Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

[Musik]

Von der Schönheit des Rhythmus in diesen Beispielen kann die Rede nicht sein,
sondern nur von einer ohngefähren Erklärung: in wiefern er mit dem Rhythmus der
Dichtkunst übereinstimmt. Sobald ein rhythmischer Satz oder Periode nicht seinen Ge-
gensatz hat, kann man keinen neuen anfangen (es müßten denn besondere Umstände es
nöthig machen, wenn es z. B. eine Unterbrechung ausdrücken sollte) weil eine einzelne
Zeile in einem Gedichte auch keinen Ruhepunkt gewährt. Wenn man die paar Worte:
"Gute Nacht" betrachtet, so sind sie nichts poetisches Ganzes, setzt man aber hinzu:
"Es ist vollbracht," so findet unser Gefühl eine Beruhigung und einen Schluß.
(Symetrie) Eine Theorie des Rhythmus, in wiefern die Perioden gleich den Theilen
eines poetischen Ganzen zu ordnen sind, läßt sich nicht gut anschaulich machen, weil sich
hierin gerade oft die Originalität eines Componisten zeigt. Im allgemeinen herrscht
aber eine gewiße Art von Uebereinstimmung in den Formen des Ausdrucks, die jeder
Componist dem Charakter des Stücks und der Melodie gemäß zu wählen und zu ordnen
hat. Es ist nicht zu läugnen, daß jeder Tonsetzer sich in der Wahl dieser Formen cha-
rakterisirt, denn die Verschiedenheit der Zusammensetzungen ist nicht so groß, als daß
die ersten nicht immer wiederkehren sollten, besonders in Stücken, die einen eigentthüm-
lichen Charakter haben, als die Polonaise, Menuet u. s. w. (der eigenthümliche Cha-
rakter dieser Stücke ist in der Musik das, was die Dichtungs Gattungen in der Poesie


[Musik]

