Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Eing. Unterred. zweyer Friedl. Wehe-Mütter. schiebe das Kind so gut ich kan auff alle Weise/ wie es seynkan/ daß es doch endlich gebohren wird. Just. Lässet es sich denn schieben/ wann das Wasser schon gebrochen und verflossen ist/ und liegen denn die Kinder auff ei- nerley Weise mit dem Leibe zur Geburt/ wenn die Händlein ge- bohren werden? Christ. Wer kan alles so eigendlich wissen? der liebe Gott hilffet doch wol/ wenn Er helffen wil/ ich thue so viel ich kan dabey/ schiebe und helffe dem Kinde auff alle Wei- se/ bis es endlich kömmt. Just. Ich höre und verstehe wol/ daß es dir nur blind ge- rahte/ du hast noch schlechte Wissenschafft. Wenn du es aber verlangest/ so wil ich dir ein mehres weisen: Als nemlich/ wie ich in der Vorrede gemeldet/ daß die Kinder auff keine andere Art oder Stellung/ weder von Natur/ oder durch die Wendung kön- nen gebohren werden/ als diese dreyerley Geburten: 1. Mit dem Kopff/ als rechte. 2. Mit beyden Füssen/ und 3. mit dem Steuß. Wenn ich dich gleich weiter fragen wolte/ wie denn die Kinder endlich kommen weren/ als sie gebohren worden/ so wür- de es/ wenn du dich recht bedächtest/ eben also heraus kommen/ weil es anders nicht geschehen kan/ und welche Kinder nicht durch starcke Wehen/ und starcke Frauen/ bey noch möglichem Lager auff dero gleichen Stellungen können gezwungen werden/ da müs- sen Mütter und Kinder das Leben verlieren/ wenn keine Wehe- Mutter/ welche wenden kan/ verhanden ist. Die jenigen Wehe- Mütter/ so das Wenden recht verstehen/ lassen es zu keiner solchen Gefahr kommen/ wie ich auff dein Verlangen und Bitten/ weiter berichten wil. Vor allen Dingen mußt du von der Mutter/ und was dazu gehöret/ fragen/ damit du dieselbe/ nebst ihrem inne- ren Munde/ wol und gründlich erkennen lernest/ hernach wird sich alles ordentlich finden. Das
Eing. Unterred. zweyer Friedl. Wehe-Muͤtter. ſchiebe das Kind ſo gut ich kan auff alle Weiſe/ wie es ſeynkan/ daß es doch endlich gebohren wird. Juſt. Laͤſſet es ſich denn ſchieben/ wann das Waſſer ſchon gebrochen und verfloſſen iſt/ und liegen denn die Kinder auff ei- nerley Weiſe mit dem Leibe zur Geburt/ wenn die Haͤndlein ge- bohren werden? Chriſt. Wer kan alles ſo eigendlich wiſſen? der liebe Gott hilffet doch wol/ wenn Er helffen wil/ ich thue ſo viel ich kan dabey/ ſchiebe und helffe dem Kinde auff alle Wei- ſe/ bis es endlich koͤmmt. Juſt. Ich hoͤre und verſtehe wol/ daß es dir nur blind ge- rahte/ du haſt noch ſchlechte Wiſſenſchafft. Wenn du es aber verlangeſt/ ſo wil ich dir ein mehres weiſen: Als nemlich/ wie ich in der Vorrede gemeldet/ daß die Kinder auff keine andere Art oder Stellung/ weder von Natur/ oder durch die Wendung koͤn- nen gebohren werden/ als dieſe dreyerley Geburten: 1. Mit dem Kopff/ als rechte. 2. Mit beyden Fuͤſſen/ und 3. mit dem Steuß. Wenn ich dich gleich weiter fragen wolte/ wie denn die Kinder endlich kommen weren/ als ſie gebohren worden/ ſo wuͤr- de es/ wenn du dich recht bedaͤchteſt/ eben alſo heraus kommen/ weil es anders nicht geſchehen kan/ und welche Kinder nicht durch ſtarcke Wehen/ und ſtarcke Frauen/ bey noch moͤglichem Lager auff dero gleichen Stellungen koͤñen gezwungen werden/ da muͤſ- ſen Muͤtter und Kinder das Leben verlieren/ wenn keine Wehe- Mutter/ welche wenden kan/ verhanden iſt. Die jenigen Wehe- Muͤtter/ ſo das Wenden recht verſtehen/ laſſen es zu keiner ſolchen Gefahr kommen/ wie ich auff dein Verlangen und Bitten/ weiter berichten wil. Vor allen Dingen mußt du von der Mutter/ und was dazu gehoͤret/ fragen/ damit du dieſelbe/ nebſt ihrem inne- ren Munde/ wol und gruͤndlich erkennen lerneſt/ hernach wird ſich alles ordentlich finden. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#christ"> <p> <pb facs="#f0051" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Eing. Unterred. zweyer Friedl. Wehe-Muͤtter.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſchiebe das Kind ſo gut ich kan auff alle Weiſe/ wie es ſeyn<lb/> kan/ daß es doch endlich gebohren wird.