nissmässig noch weit geringer aus, wie aus der nachstehenden Tabelle für Silber ersichtlich ist.
[Tabelle]
Der Widerstand der Glasspirale ward hier mit einer Ein- heit aus Neusilberdraht verglichen. Der Silbergehalt ward aber nicht durch nachträgliche Analyse bestimmt, sondern aus der Zusammensetzung berechnet. Das specifische Gewicht des Sil- bers ist = 10,5 gesetzt. Um zu verhüten, dass sich starres Amalgam in den angeblasenen Glasgefässen abschied, wie es bei langsamem Einströmen des Quecksilbers in das Glasrohr von geringem Querschnitt leicht eintritt, ward es vermittelst einer kleinen Pumpe unter kräftigem Druck hineingetrieben. Es ist allerdings möglich, dass trotz dieser Vorsichtsmassregel der Sil- bergehalt des im Rohre befindlichen Quecksilbers dennoch etwas geringer ausgefallen ist; es müsste dann aber die Leitungsfähig- keit des flüssigen Silbers noch kleiner ausfallen wie die Rech- nung ergiebt. Sie wäre also noch kleiner im Verhältniss zum flüssigen Zink, während sie 3 mal grösser ist, wenn beide Me- talle im starren Zustande sind.
Dass der Widerstand einiger Metalle beim Uebergange aus dem starren in den flüssigen Zustand plötzlich zunimmt, hat Matthiessen für Kalium und Natrium nachgewiesen1) doch reichen die verhältnissmässig geringen Unterschiede, welche derselbe für diese Metalle fand, nicht aus, um die hier gefundenen grossen Differenzen zu erklären. Um mir weitere Aufklärung hierüber zu verschaffen, füllte ich eine Glasspirale im Stearinbade mit reinem Zinn. Das Zinn schmolz nach meinem, nicht weiter controllirten Quecksilberthermometer schon bei 224 °C. und füllte das Glasrohr vollkommen. Nachdem ich das so gefüllte Glas- rohr bis auf 280° erwärmt hatte, mass ich seinen Widerstand,
1) Pogg. Ann. Bd. 100, S. 177.
nissmässig noch weit geringer aus, wie aus der nachstehenden Tabelle für Silber ersichtlich ist.
[Tabelle]
Der Widerstand der Glasspirale ward hier mit einer Ein- heit aus Neusilberdraht verglichen. Der Silbergehalt ward aber nicht durch nachträgliche Analyse bestimmt, sondern aus der Zusammensetzung berechnet. Das specifische Gewicht des Sil- bers ist = 10,5 gesetzt. Um zu verhüten, dass sich starres Amalgam in den angeblasenen Glasgefässen abschied, wie es bei langsamem Einströmen des Quecksilbers in das Glasrohr von geringem Querschnitt leicht eintritt, ward es vermittelst einer kleinen Pumpe unter kräftigem Druck hineingetrieben. Es ist allerdings möglich, dass trotz dieser Vorsichtsmassregel der Sil- bergehalt des im Rohre befindlichen Quecksilbers dennoch etwas geringer ausgefallen ist; es müsste dann aber die Leitungsfähig- keit des flüssigen Silbers noch kleiner ausfallen wie die Rech- nung ergiebt. Sie wäre also noch kleiner im Verhältniss zum flüssigen Zink, während sie 3 mal grösser ist, wenn beide Me- talle im starren Zustande sind.
