Für den Winkel ph, welcher die Richtung der wirklichen Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung 4)
[Formel 1]
und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel, 5)
[Formel 2]
oder auch
[Formel 3]
Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.
Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung; man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be- stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr- ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet wird.
Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und vermittelst derselben den Winkel a, der sich in der Praxis kaum bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.
Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor- kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:
Für den Winkel φ, welcher die Richtung der wirklichen Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung 4)
[Formel 1]
und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel, 5)
[Formel 2]
oder auch
[Formel 3]
Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.
Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung; man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be- stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr- ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet wird.
Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und vermittelst derselben den Winkel α, der sich in der Praxis kaum bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.
Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor- kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0360"n="342"/><p>Für den Winkel <hirendition="#i">φ</hi>, welcher die Richtung der wirklichen<lb/>
Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung<lb/><hirendition="#et">4) <formula/></hi><lb/>
und endlich für <hirendition="#i">s</hi>, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel,<lb/><hirendition="#et">5) <formula/></hi><lb/>
oder auch<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi></p><p>Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir<lb/>
die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von<lb/>
Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.</p><lb/><p>Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man<lb/><hirendition="#et">statt 3): <formula/>,<lb/>
statt 4): <formula/>,<lb/>
statt 5): <formula/></hi></p><lb/><p>Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in<lb/>
der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung;<lb/>
man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man<lb/>
bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be-<lb/>
stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr-<lb/>
ausgabe <hirendition="#i">s</hi>, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht<lb/>
gegeben sind und <hirendition="#i">s</hi> aus den Werthen für diese Grössen berechnet<lb/>
wird.</p><lb/><p>Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung<lb/>
ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und<lb/>
vermittelst derselben den Winkel <hirendition="#i">α</hi>, der sich in der Praxis kaum<lb/>
bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.</p><lb/><p>Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach<lb/>
beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor-<lb/>
kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:</p><lb/></div></body></text></TEI>
[342/0360]
Für den Winkel φ, welcher die Richtung der wirklichen
Bewegung des Kabels bestimmt, hat man die Gleichung
4) [FORMEL]
und endlich für s, die überschüssige Mehrausgabe von Kabel,
5) [FORMEL]
oder auch
[FORMEL]
Zum Vergleich mit den obigen Formeln 2) bis 5) lassen wir
die entsprechenden folgen, welche sich aus der Darstellung von
Longridge und Brooks ergeben, mit unseren Bezeichnungen.
Die Formel 2) bleibt dieselbe; dagegen erhält man
statt 3): [FORMEL],
statt 4): [FORMEL],
statt 5): [FORMEL]
Die Abweichung dieser Formeln von den unsrigen liegt in
der Annahme eines quadratischen Gesetzes für die Gleitreibung;
man erhält aus denselben zu hohe Bremsgewichte, wenn man
bei bekannter Schiffsgeschwindigkeit und Tiefe mit einer be-
stimmten Mehrausgabe legen will, und ferner eine zu hohe Mehr-
ausgabe s, wenn Tiefe, Schiffsgeschwindigkeit und Bremsgewicht
gegeben sind und s aus den Werthen für diese Grössen berechnet
wird.
Wir führen nun die in der Gleichung 1) enthaltene Näherung
ein, indem wir dieselbe an Stelle von Gleichung 2) setzen und
vermittelst derselben den Winkel α, der sich in der Praxis kaum
bestimmen lässt, aus allen übrigen Formeln eliminiren.
Zunächst vergleichen wir in der folgenden Tabelle die nach
beiden Gleichungen für das oben behandelte Kabel für die vor-
kommenden Schiffsgeschwindigkeiten erhaltenen Werthe:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/360>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.