ganze Rohr durchlaufen lassen und somit dasjenige Stück des Rohrs von etwa 1 m Länge ausfindig machen, welches sich am meisten cylindrisch oder gleichförmig conisch erwies. Diese Stücke wurden aus den Röhren ausgeschnitten und die Enden durch eine kleine, von Halske zu diesem Zwecke construirte Vorrichtung so abgeschliffen, dass die Röhren genau 1 Meter lang waren. Die so vorbereiteten Röhren wurden sorgfältig ge- reinigt. Dies liess sich am leichtesten so bewirken, dass man zwei mit Seide übersponnene, dünne Neusilber- oder Stahldrähte zusammendrehte, sie darauf durch das Rohr schob und dann mit dem hervorragenden einen Ende der Drähte ein Bäuschchen reiner Baumwolle zusammendrehte, welches darauf langsam und vor- sichtig durch das Rohr gezogen wurde. Diese Operation erfor- dert allerdings einige Sorgfalt, um das Zerbrechen des Rohrs zu verhüten. Darauf wurde das Rohr mit gereinigtem Quecksilber gefüllt und der Inhalt gewogen. Diese Operation wurde, wie folgt, ausgeführt: Das eine Ende des Glasrohrs wurde mittels eines Verbindungsstückes von vulcanisirtem Kautschuck so in der einen Oeffnung einer kleinen Retorten-Vorlage, wie sie in chemi- schen Laboratorien gebräuchlich sind, befestigt, dass das Ende des Rohres in die Vorlage hineinragte. Um das andere Ende des Roh- res ward eine eiserne Klemmvorrichtung, wie sie Fig. 33 zeigt,
[Abbildung]
Fig. 33.
angebracht, mittels welcher sich ein plangeschliffenes Eisenplätt- chen gegen die Mündung des Rohrs schrauben liess. Nachdem nun die passend befestigte Vorlage mit reinem Quecksilber an- gefüllt war, liess man dasselbe durch die etwas geneigte Glas- röhre in eine untergestellte Schale laufen. Wenn der Augen- schein nach einiger Zeit lehrte, dass alle anfänglich sich bisweilen zeigenden Luftbläschen vom durchströmenden Quecksilber ent- fernt waren, so wurde die Ausflussöffnung durch Anziehen der
ganze Rohr durchlaufen lassen und somit dasjenige Stück des Rohrs von etwa 1 m Länge ausfindig machen, welches sich am meisten cylindrisch oder gleichförmig conisch erwies. Diese Stücke wurden aus den Röhren ausgeschnitten und die Enden durch eine kleine, von Halske zu diesem Zwecke construirte Vorrichtung so abgeschliffen, dass die Röhren genau 1 Meter lang waren. Die so vorbereiteten Röhren wurden sorgfältig ge- reinigt. Dies liess sich am leichtesten so bewirken, dass man zwei mit Seide übersponnene, dünne Neusilber- oder Stahldrähte zusammendrehte, sie darauf durch das Rohr schob und dann mit dem hervorragenden einen Ende der Drähte ein Bäuschchen reiner Baumwolle zusammendrehte, welches darauf langsam und vor- sichtig durch das Rohr gezogen wurde. Diese Operation erfor- dert allerdings einige Sorgfalt, um das Zerbrechen des Rohrs zu verhüten. Darauf wurde das Rohr mit gereinigtem Quecksilber gefüllt und der Inhalt gewogen. Diese Operation wurde, wie folgt, ausgeführt: Das eine Ende des Glasrohrs wurde mittels eines Verbindungsstückes von vulcanisirtem Kautschuck so in der einen Oeffnung einer kleinen Retorten-Vorlage, wie sie in chemi- schen Laboratorien gebräuchlich sind, befestigt, dass das Ende des Rohres in die Vorlage hineinragte. Um das andere Ende des Roh- res ward eine eiserne Klemmvorrichtung, wie sie Fig. 33 zeigt,
[Abbildung]
Fig. 33.