Dass der Widerstand einiger Metalle beim Uebergange aus dem starren in den flüssigen Zustand plötzlich zunimmt, hat Matthiessen für Kalium und Natrium nachgewiesen1) doch reichen die verhältnissmässig geringen Unterschiede, welche derselbe für diese Metalle fand, nicht aus, um die hier gefundenen grossen Differenzen zu erklären. Um mir weitere Aufklärung hierüber zu verschaffen, füllte ich eine Glasspirale im Stearinbade mit reinem Zinn. Das Zinn schmolz nach meinem, nicht weiter controllirten Quecksilberthermometer schon bei 224 °C. und füllte das Glasrohr vollkommen. Nachdem ich das so gefüllte Glas- rohr bis auf 280° erwärmt hatte, mass ich seinen Widerstand,
1) Pogg. Ann. Bd. 100, S. 177.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0274"n="256"/>
nissmässig noch weit geringer aus, wie aus der nachstehenden<lb/>
Tabelle für Silber ersichtlich ist.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Der Widerstand der Glasspirale ward hier mit einer Ein-<lb/>
heit aus Neusilberdraht verglichen. Der Silbergehalt ward aber<lb/>
nicht durch nachträgliche Analyse bestimmt, sondern aus der<lb/>
Zusammensetzung berechnet. Das specifische Gewicht des Sil-<lb/>
bers ist = 10,5 gesetzt. Um zu verhüten, dass sich starres<lb/>
Amalgam in den angeblasenen Glasgefässen abschied, wie es bei<lb/>
langsamem Einströmen des Quecksilbers in das Glasrohr von<lb/>
geringem Querschnitt leicht eintritt, ward es vermittelst einer<lb/>
kleinen Pumpe unter kräftigem Druck hineingetrieben. Es ist<lb/>
allerdings möglich, dass trotz dieser Vorsichtsmassregel der Sil-<lb/>
bergehalt des im Rohre befindlichen Quecksilbers dennoch etwas<lb/>
geringer ausgefallen ist; es müsste dann aber die Leitungsfähig-<lb/>
keit des flüssigen Silbers noch kleiner ausfallen wie die Rech-<lb/>
nung ergiebt. Sie wäre also noch kleiner im Verhältniss zum<lb/>
flüssigen Zink, während sie 3 mal grösser ist, wenn beide Me-<lb/>
talle im starren Zustande sind.</p><lb/><p>Dass der Widerstand einiger Metalle beim Uebergange aus<lb/>
dem starren in den flüssigen Zustand plötzlich zunimmt, hat<lb/>
Matthiessen für Kalium und Natrium nachgewiesen<noteplace="foot"n="1)">Pogg. Ann. Bd. 100, S. 177.</note> doch reichen<lb/>
die verhältnissmässig geringen Unterschiede, welche derselbe<lb/>
für diese Metalle fand, nicht aus, um die hier gefundenen grossen<lb/>
Differenzen zu erklären. Um mir weitere Aufklärung hierüber<lb/>
zu verschaffen, füllte ich eine Glasspirale im Stearinbade mit<lb/>
reinem Zinn. Das Zinn schmolz nach meinem, nicht weiter<lb/>
controllirten Quecksilberthermometer schon bei 224 °C. und füllte<lb/>
das Glasrohr vollkommen. Nachdem ich das so gefüllte Glas-<lb/>
rohr bis auf 280° erwärmt hatte, mass ich seinen Widerstand,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[256/0274]
nissmässig noch weit geringer aus, wie aus der nachstehenden
Tabelle für Silber ersichtlich ist.
Der Widerstand der Glasspirale ward hier mit einer Ein-
heit aus Neusilberdraht verglichen. Der Silbergehalt ward aber
nicht durch nachträgliche Analyse bestimmt, sondern aus der
Zusammensetzung berechnet. Das specifische Gewicht des Sil-
bers ist = 10,5 gesetzt. Um zu verhüten, dass sich starres
Amalgam in den angeblasenen Glasgefässen abschied, wie es bei
langsamem Einströmen des Quecksilbers in das Glasrohr von
geringem Querschnitt leicht eintritt, ward es vermittelst einer
kleinen Pumpe unter kräftigem Druck hineingetrieben. Es ist
allerdings möglich, dass trotz dieser Vorsichtsmassregel der Sil-
bergehalt des im Rohre befindlichen Quecksilbers dennoch etwas
geringer ausgefallen ist; es müsste dann aber die Leitungsfähig-
keit des flüssigen Silbers noch kleiner ausfallen wie die Rech-
nung ergiebt. Sie wäre also noch kleiner im Verhältniss zum
flüssigen Zink, während sie 3 mal grösser ist, wenn beide Me-
talle im starren Zustande sind.
Dass der Widerstand einiger Metalle beim Uebergange aus
dem starren in den flüssigen Zustand plötzlich zunimmt, hat
Matthiessen für Kalium und Natrium nachgewiesen 1) doch reichen
die verhältnissmässig geringen Unterschiede, welche derselbe
für diese Metalle fand, nicht aus, um die hier gefundenen grossen
Differenzen zu erklären. Um mir weitere Aufklärung hierüber
zu verschaffen, füllte ich eine Glasspirale im Stearinbade mit
reinem Zinn. Das Zinn schmolz nach meinem, nicht weiter
controllirten Quecksilberthermometer schon bei 224 °C. und füllte
das Glasrohr vollkommen. Nachdem ich das so gefüllte Glas-
rohr bis auf 280° erwärmt hatte, mass ich seinen Widerstand,
1) Pogg. Ann. Bd. 100, S. 177.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/274>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.