Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.Vorbericht. überall; es würde also unbillig seyn zu verlangen,daß alles in Sibirien vollkommen seyn sollte. So gehören z B. Gastwirthe und Wirthshäuser in Sibirien unter die seltensten Dinge: Dahingegen ist man gewiß in keinem Lande der Welt gastfrey- er. Jeder Reisende von guter Aufführung ist überall, besonders bey dem guten Landvolk der herzlichsten Aufnahme gewiß. Mit einem Worte, Sibirien nähert sich, mit Riesenschritten, den auf- geklärtesten Ländern Europens. St. Petersburg im März 1795. Sie-
Vorbericht. uͤberall; es wuͤrde alſo unbillig ſeyn zu verlangen,daß alles in Sibirien vollkommen ſeyn ſollte. So gehoͤren z B. Gaſtwirthe und Wirthshaͤuſer in Sibirien unter die ſeltenſten Dinge: Dahingegen iſt man gewiß in keinem Lande der Welt gaſtfrey- er. Jeder Reiſende von guter Auffuͤhrung iſt uͤberall, beſonders bey dem guten Landvolk der herzlichſten Aufnahme gewiß. Mit einem Worte, Sibirien naͤhert ſich, mit Rieſenſchritten, den auf- geklaͤrteſten Laͤndern Europens. St. Petersburg im Maͤrz 1795. Sie-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0012" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht</hi>.</hi></fw><lb/> uͤberall; es wuͤrde alſo unbillig ſeyn zu verlangen,<lb/> daß alles in Sibirien vollkommen ſeyn ſollte. So<lb/> gehoͤren z B. Gaſtwirthe und Wirthshaͤuſer in<lb/> Sibirien unter die ſeltenſten Dinge: Dahingegen<lb/> iſt man gewiß in keinem Lande der Welt gaſtfrey-<lb/> er. Jeder Reiſende von guter Auffuͤhrung iſt<lb/> uͤberall, beſonders bey dem guten Landvolk der<lb/> herzlichſten Aufnahme gewiß. Mit einem Worte,<lb/> Sibirien naͤhert ſich, mit Rieſenſchritten, den auf-<lb/> geklaͤrteſten Laͤndern Europens.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">St. Petersburg im Maͤrz 1795.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sie-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [4/0012]
Vorbericht.
uͤberall; es wuͤrde alſo unbillig ſeyn zu verlangen,
daß alles in Sibirien vollkommen ſeyn ſollte. So
gehoͤren z B. Gaſtwirthe und Wirthshaͤuſer in
Sibirien unter die ſeltenſten Dinge: Dahingegen
iſt man gewiß in keinem Lande der Welt gaſtfrey-
er. Jeder Reiſende von guter Auffuͤhrung iſt
uͤberall, beſonders bey dem guten Landvolk der
herzlichſten Aufnahme gewiß. Mit einem Worte,
Sibirien naͤhert ſich, mit Rieſenſchritten, den auf-
geklaͤrteſten Laͤndern Europens.
St. Petersburg im Maͤrz 1795.
Sie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/12 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/12>, abgerufen am 16.02.2025. |