Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das I. Capitel von der Mutter. wie dir die Buchstaben in dem Kupffer zeigen. Und so viel seyvon dem Mutter-Munde und verschlossenen harten Leibern ge- redet/ welches (GOtt sey danck) nicht gemein ist. Erklärung der Buchstaben/ so im Kupffer sich finden. A. Die inwendige runtzelichte substantz der Mutter-Scheide. B. Der vorhangende Mutter-Mund in den Oberntheil der Mutter-Scheide. C. Der Mutter-Halß. D. Der Grund der Mutter. EE. Des Fallopii Trunpetten oder Eyer-Wege. FF. Des Eyerweges inwendige faltige oder runtzliche substantz. GG. Die Nerven/ wie sie durch die breiten Mutter-Bänder/ Fledermauß Flügel genant/ zertheilet. HH. Die Eyer-Stöcke. II. Der Eyerstöcker Bänder/ gemeiniglich Absührende Gefässe genant. KK. Stücken von den breiten Bändern. LL. Kleine Nerven/ wie sie durch die Mutter hin und wieder gehen. MM. Stücken von den runden Mutter-Bändern/ die im Bauche seyn. NN. Stücken von den runden Mutter-Bändern/ die ausser dem Bauche seyn. OO. Stücke des umbgespannten Bauch-Felles/ so an denen Bändern hangen/ so weit sie mit denselben gehen. PP. Das dünne Obertheil der Mutter-Scheide/ so von einan- der gezogen. QQ. Die Stärcke/ oder Dicke des Pergament-Häutleins im Unterntheil der Mutter-Scheide. R. Der
Das I. Capitel von der Mutter. wie dir die Buchſtaben in dem Kupffer zeigen. Und ſo viel ſeyvon dem Mutter-Munde und verſchloſſenen harten Leibern ge- redet/ welches (GOtt ſey danck) nicht gemein iſt. Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im Kupffer ſich finden. A. Die inwendige runtzelichte ſubſtantz der Mutter-Scheide. B. Der vorhangende Mutter-Mund in den Oberntheil der Mutter-Scheide. C. Der Mutter-Halß. D. Der Grund der Mutter. EE. Des Fallopii Trunpetten oder Eyer-Wege. FF. Des Eyerweges inwendige faltige oder runtzliche ſubſtantz. GG. Die Nerven/ wie ſie durch die breiten Mutter-Baͤnder/ Fledermauß Fluͤgel genant/ zertheilet. HH. Die Eyer-Stoͤcke. II. Der Eyerſtoͤcker Baͤnder/ gemeiniglich Abſuͤhrende Gefaͤſſe genant. KK. Stuͤcken von den breiten Baͤndern. LL. Kleine Nerven/ wie ſie durch die Mutter hin und wieder gehen. MM. Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die im Bauche ſeyn. NN. Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die auſſer dem Bauche ſeyn. OO. Stuͤcke des umbgeſpannten Bauch-Felles/ ſo an denen Baͤndern hangen/ ſo weit ſie mit denſelben gehen. PP. Das duͤnne Obertheil der Mutter-Scheide/ ſo von einan- der gezogen. QQ. Die Staͤrcke/ oder Dicke des Pergament-Haͤutleins im Unterntheil der Mutter-Scheide. R. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0057" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Capitel von der Mutter.</hi></fw><lb/> wie dir die Buchſtaben in dem Kupffer zeigen. Und ſo viel ſey<lb/> von dem Mutter-Munde und verſchloſſenen harten Leibern ge-<lb/> redet/ welches (GOtt ſey danck) nicht gemein iſt.</p> </sp><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im<lb/> Kupffer ſich finden.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">A.</hi> Die inwendige runtzelichte <hi rendition="#aq">ſubſtantz</hi> der Mutter-Scheide.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Der vorhangende Mutter-Mund in den Oberntheil der<lb/><hi rendition="#c">Mutter-Scheide.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Der Mutter-Halß.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">D.</hi> Der Grund der Mutter.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">EE.</hi> Des <hi rendition="#aq">Fallopii</hi> Trunpetten oder Eyer-Wege.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">FF.</hi> Des Eyerweges inwendige faltige oder runtzliche <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tz.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">GG.</hi> Die Nerven/ wie ſie durch die breiten Mutter-Baͤnder/<lb/><hi rendition="#et">Fledermauß Fluͤgel genant/ zertheilet.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">HH.</hi> Die Eyer-Stoͤcke.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Eyerſtoͤcker Baͤnder/ gemeiniglich Abſuͤhrende Gefaͤſſe<lb/><hi rendition="#c">genant.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">KK.</hi> Stuͤcken von den breiten Baͤndern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">LL.</hi> Kleine Nerven/ wie ſie durch die Mutter hin und wieder<lb/><hi rendition="#c">gehen.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">MM.</hi> Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die im<lb/><hi rendition="#c">Bauche ſeyn.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">NN.</hi> Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die auſſer<lb/><hi rendition="#c">dem Bauche ſeyn.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">OO.</hi> Stuͤcke des umbgeſpannten Bauch-Felles/ ſo an denen<lb/><hi rendition="#et">Baͤndern hangen/ ſo weit ſie mit denſelben gehen.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">PP.</hi> Das duͤnne Obertheil der Mutter-Scheide/ ſo von einan-<lb/><hi rendition="#c">der gezogen.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">QQ.</hi> Die Staͤrcke/ oder Dicke des Pergament-Haͤutleins im<lb/><hi rendition="#c">Unterntheil der Mutter-Scheide.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">R.</hi> Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0057]
Das I. Capitel von der Mutter.
wie dir die Buchſtaben in dem Kupffer zeigen. Und ſo viel ſey
von dem Mutter-Munde und verſchloſſenen harten Leibern ge-
redet/ welches (GOtt ſey danck) nicht gemein iſt.
Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im
Kupffer ſich finden.
A. Die inwendige runtzelichte ſubſtantz der Mutter-Scheide.
B. Der vorhangende Mutter-Mund in den Oberntheil der
Mutter-Scheide.
C. Der Mutter-Halß.
D. Der Grund der Mutter.
EE. Des Fallopii Trunpetten oder Eyer-Wege.
FF. Des Eyerweges inwendige faltige oder runtzliche ſubſtantz.
GG. Die Nerven/ wie ſie durch die breiten Mutter-Baͤnder/
Fledermauß Fluͤgel genant/ zertheilet.
HH. Die Eyer-Stoͤcke.
II. Der Eyerſtoͤcker Baͤnder/ gemeiniglich Abſuͤhrende Gefaͤſſe
genant.
KK. Stuͤcken von den breiten Baͤndern.
LL. Kleine Nerven/ wie ſie durch die Mutter hin und wieder
gehen.
MM. Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die im
Bauche ſeyn.
NN. Stuͤcken von den runden Mutter-Baͤndern/ die auſſer
dem Bauche ſeyn.
OO. Stuͤcke des umbgeſpannten Bauch-Felles/ ſo an denen
Baͤndern hangen/ ſo weit ſie mit denſelben gehen.
PP. Das duͤnne Obertheil der Mutter-Scheide/ ſo von einan-
der gezogen.
QQ. Die Staͤrcke/ oder Dicke des Pergament-Haͤutleins im
Unterntheil der Mutter-Scheide.
R. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/57 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/57>, abgerufen am 16.02.2025. |