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Laͤſſet es ſich denn ſchieben/ wann das Waſſer ſchon<lb/> gebrochen und verfloſſen iſt/ und liegen denn die Kinder auff ei-<lb/> nerley Weiſe mit dem Leibe zur Geburt/ wenn die Haͤndlein ge-<lb/> bohren werden?</p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wer kan alles ſo eigendlich wiſſen? der liebe<lb/> Gott hilffet doch wol/ wenn Er helffen wil/ ich thue ſo viel<lb/> ich kan dabey/ ſchiebe und helffe dem Kinde auff alle Wei-<lb/> ſe/ bis es endlich koͤmmt.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Ich hoͤre und verſtehe wol/ daß es dir nur blind ge-<lb/> rahte/ du haſt noch ſchlechte Wiſſenſchafft. Wenn du es aber<lb/> verlangeſt/ ſo wil ich dir ein mehres weiſen: Als nemlich/ wie ich<lb/> in der Vorrede gemeldet/ daß die Kinder auff keine andere Art<lb/> oder Stellung/ weder von Natur/ oder durch die Wendung koͤn-<lb/> nen gebohren werden/ als dieſe dreyerley Geburten: 1. Mit<lb/> dem Kopff/ als rechte. 2. Mit beyden Fuͤſſen/ und 3. mit dem<lb/> Steuß. Wenn ich dich gleich weiter fragen wolte/ wie denn die<lb/> Kinder endlich kommen weren/ als ſie gebohren worden/ ſo wuͤr-<lb/> de es/ wenn du dich recht bedaͤchteſt/ eben alſo heraus kommen/<lb/> weil es anders nicht geſchehen kan/ und welche Kinder nicht durch<lb/> ſtarcke Wehen/ und ſtarcke Frauen/ bey noch moͤglichem Lager<lb/> auff dero gleichen Stellungen koͤñen gezwungen werden/ da muͤſ-<lb/> ſen Muͤtter und Kinder das Leben verlieren/ wenn keine Wehe-<lb/> Mutter/ welche <hi rendition="#fr">wenden</hi> kan/ verhanden iſt. Die jenigen Wehe-<lb/> Muͤtter/ ſo das Wenden recht verſtehen/ laſſen es zu keiner ſolchen<lb/> Gefahr kommen/ wie ich auff dein Verlangen und Bitten/ weiter<lb/> berichten wil. Vor allen Dingen mußt du von der Mutter/ und<lb/> was dazu gehoͤret/ fragen/ damit du dieſelbe/ nebſt ihrem inne-<lb/> ren Munde/ wol und gruͤndlich erkennen lerneſt/ hernach wird<lb/> ſich alles ordentlich finden.</p> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [4/0051]
Eing. Unterred. zweyer Friedl. Wehe-Muͤtter.
ſchiebe das Kind ſo gut ich kan auff alle Weiſe/ wie es ſeyn
kan/ daß es doch endlich gebohren wird.
Juſt. Laͤſſet es ſich denn ſchieben/ wann das Waſſer ſchon
gebrochen und verfloſſen iſt/ und liegen denn die Kinder auff ei-
nerley Weiſe mit dem Leibe zur Geburt/ wenn die Haͤndlein ge-
bohren werden?
Chriſt. Wer kan alles ſo eigendlich wiſſen? der liebe
Gott hilffet doch wol/ wenn Er helffen wil/ ich thue ſo viel
ich kan dabey/ ſchiebe und helffe dem Kinde auff alle Wei-
ſe/ bis es endlich koͤmmt.
Juſt. Ich hoͤre und verſtehe wol/ daß es dir nur blind ge-
rahte/ du haſt noch ſchlechte Wiſſenſchafft. Wenn du es aber
verlangeſt/ ſo wil ich dir ein mehres weiſen: Als nemlich/ wie ich
in der Vorrede gemeldet/ daß die Kinder auff keine andere Art
oder Stellung/ weder von Natur/ oder durch die Wendung koͤn-
nen gebohren werden/ als dieſe dreyerley Geburten: 1. Mit
dem Kopff/ als rechte. 2. Mit beyden Fuͤſſen/ und 3. mit dem
Steuß. Wenn ich dich gleich weiter fragen wolte/ wie denn die
Kinder endlich kommen weren/ als ſie gebohren worden/ ſo wuͤr-
de es/ wenn du dich recht bedaͤchteſt/ eben alſo heraus kommen/
weil es anders nicht geſchehen kan/ und welche Kinder nicht durch
ſtarcke Wehen/ und ſtarcke Frauen/ bey noch moͤglichem Lager
auff dero gleichen Stellungen koͤñen gezwungen werden/ da muͤſ-
ſen Muͤtter und Kinder das Leben verlieren/ wenn keine Wehe-
Mutter/ welche wenden kan/ verhanden iſt. Die jenigen Wehe-
Muͤtter/ ſo das Wenden recht verſtehen/ laſſen es zu keiner ſolchen
Gefahr kommen/ wie ich auff dein Verlangen und Bitten/ weiter
berichten wil. Vor allen Dingen mußt du von der Mutter/ und
was dazu gehoͤret/ fragen/ damit du dieſelbe/ nebſt ihrem inne-
ren Munde/ wol und gruͤndlich erkennen lerneſt/ hernach wird
ſich alles ordentlich finden.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/51 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/51>, abgerufen am 16.02.2025. |