Veranlassung zu dieser Untersuchung gab mir die Frage, welchen Einfluss auf die Grösse der Magnetisirung der im Eisen eines Elektromagnetes bereits vorhandene oder gleichzeitig in ihm in einer anderen Richtung durch äussere Kräfte hervorgerufene Magnetismus ausübt.
Die Ampere'sche Theorie verlangt die Annahme eines solchen Einflusses, wenn man mit Wilhelm Weber annimmt, dass der Magnetismus, in Uebereinstimmung mit Müller's Ver- suchen, in den magnetischen Körpern stets vollständig, aber in einer begrenzten Menge vorhanden ist. Giebt es aber nur eine begrenzte Zahl von Elementarmagneten oder von sie ersetzenden Solenoiden im Eisen, so kann eine magnetisirende oder richtende Kraft nicht dieselbe Wirkung haben, wenn eine auf ihr senkrecht stehende Richtkraft gleichzeitig auf die Elementarmagnete drehend einwirkt. Es ergiebt sich dies für das Maximum der Magnetisirung ohne Weiteres aus der Betrachtung, dass man zwei gleichzeitig auf eine Eisenmasse wirkende Kräfte, die dieselbe in zwei senk- recht auf einander stehenden Richtungen zu magnetisiren bestrebt sind, immer durch eine dritte in der Richtung und Stärke der Resultante dieser Kräfte wirkende Kraft ersetzen kann. Die Magnetisirung der Eisenmasse wird daher im Sinne der Resultante der magnetisirenden Kräfte erfolgen und wird in dieser Richtung ihr Maximum erreichen. Das magnetische Moment der in der Richtung dieser Resultante gerichteten Elementarmagnete muss
36
Beiträge zur Theorie des Elektro- magnetismus.
(Mon.ber. d. Berl. Akad. v. 23. Juni.)
1881.
Veranlassung zu dieser Untersuchung gab mir die Frage, welchen Einfluss auf die Grösse der Magnetisirung der im Eisen eines Elektromagnetes bereits vorhandene oder gleichzeitig in ihm in einer anderen Richtung durch äussere Kräfte hervorgerufene Magnetismus ausübt.
Die Ampère’sche Theorie verlangt die Annahme eines solchen Einflusses, wenn man mit Wilhelm Weber annimmt, dass der Magnetismus, in Uebereinstimmung mit Müller’s Ver- suchen, in den magnetischen Körpern stets vollständig, aber in einer begrenzten Menge vorhanden ist. Giebt es aber nur eine begrenzte Zahl von Elementarmagneten oder von sie ersetzenden Solenoiden im Eisen, so kann eine magnetisirende oder richtende Kraft nicht dieselbe Wirkung haben, wenn eine auf ihr senkrecht stehende Richtkraft gleichzeitig auf die Elementarmagnete drehend einwirkt. Es ergiebt sich dies für das Maximum der Magnetisirung ohne Weiteres aus der Betrachtung, dass man zwei gleichzeitig auf eine Eisenmasse wirkende Kräfte, die dieselbe in zwei senk- recht auf einander stehenden Richtungen zu magnetisiren bestrebt sind, immer durch eine dritte in der Richtung und Stärke der Resultante dieser Kräfte wirkende Kraft ersetzen kann. Die Magnetisirung der Eisenmasse wird daher im Sinne der Resultante der magnetisirenden Kräfte erfolgen und wird in dieser Richtung ihr Maximum erreichen. Das magnetische Moment der in der Richtung dieser Resultante gerichteten Elementarmagnete muss
36
<TEI><text><body><pbfacs="#f0589"n="[561]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Beiträge zur Theorie des Elektro-<lb/>
magnetismus.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c">(Mon.ber. d. Berl. Akad. v. 23. Juni.)</hi></p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">1881.</hi></hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">V</hi>eranlassung zu dieser Untersuchung gab mir die Frage,<lb/>