angebracht, mittels welcher sich ein plangeschliffenes Eisenplätt- chen gegen die Mündung des Rohrs schrauben liess. Nachdem nun die passend befestigte Vorlage mit reinem Quecksilber an- gefüllt war, liess man dasselbe durch die etwas geneigte Glas- röhre in eine untergestellte Schale laufen. Wenn der Augen- schein nach einiger Zeit lehrte, dass alle anfänglich sich bisweilen zeigenden Luftbläschen vom durchströmenden Quecksilber ent- fernt waren, so wurde die Ausflussöffnung durch Anziehen der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0252"n="234"/>
ganze Rohr durchlaufen lassen und somit dasjenige Stück des<lb/>
Rohrs von etwa 1 m Länge ausfindig machen, welches sich am<lb/>
meisten cylindrisch oder gleichförmig conisch erwies. Diese<lb/>
Stücke wurden aus den Röhren ausgeschnitten und die Enden<lb/>
durch eine kleine, von Halske zu diesem Zwecke construirte<lb/>
Vorrichtung so abgeschliffen, dass die Röhren genau 1 Meter<lb/>
lang waren. Die so vorbereiteten Röhren wurden sorgfältig ge-<lb/>
reinigt. Dies liess sich am leichtesten so bewirken, dass man<lb/>
zwei mit Seide übersponnene, dünne Neusilber- oder Stahldrähte<lb/>
zusammendrehte, sie darauf durch das Rohr schob und dann mit<lb/>
dem hervorragenden einen Ende der Drähte ein Bäuschchen reiner<lb/>
Baumwolle zusammendrehte, welches darauf langsam und vor-<lb/>
sichtig durch das Rohr gezogen wurde. Diese Operation erfor-<lb/>
dert allerdings einige Sorgfalt, um das Zerbrechen des Rohrs zu<lb/>
verhüten. Darauf wurde das Rohr mit gereinigtem Quecksilber<lb/>
gefüllt und der Inhalt gewogen. Diese Operation wurde, wie<lb/>
folgt, ausgeführt: Das eine Ende des Glasrohrs wurde mittels<lb/>
eines Verbindungsstückes von vulcanisirtem Kautschuck so in der<lb/>
einen Oeffnung einer kleinen Retorten-Vorlage, wie sie in chemi-<lb/>
schen Laboratorien gebräuchlich sind, befestigt, dass das Ende des<lb/>
Rohres in die Vorlage hineinragte. Um das andere Ende des Roh-<lb/>
res ward eine eiserne Klemmvorrichtung, wie sie Fig. 33 zeigt,<lb/><figure><head>Fig. 33.</head></figure><lb/>
angebracht, mittels welcher sich ein plangeschliffenes Eisenplätt-<lb/>
chen gegen die Mündung des Rohrs schrauben liess. Nachdem<lb/>
nun die passend befestigte Vorlage mit reinem Quecksilber an-<lb/>
gefüllt war, liess man dasselbe durch die etwas geneigte Glas-<lb/>
röhre in eine untergestellte Schale laufen. Wenn der Augen-<lb/>
schein nach einiger Zeit lehrte, dass alle anfänglich sich bisweilen<lb/>
zeigenden Luftbläschen vom durchströmenden Quecksilber ent-<lb/>
fernt waren, so wurde die Ausflussöffnung durch Anziehen der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[234/0252]
ganze Rohr durchlaufen lassen und somit dasjenige Stück des
Rohrs von etwa 1 m Länge ausfindig machen, welches sich am
meisten cylindrisch oder gleichförmig conisch erwies. Diese
Stücke wurden aus den Röhren ausgeschnitten und die Enden
durch eine kleine, von Halske zu diesem Zwecke construirte
Vorrichtung so abgeschliffen, dass die Röhren genau 1 Meter
lang waren. Die so vorbereiteten Röhren wurden sorgfältig ge-
reinigt. Dies liess sich am leichtesten so bewirken, dass man
zwei mit Seide übersponnene, dünne Neusilber- oder Stahldrähte
zusammendrehte, sie darauf durch das Rohr schob und dann mit
dem hervorragenden einen Ende der Drähte ein Bäuschchen reiner
Baumwolle zusammendrehte, welches darauf langsam und vor-
sichtig durch das Rohr gezogen wurde. Diese Operation erfor-
dert allerdings einige Sorgfalt, um das Zerbrechen des Rohrs zu
verhüten. Darauf wurde das Rohr mit gereinigtem Quecksilber
gefüllt und der Inhalt gewogen. Diese Operation wurde, wie
folgt, ausgeführt: Das eine Ende des Glasrohrs wurde mittels
eines Verbindungsstückes von vulcanisirtem Kautschuck so in der
einen Oeffnung einer kleinen Retorten-Vorlage, wie sie in chemi-
schen Laboratorien gebräuchlich sind, befestigt, dass das Ende des
Rohres in die Vorlage hineinragte. Um das andere Ende des Roh-
res ward eine eiserne Klemmvorrichtung, wie sie Fig. 33 zeigt,
[Abbildung Fig. 33.]
angebracht, mittels welcher sich ein plangeschliffenes Eisenplätt-
chen gegen die Mündung des Rohrs schrauben liess. Nachdem
nun die passend befestigte Vorlage mit reinem Quecksilber an-
gefüllt war, liess man dasselbe durch die etwas geneigte Glas-
röhre in eine untergestellte Schale laufen. Wenn der Augen-
schein nach einiger Zeit lehrte, dass alle anfänglich sich bisweilen
zeigenden Luftbläschen vom durchströmenden Quecksilber ent-
fernt waren, so wurde die Ausflussöffnung durch Anziehen der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/252>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.