Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Register. I. Register/ Uber die Capitel/ Des Ersten-Theiles/ Welcher In höchst-nöthigem Unterricht von schweren Geburten/ und wo möglich Verhütung derselben/ auch von ge- schickter Wendung der unrecht-stehenden Geburten bestehet. Vorbericht an den geneigten Leser. Eingangs-Unterredung/ zweyer Fried-liebender Wehe-Mütter/ Chri- stina und Justina. 1. bis 4 Das I. Capitel. Von der Mutter wie sie zu ergründen/ was der Mutter-Mund sey/ und ob dann nöthig hiervon Wissenschafft zu haben. 5. bis 10 Worbey eine Erklärung der Buchstaben/ so im Kupfferblat/ zu finden 10. 11 Das II. Capitel. Von den Geburts-Schlössern/ ob es gewiß sey/ daß sie sich in wäh- rendem Kreisten voneinander geben müßen/ und wann dieses lang- sam geschähe/ auch schwere Geburt folgete 11. bis 17 Das III. Capitel. Von Angriff bey rechter Geburt/ oder Stellung des Kindes. Wie zu wissen ob ein Kind mit dem Kopffe recht stehe/ oder auf dem Schooßbein angesetzet/ oder ob es zu sehr gegen den Affter/ oder mit dem Kopffe nach der Seiten lieget/ oder ob es zu groß-köpfficht ist/ K k 2
Regiſter. I. Regiſter/ Uber die Capitel/ Des Erſten-Theiles/ Welcher In hoͤchſt-noͤthigem Unterricht von ſchweren Geburten/ und wo moͤglich Verhuͤtung derſelben/ auch von ge- ſchickter Wendung der unrecht-ſtehenden Geburten beſtehet. Vorbericht an den geneigten Leſer. Eingangs-Unterredung/ zweyer Fried-liebender Wehe-Muͤtter/ Chri- ſtina und Juſtina. 1. bis 4 Das I. Capitel. Von der Mutter wie ſie zu ergruͤnden/ was der Mutter-Mund ſey/ und ob dann noͤthig hiervon Wiſſenſchafft zu haben. 5. bis 10 Worbey eine Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im Kupfferblat/ zu finden 10. 11 Das II. Capitel. Von den Geburts-Schloͤſſern/ ob es gewiß ſey/ daß ſie ſich in waͤh- rendem Kreiſten voneinander geben muͤßen/ und wann dieſes lang- ſam geſchaͤhe/ auch ſchwere Geburt folgete 11. bis 17 Das III. Capitel. Von Angriff bey rechter Geburt/ oder Stellung des Kindes. Wie zu wiſſen ob ein Kind mit dem Kopffe recht ſtehe/ oder auf dem Schooßbein angeſetzet/ oder ob es zu ſehr gegen den Affter/ oder mit dem Kopffe nach der Seiten lieget/ oder ob es zu groß-koͤpfficht iſt/ K k 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0388" n="[261]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Regiſter.</hi> </fw><lb/> </body> <back> <div type="contents" n="1"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Regiſter/<lb/> Uber die Capitel/<lb/> Des<lb/> Erſten-Theiles/<lb/> Welcher<lb/> In hoͤchſt-noͤthigem Unterricht von ſchweren</hi><lb/> Geburten/ und wo moͤglich Verhuͤtung derſelben/ auch von ge-<lb/> ſchickter Wendung der unrecht-ſtehenden Geburten beſtehet.<lb/> Vorbericht an den geneigten Leſer.</head><lb/> <list> <item>Eingangs-Unterredung/ zweyer Fried-liebender Wehe-Muͤtter/ <hi rendition="#aq">Chri-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ſtina</hi> und <hi rendition="#aq">Juſtina.</hi> <ref>1</ref>. bis <ref>4</ref></hi></item> </list><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <list> <item>Von der Mutter wie ſie zu ergruͤnden/ was der Mutter-Mund ſey/<lb/><hi rendition="#et">und ob dann noͤthig hiervon Wiſſenſchafft zu haben. <ref>5</ref>. bis <ref>10</ref><lb/><list><item>Worbey eine Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im Kupfferblat/ zu<lb/> finden <ref>10</ref>. <ref>11</ref></item></list></hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <list> <item>Von den Geburts-Schloͤſſern/ ob es gewiß ſey/ daß ſie ſich in waͤh-<lb/><hi rendition="#et">rendem Kreiſten voneinander geben muͤßen/ und wann dieſes lang-<lb/> ſam geſchaͤhe/ auch ſchwere Geburt folgete <ref>11</ref>. bis <ref>17</ref></hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <list> <item>Von Angriff bey rechter Geburt/ oder Stellung des Kindes. Wie<lb/><hi rendition="#et">zu wiſſen ob ein Kind mit dem Kopffe recht ſtehe/ oder auf dem<lb/> Schooßbein angeſetzet/ oder ob es zu ſehr gegen den Affter/ oder mit<lb/> dem Kopffe nach der Seiten lieget/ oder ob es zu groß-koͤpfficht</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt/</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[261]/0388]
Regiſter.
I. Regiſter/
Uber die Capitel/
Des
Erſten-Theiles/
Welcher
In hoͤchſt-noͤthigem Unterricht von ſchweren
Geburten/ und wo moͤglich Verhuͤtung derſelben/ auch von ge-
ſchickter Wendung der unrecht-ſtehenden Geburten beſtehet.
Vorbericht an den geneigten Leſer.
Eingangs-Unterredung/ zweyer Fried-liebender Wehe-Muͤtter/ Chri-
ſtina und Juſtina. 1. bis 4
Das I. Capitel.
Von der Mutter wie ſie zu ergruͤnden/ was der Mutter-Mund ſey/
und ob dann noͤthig hiervon Wiſſenſchafft zu haben. 5. bis 10
Worbey eine Erklaͤrung der Buchſtaben/ ſo im Kupfferblat/ zu
finden 10. 11
Das II. Capitel.
Von den Geburts-Schloͤſſern/ ob es gewiß ſey/ daß ſie ſich in waͤh-
rendem Kreiſten voneinander geben muͤßen/ und wann dieſes lang-
ſam geſchaͤhe/ auch ſchwere Geburt folgete 11. bis 17
Das III. Capitel.
Von Angriff bey rechter Geburt/ oder Stellung des Kindes. Wie
zu wiſſen ob ein Kind mit dem Kopffe recht ſtehe/ oder auf dem
Schooßbein angeſetzet/ oder ob es zu ſehr gegen den Affter/ oder mit
dem Kopffe nach der Seiten lieget/ oder ob es zu groß-koͤpfficht
iſt/
K k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/388 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. [261]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/388>, abgerufen am 23.02.2025. |