Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Erforschung des das Kind in rechter Grösse ist. Wenn es auch endlich eindrin-get und eindringen muß/ aus Zwang der Wehen/ so leidet das Kind bey dem Gehen Gewalt. Beym Stehen könte es wohl eindringen/ aber es kommt die Frau zu schwer an/ wenn es sich was weniges verzeucht. Es geschiehet wohl/ wenn es geschwin- de Geburten seyn/ aber gar selten. LXII. Fr. Just. Es wird auch gesagt: daß die Nachge- burt bisweilen den Kindern vorfalle. Ist es denn wahr? Wie geschichts/ und wie ist es zu wissen oder zu mercken/ wenn sie vorlieget? Christ. Es begiebet sich zu weilen/ daß die Nachgeburt dem Kinde vorfällt/ und die Geburt verhindert. Wie es zugehet/ weiß ich nicht/ aber/ daß es geschiehet/ weiß ich wohl. Es ist durch den Angriff einer rechten Wehe-Mutter bald kennbahr/ wenn sie nur die fordern zwey Finger in den innern Mutter-Mund ein- läßt. So ist bey dergleichen Zustande das Netze nicht zu fühlen/ welches sonst allemahl kan und muß gefühlet werden/ sondern als ein stück Fleisch/ im Angriff/ gleich einer Leber/ wie es denn auch auf deutsch der Leber-Kuchen genennt wird. So kan man auch durch das dicke Fleisch das Kind nicht fühlen/ wie es zur Geburt stehet/ als wie man es sonsten bey der Geburt allezeit fühlen kan/ dahero es gar leichte einer Wehe-Mutter zu wissen ist. Es kommt auch allemahl dabey vor- und unter der Geburt große Blutstürtzung/ daß Mutter und Kind in Lebens-Gefahr gerathen/ wenn ihnen nicht recht geholffen wird. Und wenn gleich die Kinder recht-stehend zur Geburt seyn; Dennoch gehen die meisten Kinder drauf/ wenn ihnen nicht bald und in der Zeit geholffen wird. Ich geschweige/ wenn die Kinder unrecht ste- hen/ so ist die Gefahr desto größer. LXIII. Fr. Just. Wie ist denn solcher vorgefallenen Nach- geburt abzuhelffen/ daß nicht Mutter und Kind drauff gehen muß? Christ.
Erforſchung des das Kind in rechter Groͤſſe iſt. Wenn es auch endlich eindrin-get und eindringen muß/ aus Zwang der Wehen/ ſo leidet das Kind bey dem Gehen Gewalt. Beym Stehen koͤnte es wohl eindringen/ aber es kommt die Frau zu ſchwer an/ wenn es ſich was weniges verzeucht. Es geſchiehet wohl/ wenn es geſchwin- de Geburten ſeyn/ aber gar ſelten. LXII. Fr. Juſt. Es wird auch geſagt: daß die Nachge- burt bisweilen den Kindern vorfalle. Iſt es denn wahr? Wie geſchichts/ und wie iſt es zu wiſſen oder zu mercken/ wenn ſie vorlieget? Chriſt. Es begiebet ſich zu weilen/ daß die Nachgeburt dem Kinde vorfaͤllt/ und die Geburt verhindert. Wie es zugehet/ weiß ich nicht/ aber/ daß es geſchiehet/ weiß ich wohl. Es iſt durch den Angriff einer rechten Wehe-Mutter bald kennbahr/ wenn ſie nur die fordern zwey Finger in den innern Mutter-Mund ein- laͤßt. So iſt bey dergleichen Zuſtande das Netze nicht zu fuͤhlen/ welches ſonſt allemahl kan und muß gefuͤhlet werden/ ſondern als ein ſtuͤck Fleiſch/ im Angriff/ gleich einer Leber/ wie es denn auch auf deutſch der Leber-Kuchen genennt wird. So kan man auch durch das dicke Fleiſch das Kind nicht fuͤhlen/ wie es zur Geburt ſtehet/ als wie man es ſonſten bey der Geburt allezeit fuͤhlen kan/ dahero es gar leichte einer Wehe-Mutter zu wiſſen iſt. Es kommt auch allemahl dabey vor- und unter der Geburt große Blutſtuͤrtzung/ daß Mutter und Kind in Lebens-Gefahr gerathen/ wenn ihnen nicht recht geholffen wird. Und wenn gleich die Kinder recht-ſtehend zur Geburt ſeyn; Dennoch gehen die meiſten Kinder drauf/ wenn ihnen nicht bald und in der Zeit geholffen wird. Ich geſchweige/ wenn die Kinder unrecht ſte- hen/ ſo iſt die Gefahr deſto groͤßer. LXIII. Fr. Juſt. Wie iſt denn ſolcher vorgefallenen Nach- geburt abzuhelffen/ daß nicht Mutter und Kind drauff gehen muß? Chriſt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#christ"> <p><pb facs="#f0375" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Erforſchung des</hi></fw><lb/> das Kind in rechter Groͤſſe iſt. Wenn es auch endlich eindrin-<lb/> get und eindringen muß/ aus Zwang der Wehen/ ſo leidet das<lb/> Kind bey dem Gehen Gewalt. Beym Stehen koͤnte es wohl<lb/> eindringen/ aber es kommt die Frau zu ſchwer an/ wenn es ſich<lb/> was weniges verzeucht. Es geſchiehet wohl/ wenn es geſchwin-<lb/> de Geburten ſeyn/ aber gar ſelten.