Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.[Musik]
Diese Beispiele über die harmonieeignen Töne, in sofern sie zur Ausbildung einer [Musik]
[Musik]
Dieſe Beiſpiele uͤber die harmonieeignen Toͤne, in ſofern ſie zur Ausbildung einer [Musik]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0100" n="82"/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Dieſe Beiſpiele uͤber die harmonieeignen Toͤne, in ſofern ſie zur Ausbildung einer<lb/> ſchoͤnen Melodie anzuwenden ſind, werden hinreichend ſein, einen Begriff bei eignen<lb/> Verſuchen zu gewaͤhren. Wenn ſolche <hi rendition="#g">einzelne</hi> Toͤne zu beſſerer Verbindung der Me-<lb/> lodien gebraucht werden, ſo giebt es auch Faͤlle, wo <hi rendition="#g">mehrere</hi> erforderlich ſind. Dieſe<lb/> Nothwendigkeit tritt ein, wenn der Gegenſatz einer Melodie zeitiger endigt, als eine<lb/> neue angefangen werden kann, z. B.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0100]
[Abbildung]
Dieſe Beiſpiele uͤber die harmonieeignen Toͤne, in ſofern ſie zur Ausbildung einer
ſchoͤnen Melodie anzuwenden ſind, werden hinreichend ſein, einen Begriff bei eignen
Verſuchen zu gewaͤhren. Wenn ſolche einzelne Toͤne zu beſſerer Verbindung der Me-
lodien gebraucht werden, ſo giebt es auch Faͤlle, wo mehrere erforderlich ſind. Dieſe
Nothwendigkeit tritt ein, wenn der Gegenſatz einer Melodie zeitiger endigt, als eine
neue angefangen werden kann, z. B.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/100 |
Zitationshilfe: | Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/100>, abgerufen am 16.02.2025. |