Von der Schoͤnheit des Rhythmus in dieſen Beiſpielen kann die Rede nicht ſein,
ſondern nur von einer ohngefaͤhren Erklaͤrung: in wiefern er mit dem Rhythmus der
Dichtkunſt uͤbereinſtimmt. Sobald ein rhythmiſcher Satz oder Periode nicht ſeinen Ge-
genſatz hat, kann man keinen neuen anfangen (es muͤßten denn beſondere Umſtaͤnde es
noͤthig machen, wenn es z. B. eine Unterbrechung ausdruͤcken ſollte) weil eine einzelne
Zeile in einem Gedichte auch keinen Ruhepunkt gewaͤhrt. Wenn man die paar Worte:
Gute Nacht” betrachtet, ſo ſind ſie nichts poetiſches Ganzes, ſetzt man aber hinzu:
Es iſt vollbracht,” ſo findet unſer Gefuͤhl eine Beruhigung und einen Schluß.
(Symetrie) Eine Theorie des Rhythmus, in wiefern die Perioden gleich den Theilen
eines poetiſchen Ganzen zu ordnen ſind, laͤßt ſich nicht gut anſchaulich machen, weil ſich
hierin gerade oft die Originalitaͤt eines Componiſten zeigt. Im allgemeinen herrſcht
aber eine gewiße Art von Uebereinſtimmung in den Formen des Ausdrucks, die jeder
Componiſt dem Charakter des Stuͤcks und der Melodie gemaͤß zu waͤhlen und zu ordnen
hat. Es iſt nicht zu laͤugnen, daß jeder Tonſetzer ſich in der Wahl dieſer Formen cha-
rakteriſirt, denn die Verſchiedenheit der Zuſammenſetzungen iſt nicht ſo groß, als daß
die erſten nicht immer wiederkehren ſollten, beſonders in Stuͤcken, die einen eigentthuͤm-
lichen Charakter haben, als die Polonaiſe, Menuet u. ſ. w. (der eigenthuͤmliche Cha-
rakter dieſer Stuͤcke iſt in der Muſik das, was die Dichtungs Gattungen in der Poeſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0135" n="117"/>
          <figure type="notatedMusic"/><lb/>
          <p>Von der Scho&#x0364;nheit des Rhythmus in die&#x017F;en Bei&#x017F;pielen kann die Rede nicht &#x017F;ein,<lb/>
&#x017F;ondern nur von einer ohngefa&#x0364;hren Erkla&#x0364;rung: in wiefern er mit dem Rhythmus der<lb/>
Dichtkun&#x017F;t u&#x0364;berein&#x017F;timmt. Sobald ein rhythmi&#x017F;cher Satz oder Periode nicht &#x017F;einen Ge-<lb/>
gen&#x017F;atz hat, kann man keinen neuen anfangen (es mu&#x0364;ßten denn be&#x017F;ondere Um&#x017F;ta&#x0364;nde es<lb/>
no&#x0364;thig machen, wenn es z. B. eine Unterbrechung ausdru&#x0364;cken &#x017F;ollte) weil eine einzelne<lb/>
Zeile in einem Gedichte auch keinen Ruhepunkt gewa&#x0364;hrt. Wenn man die paar Worte:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Gute Nacht</hi>&#x201D; betrachtet, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie nichts poeti&#x017F;ches Ganzes, &#x017F;etzt man aber hinzu:<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Es i&#x017F;t vollbracht</hi>,&#x201D; &#x017F;o findet un&#x017F;er Gefu&#x0364;hl eine Beruhigung und einen Schluß.<lb/>
(Symetrie) Eine Theorie des Rhythmus, in wiefern die Perioden gleich den Theilen<lb/>
eines poeti&#x017F;chen Ganzen zu ordnen &#x017F;ind, la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht gut an&#x017F;chaulich machen, weil &#x017F;ich<lb/>
hierin gerade oft die Originalita&#x0364;t eines Componi&#x017F;ten zeigt. Im allgemeinen herr&#x017F;cht<lb/>
aber eine gewiße Art von Ueberein&#x017F;timmung in den Formen des Ausdrucks, die jeder<lb/>
Componi&#x017F;t dem Charakter des Stu&#x0364;cks und der Melodie gema&#x0364;ß zu wa&#x0364;hlen und zu ordnen<lb/>
hat. Es i&#x017F;t nicht zu la&#x0364;ugnen, daß jeder Ton&#x017F;etzer &#x017F;ich in der Wahl die&#x017F;er Formen cha-<lb/>
rakteri&#x017F;irt, denn die Ver&#x017F;chiedenheit der Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen i&#x017F;t nicht &#x017F;o groß, als daß<lb/>
die er&#x017F;ten nicht immer wiederkehren &#x017F;ollten, be&#x017F;onders in Stu&#x0364;cken, die einen eigentthu&#x0364;m-<lb/>
lichen Charakter haben, als die Polonai&#x017F;e, Menuet u. &#x017F;. w. (der eigenthu&#x0364;mliche Cha-<lb/>
rakter die&#x017F;er Stu&#x0364;cke i&#x017F;t in der Mu&#x017F;ik das, was die Dichtungs Gattungen in der Poe&#x017F;ie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0135] [Abbildung] Von der Schoͤnheit des Rhythmus in dieſen Beiſpielen kann die Rede nicht ſein, ſondern nur von einer ohngefaͤhren Erklaͤrung: in wiefern er mit dem Rhythmus der Dichtkunſt uͤbereinſtimmt. Sobald ein rhythmiſcher Satz oder Periode nicht ſeinen Ge- genſatz hat, kann man keinen neuen anfangen (es muͤßten denn beſondere Umſtaͤnde es noͤthig machen, wenn es z. B. eine Unterbrechung ausdruͤcken ſollte) weil eine einzelne Zeile in einem Gedichte auch keinen Ruhepunkt gewaͤhrt. Wenn man die paar Worte: „Gute Nacht” betrachtet, ſo ſind ſie nichts poetiſches Ganzes, ſetzt man aber hinzu: „Es iſt vollbracht,” ſo findet unſer Gefuͤhl eine Beruhigung und einen Schluß. (Symetrie) Eine Theorie des Rhythmus, in wiefern die Perioden gleich den Theilen eines poetiſchen Ganzen zu ordnen ſind, laͤßt ſich nicht gut anſchaulich machen, weil ſich hierin gerade oft die Originalitaͤt eines Componiſten zeigt. Im allgemeinen herrſcht aber eine gewiße Art von Uebereinſtimmung in den Formen des Ausdrucks, die jeder Componiſt dem Charakter des Stuͤcks und der Melodie gemaͤß zu waͤhlen und zu ordnen hat. Es iſt nicht zu laͤugnen, daß jeder Tonſetzer ſich in der Wahl dieſer Formen cha- rakteriſirt, denn die Verſchiedenheit der Zuſammenſetzungen iſt nicht ſo groß, als daß die erſten nicht immer wiederkehren ſollten, beſonders in Stuͤcken, die einen eigentthuͤm- lichen Charakter haben, als die Polonaiſe, Menuet u. ſ. w. (der eigenthuͤmliche Cha- rakter dieſer Stuͤcke iſt in der Muſik das, was die Dichtungs Gattungen in der Poeſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/135
Zitationshilfe: Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/135>, abgerufen am 28.11.2024.