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">LXII.</hi> Fr.</head><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Es wird auch geſagt: daß die Nachge-<lb/> burt bisweilen den Kindern vorfalle. Iſt es denn wahr?<lb/> Wie geſchichts/ und wie iſt es zu wiſſen oder zu mercken/<lb/> wenn ſie vorlieget?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p>Es begiebet ſich zu weilen/ daß die Nachgeburt<lb/> dem Kinde vorfaͤllt/ und die Geburt verhindert. Wie es zugehet/<lb/> weiß ich nicht/ aber/ daß es geſchiehet/ weiß ich wohl. Es iſt durch den<lb/> Angriff einer rechten Wehe-Mutter bald kennbahr/ wenn ſie<lb/> nur die fordern zwey Finger in den innern Mutter-Mund ein-<lb/> laͤßt. So iſt bey dergleichen Zuſtande das Netze nicht zu fuͤhlen/<lb/> welches ſonſt allemahl kan und muß gefuͤhlet werden/ ſondern<lb/> als ein ſtuͤck Fleiſch/ im Angriff/ gleich einer Leber/ wie es denn<lb/> auch auf deutſch der Leber-Kuchen genennt wird. So kan man<lb/> auch durch das dicke Fleiſch das Kind nicht fuͤhlen/ wie es zur<lb/> Geburt ſtehet/ als wie man es ſonſten bey der Geburt allezeit<lb/> fuͤhlen kan/ dahero es gar leichte einer Wehe-Mutter zu wiſſen<lb/> iſt. Es kommt auch allemahl dabey vor- und unter der Geburt<lb/> große Blutſtuͤrtzung/ daß Mutter und Kind in Lebens-Gefahr<lb/> gerathen/ wenn ihnen nicht recht geholffen wird. Und wenn<lb/> gleich die Kinder recht-ſtehend zur Geburt ſeyn; Dennoch gehen<lb/> die meiſten Kinder drauf/ wenn ihnen nicht bald und in der Zeit<lb/> geholffen wird. Ich geſchweige/ wenn die Kinder unrecht ſte-<lb/> hen/ ſo iſt die Gefahr deſto groͤßer.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">LXIII.</hi> Fr.</head><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wie iſt denn ſolcher vorgefallenen Nach-<lb/> geburt abzuhelffen/ daß nicht Mutter und Kind drauff<lb/> gehen muß?</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0375]
Erforſchung des
das Kind in rechter Groͤſſe iſt. Wenn es auch endlich eindrin-
get und eindringen muß/ aus Zwang der Wehen/ ſo leidet das
Kind bey dem Gehen Gewalt. Beym Stehen koͤnte es wohl
eindringen/ aber es kommt die Frau zu ſchwer an/ wenn es ſich
was weniges verzeucht. Es geſchiehet wohl/ wenn es geſchwin-
de Geburten ſeyn/ aber gar ſelten.
LXII. Fr.
Juſt. Es wird auch geſagt: daß die Nachge-
burt bisweilen den Kindern vorfalle. Iſt es denn wahr?
Wie geſchichts/ und wie iſt es zu wiſſen oder zu mercken/
wenn ſie vorlieget?
Chriſt. Es begiebet ſich zu weilen/ daß die Nachgeburt
dem Kinde vorfaͤllt/ und die Geburt verhindert. Wie es zugehet/
weiß ich nicht/ aber/ daß es geſchiehet/ weiß ich wohl. Es iſt durch den
Angriff einer rechten Wehe-Mutter bald kennbahr/ wenn ſie
nur die fordern zwey Finger in den innern Mutter-Mund ein-
laͤßt. So iſt bey dergleichen Zuſtande das Netze nicht zu fuͤhlen/
welches ſonſt allemahl kan und muß gefuͤhlet werden/ ſondern
als ein ſtuͤck Fleiſch/ im Angriff/ gleich einer Leber/ wie es denn
auch auf deutſch der Leber-Kuchen genennt wird. So kan man
auch durch das dicke Fleiſch das Kind nicht fuͤhlen/ wie es zur
Geburt ſtehet/ als wie man es ſonſten bey der Geburt allezeit
fuͤhlen kan/ dahero es gar leichte einer Wehe-Mutter zu wiſſen
iſt. Es kommt auch allemahl dabey vor- und unter der Geburt
große Blutſtuͤrtzung/ daß Mutter und Kind in Lebens-Gefahr
gerathen/ wenn ihnen nicht recht geholffen wird. Und wenn
gleich die Kinder recht-ſtehend zur Geburt ſeyn; Dennoch gehen
die meiſten Kinder drauf/ wenn ihnen nicht bald und in der Zeit
geholffen wird. Ich geſchweige/ wenn die Kinder unrecht ſte-
hen/ ſo iſt die Gefahr deſto groͤßer.
LXIII. Fr.
Juſt. Wie iſt denn ſolcher vorgefallenen Nach-
geburt abzuhelffen/ daß nicht Mutter und Kind drauff
gehen muß?
Chriſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/375 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/375>, abgerufen am 23.02.2025. |