welchen Einfluss auf die Grösse der Magnetisirung der im Eisen<lb/>
eines Elektromagnetes bereits vorhandene oder gleichzeitig in ihm<lb/>
in einer anderen Richtung durch äussere Kräfte hervorgerufene<lb/>
Magnetismus ausübt.</p><lb/><p>Die Ampère’sche Theorie verlangt die Annahme eines<lb/>
solchen Einflusses, wenn man mit Wilhelm Weber annimmt,<lb/>
dass der Magnetismus, in Uebereinstimmung mit Müller’s Ver-<lb/>
suchen, in den magnetischen Körpern stets vollständig, aber in<lb/>
einer begrenzten Menge vorhanden ist. Giebt es aber nur eine<lb/>
begrenzte Zahl von Elementarmagneten oder von sie ersetzenden<lb/>
Solenoiden im Eisen, so kann eine magnetisirende oder richtende<lb/>
Kraft nicht dieselbe Wirkung haben, wenn eine auf ihr senkrecht<lb/>
stehende Richtkraft gleichzeitig auf die Elementarmagnete drehend<lb/>
einwirkt. Es ergiebt sich dies für das Maximum der Magnetisirung<lb/>
ohne Weiteres aus der Betrachtung, dass man zwei gleichzeitig<lb/>
auf eine Eisenmasse wirkende Kräfte, die dieselbe in zwei senk-<lb/>
recht auf einander stehenden Richtungen zu magnetisiren bestrebt<lb/>
sind, immer durch eine dritte in der Richtung und Stärke der<lb/>
Resultante dieser Kräfte wirkende Kraft ersetzen kann. Die<lb/>
Magnetisirung der Eisenmasse wird daher im Sinne der Resultante<lb/>
der magnetisirenden Kräfte erfolgen und wird in dieser Richtung<lb/>
ihr Maximum erreichen. Das magnetische Moment der in der<lb/>
Richtung dieser Resultante gerichteten Elementarmagnete muss<lb/><fwplace="bottom"type="sig">36</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[561]/0589]
Beiträge zur Theorie des Elektro-
magnetismus.
(Mon.ber. d. Berl. Akad. v. 23. Juni.)
1881.
Veranlassung zu dieser Untersuchung gab mir die Frage,
welchen Einfluss auf die Grösse der Magnetisirung der im Eisen
eines Elektromagnetes bereits vorhandene oder gleichzeitig in ihm
in einer anderen Richtung durch äussere Kräfte hervorgerufene
Magnetismus ausübt.
Die Ampère’sche Theorie verlangt die Annahme eines
solchen Einflusses, wenn man mit Wilhelm Weber annimmt,
dass der Magnetismus, in Uebereinstimmung mit Müller’s Ver-
suchen, in den magnetischen Körpern stets vollständig, aber in
einer begrenzten Menge vorhanden ist. Giebt es aber nur eine
begrenzte Zahl von Elementarmagneten oder von sie ersetzenden
Solenoiden im Eisen, so kann eine magnetisirende oder richtende
Kraft nicht dieselbe Wirkung haben, wenn eine auf ihr senkrecht
stehende Richtkraft gleichzeitig auf die Elementarmagnete drehend
einwirkt. Es ergiebt sich dies für das Maximum der Magnetisirung
ohne Weiteres aus der Betrachtung, dass man zwei gleichzeitig
auf eine Eisenmasse wirkende Kräfte, die dieselbe in zwei senk-
recht auf einander stehenden Richtungen zu magnetisiren bestrebt
sind, immer durch eine dritte in der Richtung und Stärke der
Resultante dieser Kräfte wirkende Kraft ersetzen kann. Die
Magnetisirung der Eisenmasse wird daher im Sinne der Resultante
der magnetisirenden Kräfte erfolgen und wird in dieser Richtung
ihr Maximum erreichen. Das magnetische Moment der in der
Richtung dieser Resultante gerichteten Elementarmagnete muss
36
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. [561]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/589>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.