Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.Der elektrische Aufzug. (Vortrag im elektrotechn. Verein. 26. Oct.) 1880. Die Kraftübertragung durch dynamo-elektrische Maschinen Der elektrische Aufzug soll nun diese Mängel des hydrau- Der elektrische Aufzug. (Vortrag im elektrotechn. Verein. 26. Oct.) 1880. Die Kraftübertragung durch dynamo-elektrische Maschinen Der elektrische Aufzug soll nun diese Mängel des hydrau- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0569" n="[543]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der elektrische Aufzug.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">(Vortrag im elektrotechn. Verein. 26. Oct.)</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">1880.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Kraftübertragung durch dynamo-elektrische Maschinen<lb/> hat in dem von der Firma Siemens & Halske in Mannheim aus-<lb/> gestellten Aufzuge <hi rendition="#i">(lift)</hi> für Personen eine neue Anwendung ge-<lb/> funden, die von grosser Bedeutung zu werden verspricht. Auf-<lb/> züge von Personen, wie sie in grossen Hotels und Geschäfts-<lb/> localen häufig eingerichtet werden, um den Gästen die Mühe<lb/> und den Zeitaufwand des Treppensteigens zu ersparen, werden<lb/> bisher fast ausnahmslos hydraulisch eingerichtet. Seilaufzüge,<lb/> wie sie zur Hebung von Waaren u. s. w. allgemein benutzt wer-<lb/> den, erachtet man als nicht sicher genug für die Personen-<lb/> beförderung. Der hydraulische Aufzug ist aber sehr kostspielig<lb/> in der Anlage und häufig kaum ausführbar, da er die Einsenkung<lb/> eines Druckrohres von gleicher Tiefe wie die grösste Höhe der<lb/> beabsichtigten Hebung bedingt. Auch der Betrieb solcher hy-<lb/> draulischen Aufzüge ist gewöhnlich sehr kostspielig, da jede ein-<lb/> zelne Hebung die Füllung des Druckrohres mit unter hohem<lb/> Druck stehendem Leitungswasser erfordert.</p><lb/> <p>Der elektrische Aufzug soll nun diese Mängel des hydrau-<lb/> lischen Aufzuges beseitigen, ohne eine geringere Sicherheit wie<lb/> dieser darzubieten. Er beruht auf der Kraftübertragung durch<lb/> dynamo-elektrische Maschinen. Das geringe Gewicht einer<lb/> solchen Maschine im Vergleich mit ihrer Arbeitsleistung ge-<lb/> stattet, die Maschine auf den durch sie zu bewegenden Fahrstuhl<lb/> zu setzen und ihr durch Drahtleitungen den bewegenden elek-<lb/> trischen Strom zuzuführen. Die Einrichtung kann also in der<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[543]/0569]
Der elektrische Aufzug.
(Vortrag im elektrotechn. Verein. 26. Oct.)
1880.
Die Kraftübertragung durch dynamo-elektrische Maschinen
hat in dem von der Firma Siemens & Halske in Mannheim aus-
gestellten Aufzuge (lift) für Personen eine neue Anwendung ge-
funden, die von grosser Bedeutung zu werden verspricht. Auf-
züge von Personen, wie sie in grossen Hotels und Geschäfts-
localen häufig eingerichtet werden, um den Gästen die Mühe
und den Zeitaufwand des Treppensteigens zu ersparen, werden
bisher fast ausnahmslos hydraulisch eingerichtet. Seilaufzüge,
wie sie zur Hebung von Waaren u. s. w. allgemein benutzt wer-
den, erachtet man als nicht sicher genug für die Personen-
beförderung. Der hydraulische Aufzug ist aber sehr kostspielig
in der Anlage und häufig kaum ausführbar, da er die Einsenkung
eines Druckrohres von gleicher Tiefe wie die grösste Höhe der
beabsichtigten Hebung bedingt. Auch der Betrieb solcher hy-
draulischen Aufzüge ist gewöhnlich sehr kostspielig, da jede ein-
zelne Hebung die Füllung des Druckrohres mit unter hohem
Druck stehendem Leitungswasser erfordert.
Der elektrische Aufzug soll nun diese Mängel des hydrau-
lischen Aufzuges beseitigen, ohne eine geringere Sicherheit wie
dieser darzubieten. Er beruht auf der Kraftübertragung durch
dynamo-elektrische Maschinen. Das geringe Gewicht einer
solchen Maschine im Vergleich mit ihrer Arbeitsleistung ge-
stattet, die Maschine auf den durch sie zu bewegenden Fahrstuhl
zu setzen und ihr durch Drahtleitungen den bewegenden elek-
trischen Strom zuzuführen. Die Einrichtung kann also in der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/569 |
Zitationshilfe: | Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. [543]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/569>, abgerufen am 23.02.2025. |