Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Für den Winkel ph, welcher die Richtung der wirklichen
Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung
4) [Formel 1]
und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel,
5) [Formel 2]
oder auch
[Formel 3]

Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir
die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von
Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.

Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man
statt 3): [Formel 4] ,
statt 4): [Formel 5] ,
statt 5): [Formel 6]

Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in
der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung;
man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man
bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be-
stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr-
ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht
gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet
wird.

Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung
ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und
vermittelst derselben den Winkel a, der sich in der Praxis kaum
bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.

Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach
beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor-
kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:


Für den Winkel φ, welcher die Richtung der wirklichen
Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung
4) [Formel 1]
und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel,
5) [Formel 2]
oder auch
[Formel 3]

Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir
die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von
Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.

Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man
statt 3): [Formel 4] ,
statt 4): [Formel 5] ,
statt 5): [Formel 6]

Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in
der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung;
man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man
bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be-
stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr-
ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht
gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet
wird.

Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung
ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und
vermittelst derselben den Winkel α, der sich in der Praxis kaum
bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.

Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach
beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor-
kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0360" n="342"/>
        <p>Für den Winkel <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>, welcher die Richtung der wirklichen<lb/>
Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung<lb/><hi rendition="#et">4) <formula/></hi><lb/>
und endlich für <hi rendition="#i">s</hi>, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel,<lb/><hi rendition="#et">5) <formula/></hi><lb/>
oder auch<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi></p>
        <p>Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir<lb/>
die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von<lb/>
Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.</p><lb/>
        <p>Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man<lb/><hi rendition="#et">statt 3): <formula/>,<lb/>
statt 4): <formula/>,<lb/>
statt 5): <formula/></hi></p><lb/>
        <p>Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in<lb/>
der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung;<lb/>
man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man<lb/>
bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be-<lb/>
stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr-<lb/>
ausgabe <hi rendition="#i">s</hi>, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht<lb/>
gegeben sind und <hi rendition="#i">s</hi> aus den Werthen für diese Grössen berechnet<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung<lb/>
ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und<lb/>
vermittelst derselben den Winkel <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, der sich in der Praxis kaum<lb/>
bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.</p><lb/>
        <p>Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach<lb/>
beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor-<lb/>
kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0360] Für den Winkel φ, welcher die Richtung der wirklichen Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung 4) [FORMEL] und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel, 5) [FORMEL] oder auch [FORMEL] Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen. Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man statt 3): [FORMEL], statt 4): [FORMEL], statt 5): [FORMEL] Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung; man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be- stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr- ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet wird. Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und vermittelst derselben den Winkel α, der sich in der Praxis kaum bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren. Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor- kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/360
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/360>, abgerufen am 25.11.2024.