritten Theil ſo viel, als in<lb/> europaͤiſchen Laͤndern. Die Wolle der hieſigen Schaafe,<lb/> ingleichen Kameel- und Ziegenwolle, wird in der bey<lb/> Jrkuzk befindlichen Tuchfabrik zu Soldatentuch verar-<lb/> beitet.</p><lb/> <p>Ein ſehr gluͤckliches Leben fuͤhren hier in der Ein-<lb/> ſamkeit, hin und wieder, abgedankte Officiere, einzelne<lb/> Kaufleute oder auch beguͤterte Bauern, welche ſogenannte<lb/><hi rendition="#fr">Saimky</hi> bewohnen. Ein ſolcher waͤhlt ſich einen be-<lb/> quemen Ort aus, wo ſich angenehme Gefilde, ſchoͤne<lb/> Ausſichten, reizende Gebirge, die beſten Weyden und<lb/> Heuſchlaͤge, auch wohl Bequemlichkeit zur Fiſcherer, oder<lb/> ein Fluͤßchen zum Muͤhlenbau beyſammen befinden. Hier<lb/> baut er ſich einige Haͤuſer, Magazine, Staͤlle, u. ſ. w.<lb/> lebt fuͤr ſich, wird reich, oder wenigſtens wohlhabend<lb/> und der Ort wird nach ſeinem Namen genannt und oft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0044]
Sievers Briefe
Jn Kjachta iſt beym Gartenbau noch dieſe Unbe-
quemlichkeit, daß der, durch die heftigen Fruͤhlingswin-
de, beſtaͤndig in der Luft herumgefuͤhrte Sand die jungen.
Pflanzen faſt erſtickt.
Der Kornbau und Heuſchlag ſind um deſto ergie-
biger Nur ſelten trift es ſich, daß einmal zur Zeit der
Bluͤthe des Korns ein unzeitiger Nachtfroſt einigen merk-
lichen Mißwachs verurſacht. Die Bauern ſind hier auch
groͤßtentheils wohlhabend, um ſo mehr, da ſie alle zu-
gleich Wildſchuͤtzen ſind und ſich durch die Jagd viel ver-
dienen koͤnnen. Auch ihre Viehzucht iſt eintraͤglich, und
die Weide giebt in der ganzen Gegend jenſeit des Bai-
kals ſehr wohlſchmeckendes Fleiſch und Milch; nur ge-
ben die Kuͤhe hier kaum den dritten Theil ſo viel, als in
europaͤiſchen Laͤndern. Die Wolle der hieſigen Schaafe,
ingleichen Kameel- und Ziegenwolle, wird in der bey
Jrkuzk befindlichen Tuchfabrik zu Soldatentuch verar-
beitet.
Ein ſehr gluͤckliches Leben fuͤhren hier in der Ein-
ſamkeit, hin und wieder, abgedankte Officiere, einzelne
Kaufleute oder auch beguͤterte Bauern, welche ſogenannte
Saimky bewohnen. Ein ſolcher waͤhlt ſich einen be-
quemen Ort aus, wo ſich angenehme Gefilde, ſchoͤne
Ausſichten, reizende Gebirge, die beſten Weyden und
Heuſchlaͤge, auch wohl Bequemlichkeit zur Fiſcherer, oder
ein Fluͤßchen zum Muͤhlenbau beyſammen befinden. Hier
baut er ſich einige Haͤuſer, Magazine, Staͤlle, u. ſ. w.
lebt fuͤr ſich, wird reich, oder wenigſtens wohlhabend
und der Ort wird nach ſeinem Namen genannt und oft
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |