Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.aus Sibirien. Kallmück-Tologoi (Kallmücken Koppe) mit seinensich nordwärts, diesseits des Jrtisches, hinstreckenden an- gehängten Gebirgen. Eine ungeheure Menge von ei- nem Allio, das neu scheint, war hier, wovon zum Mit- tagsessen gesammelt wurde. Nun ließen wir uns in eine, besonders nach Osten zu, ganz offene glatte Steppe nie- der, worinn, noch 2 Tagereisen von uns entfernt, der berühmte Noor-Saissan liegt, wovon weiter unten ein Mehreres. Asclepias rubra sah ich hier an den sandigen Rän- halten M 5
aus Sibirien. Kallmuͤck-Tologoi (Kallmuͤcken Koppe) mit ſeinenſich nordwaͤrts, dieſſeits des Jrtiſches, hinſtreckenden an- gehaͤngten Gebirgen. Eine ungeheure Menge von ei- nem Allio, das neu ſcheint, war hier, wovon zum Mit- tagseſſen geſammelt wurde. Nun ließen wir uns in eine, beſonders nach Oſten zu, ganz offene glatte Steppe nie- der, worinn, noch 2 Tagereiſen von uns entfernt, der beruͤhmte Noor-Saiſſan liegt, wovon weiter unten ein Mehreres. Aſclepias rubra ſah ich hier an den ſandigen Raͤn- halten M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Kallmuͤck-Tologoi</hi> (Kallmuͤcken Koppe) mit ſeinen<lb/> ſich nordwaͤrts, dieſſeits des Jrtiſches, hinſtreckenden an-<lb/> gehaͤngten Gebirgen. Eine ungeheure Menge von ei-<lb/> nem Allio, das neu ſcheint, war hier, wovon zum Mit-<lb/> tagseſſen geſammelt wurde. Nun ließen wir uns in eine,<lb/> beſonders nach Oſten zu, ganz offene glatte Steppe nie-<lb/> der, worinn, noch 2 Tagereiſen von uns entfernt, der<lb/> beruͤhmte Noor-Saiſſan liegt, wovon weiter unten ein<lb/> Mehreres.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Aſclepias rubra</hi> ſah ich hier an den ſandigen Raͤn-<lb/> dern von kleinen ſalzigen, mit <hi rendition="#aq">Arundo Calamagroſtis</hi><lb/> bewachſenen Seen. Wir mittagten an einem Fluͤßchen<lb/> ohne Waſſer, das <hi rendition="#fr">Choß-Agatſch</hi> hieß. <hi rendition="#fr">Choß</hi> heißt,<lb/> wenn 2 Baumſtaͤmme aus einer Wurzel hervorwachſen:<lb/> eine ſolche Birke ſtand etwa eine Werſt niedriger, und<lb/> davon hatte das Fluͤßchen ſeinen Namen. Es muß zu-<lb/> weilen groß genug werden, denn an vielen Plaͤtzen ſah<lb/> ich Merkmale von Ueberſchwemmungen. Hin und wie-<lb/> der war vom geſtrigen Regen Waſſer uͤbrig geblieben,<lb/> welches zum Kochen dienen mußte. Am ufer herum<lb/> wuchſen <hi rendition="#aq">Salix — — Ephedra monoſtachya</hi> mit ſchoͤ-<lb/> nen rothen Beeren uͤberſaͤet, <hi rendition="#aq">Cuſcuta Epithymum</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">europaea, Aſtragalus caulibus proſtratis diſſuſis, Son-<lb/> chus tataricus,</hi> und mehr andere. Rechter Hand, et-<lb/> wa 10 Werſte vor uns, lag die chineſiſche Graͤnzwache<lb/><hi rendition="#fr">Dſchuͤs-Agatſch</hi> (hundert Baͤume) am ſtillfließenden<lb/> Fluͤßchen <hi rendition="#fr">Tſchegedeck.</hi> Dieſe iſt von Boͤroͤ-Taßtagan<lb/> 55 Werſte entfernt, und zwar deswegen ſo weit, weil<lb/> in dem ganzen Abſtand kein Ort iſt, wo ſich Menſchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0193]
aus Sibirien.
Kallmuͤck-Tologoi (Kallmuͤcken Koppe) mit ſeinen
ſich nordwaͤrts, dieſſeits des Jrtiſches, hinſtreckenden an-
gehaͤngten Gebirgen. Eine ungeheure Menge von ei-
nem Allio, das neu ſcheint, war hier, wovon zum Mit-
tagseſſen geſammelt wurde. Nun ließen wir uns in eine,
beſonders nach Oſten zu, ganz offene glatte Steppe nie-
der, worinn, noch 2 Tagereiſen von uns entfernt, der
beruͤhmte Noor-Saiſſan liegt, wovon weiter unten ein
Mehreres.
Aſclepias rubra ſah ich hier an den ſandigen Raͤn-
dern von kleinen ſalzigen, mit Arundo Calamagroſtis
bewachſenen Seen. Wir mittagten an einem Fluͤßchen
ohne Waſſer, das Choß-Agatſch hieß. Choß heißt,
wenn 2 Baumſtaͤmme aus einer Wurzel hervorwachſen:
eine ſolche Birke ſtand etwa eine Werſt niedriger, und
davon hatte das Fluͤßchen ſeinen Namen. Es muß zu-
weilen groß genug werden, denn an vielen Plaͤtzen ſah
ich Merkmale von Ueberſchwemmungen. Hin und wie-
der war vom geſtrigen Regen Waſſer uͤbrig geblieben,
welches zum Kochen dienen mußte. Am ufer herum
wuchſen Salix — — Ephedra monoſtachya mit ſchoͤ-
nen rothen Beeren uͤberſaͤet, Cuſcuta Epithymum und
europaea, Aſtragalus caulibus proſtratis diſſuſis, Son-
chus tataricus, und mehr andere. Rechter Hand, et-
wa 10 Werſte vor uns, lag die chineſiſche Graͤnzwache
Dſchuͤs-Agatſch (hundert Baͤume) am ſtillfließenden
Fluͤßchen Tſchegedeck. Dieſe iſt von Boͤroͤ-Taßtagan
55 Werſte entfernt, und zwar deswegen ſo weit, weil
in dem ganzen Abſtand kein Ort iſt, wo ſich Menſchen
halten
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |