Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.aus Sibirien. meine Mühe sehr wohl bezahlt erhielt. Es prangten hierverschiedene Arten Astragalus, Hedysarum, Trollius asiaticus. Papaver alpinum oder nudi- Veronica, Dracocephalum grandiflorum und pinnatum in Viola grandiflora, Campanula, Aster, Erigeron gramineum, Cerastium, Lamium album, Leontodon Taraxacum, Ranun- Dianthus plumarius, Tragopogon, u. m. andre. Uebrigens fängt dieses hohe Gebirge ohne Wal- der
aus Sibirien. meine Muͤhe ſehr wohl bezahlt erhielt. Es prangten hierverſchiedene Arten Aſtragalus, Hedyſarum, Trollius aſiaticus. Papaver alpinum oder nudi- Veronica, Dracocephalum grandiflorum und pinnatum in Viola grandiflora, Campanula, Aſter, Erigeron gramineum, Ceraſtium, Lamium album, Leontodon Taraxacum, Ranun- Dianthus plumarius, Tragopogon, u. m. andre. Uebrigens faͤngt dieſes hohe Gebirge ohne Wal- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi></fw><lb/> meine Muͤhe ſehr wohl bezahlt erhielt. Es prangten hier<lb/> verſchiedene Arten <hi rendition="#aq">Aſtragalus,</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Hedyſarum,</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Trollius aſiaticus. Papaver alpinum</hi> oder <hi rendition="#aq">nudi-<lb/> caule,</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Veronica,</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dracocephalum grandiflorum</hi> und <hi rendition="#aq">pinnatum</hi> in<lb/> außerordentlich kleiner Geſtalt,</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Viola grandiflora,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Campanula,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Aſter,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Erigeron gramineum,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ceraſtium,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Lamium album, Leontodon Taraxacum, Ranun-<lb/> culus nivalis, Scrophularia,</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dianthus plumarius, Tragopogon,</hi> u. m. andre.</p><lb/> <p>Uebrigens faͤngt dieſes hohe Gebirge ohne Wal-<lb/> dung beym See Allaguͤll in Suͤden unter dem 45ſten<lb/> Grad Norderbreite an, und erſtreckt ſich nordoſtlich ge-<lb/> gen den obern Jrtiſch, wo es ſich mit dem Altaiſchen Ge-<lb/> birge vereinigt. Alle Bergruͤcken deſſelben hier ſind<lb/> Granit von feiner Textur, wie Sandſtein, andere von<lb/> grobem Gewebe, grauer, uralter Schiefer in ſehr dicken<lb/> Tafeln, Porphyr zuweilen mit Kupferanflug, gewiß et-<lb/> was ſeltenes in einer ſolchen Hoͤhe, und grauer Jaſpis-<lb/> aͤhnlicher Hornſchiefer, die insgeſammt oben und an den<lb/> Seiten in verſchiedenen, theils wunderlichen Figuren, als<lb/> Saͤulen, Troͤge, blaͤttrigen Geſchiebe, theils einzeln in un-<lb/> geheuern Aggregaten zu Tage ausgehen. Hin und wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
aus Sibirien.
meine Muͤhe ſehr wohl bezahlt erhielt. Es prangten hier
verſchiedene Arten Aſtragalus,
Hedyſarum,
Trollius aſiaticus. Papaver alpinum oder nudi-
caule,
Veronica,
Dracocephalum grandiflorum und pinnatum in
außerordentlich kleiner Geſtalt,
Viola grandiflora,
Campanula,
Aſter,
Erigeron gramineum,
Ceraſtium,
Lamium album, Leontodon Taraxacum, Ranun-
culus nivalis, Scrophularia,
Dianthus plumarius, Tragopogon, u. m. andre.
Uebrigens faͤngt dieſes hohe Gebirge ohne Wal-
dung beym See Allaguͤll in Suͤden unter dem 45ſten
Grad Norderbreite an, und erſtreckt ſich nordoſtlich ge-
gen den obern Jrtiſch, wo es ſich mit dem Altaiſchen Ge-
birge vereinigt. Alle Bergruͤcken deſſelben hier ſind
Granit von feiner Textur, wie Sandſtein, andere von
grobem Gewebe, grauer, uralter Schiefer in ſehr dicken
Tafeln, Porphyr zuweilen mit Kupferanflug, gewiß et-
was ſeltenes in einer ſolchen Hoͤhe, und grauer Jaſpis-
aͤhnlicher Hornſchiefer, die insgeſammt oben und an den
Seiten in verſchiedenen, theils wunderlichen Figuren, als
Saͤulen, Troͤge, blaͤttrigen Geſchiebe, theils einzeln in un-
geheuern Aggregaten zu Tage ausgehen. Hin und wie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/149 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/149>, abgerufen am 17.02.2025. |