Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Nöthiger Vorbericht. zugleiche durch und eingedrungen? hat es wieder Neingeheissen. Dann hab ich abermals fragen müssen: ob es denn mit dem Hintersten kommen/ und so als doppelt beysammen gebohren worden? Hat es dennoch be- ständig Nein geheissen. Als dann ist der Unterricht Ihnen höchst nöhtig gewesen: daß nemlich die Kinder/ wenn Sie vollkommen/ und rechter Grösse seyn/ wie Sie seyn sollen und müssen/ dofern Sie leben sollen/ auff keine andere/ als erwehnte drey Arten könten gebohren werden. Zwar/ es ist eines grösser und kleiner/ als daß andere/ doch kan unter vollkommener Geburt auch das kleineste anders nicht/ als auff diese drey Arten gebohren werden/ es weren denn unzeitige Kinder/ als bey dem Mißkram oder Mißgebuhrten/ von zwantzig oder etzliche zwantzig wochen/ diese können mit der Nachgebuhrt/ und einen klumpen zusammen gepresset kommen/ welches ein vollkommen Kind wohl muß bleiben lassen. Wenn ich Ihnen den ferner zu- geredet: Sie solten ja und müsten wissen/ auff welcher- ley Art unter besagten dreyen die Kinder wären kom- men und gebohren worden/ weil Sie anders nicht/ als wie gesagt kommen könten/ entweder von sich selber/ durch langwierige Wehen endlich gezwungen/ oder auch durch Wendung. So ist doch keine bessere Rede und Antwort erfolget/ in dem Sie gantz keinen Verstand von der nöh- tigen Wendung gehabt; darumb ist auch Ihre ver- meinte Hülffe nichtig gewesen/ und hat der liebe GOtt und
Noͤthiger Vorbericht. zugleiche durch und eingedrungen? hat es wieder Neingeheiſſen. Dann hab ich abermals fragen muͤſſen: ob es denn mit dem Hinterſten kommen/ und ſo als doppelt beyſammen gebohren worden? Hat es dennoch be- ſtaͤndig Nein geheiſſen. Als dann iſt der Unterricht Ihnen hoͤchſt noͤhtig geweſen: daß nemlich die Kinder/ wenn Sie vollkommen/ und rechter Groͤſſe ſeyn/ wie Sie ſeyn ſollen und muͤſſen/ dofern Sie leben ſollen/ auff keine andere/ als erwehnte drey Arten koͤnten gebohren werden. Zwar/ es iſt eines gröſſer und kleiner/ als daß andere/ doch kan unter vollkommener Geburt auch das kleineſte anders nicht/ als auff dieſe drey Arten gebohren werden/ es weren denn unzeitige Kinder/ als bey dem Mißkram oder Mißgebuhrten/ von zwantzig oder etzliche zwantzig wochen/ dieſe koͤnnen mit der Nachgebuhrt/ und einen klumpen zuſammen gepreſſet kommen/ welches ein vollkommen Kind wohl muß bleiben laſſen. Wenn ich Ihnen den ferner zu- geredet: Sie ſolten ja und muͤſten wiſſen/ auff welcher- ley Art unter beſagten dreyen die Kinder waͤren kom- men und gebohren worden/ weil Sie anders nicht/ als wie geſagt kom̃en koͤnten/ entweder von ſich ſelber/ durch langwierige Wehen endlich gezwungen/ oder auch durch Wendung. So iſt doch keine beſſere Rede und Antwort erfolget/ in dem Sie gantz keinen Verſtand von der noͤh- tigen Wendung gehabt; darumb iſt auch Ihre ver- meinte Huͤlffe nichtig geweſen/ und hat der liebe GOtt und
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Noͤthiger Vorbericht.</hi></fw><lb/> zugleiche durch und eingedrungen? hat es wieder <hi rendition="#fr">Nein</hi><lb/> geheiſſen. Dann hab ich abermals fragen muͤſſen: ob<lb/> es denn mit dem Hinterſten kommen/ und ſo als doppelt<lb/> beyſammen gebohren worden? Hat es dennoch be-<lb/> ſtaͤndig <hi rendition="#fr">Nein</hi> geheiſſen. Als dann iſt der Unterricht<lb/> Ihnen hoͤchſt noͤhtig geweſen: daß nemlich die Kinder/<lb/> wenn Sie vollkommen/ und rechter Groͤſſe ſeyn/ wie<lb/> Sie ſeyn ſollen und muͤſſen/ dofern Sie leben ſollen/<lb/> auff keine andere/ als erwehnte <hi rendition="#fr">drey Arten</hi> koͤnten<lb/> gebohren werden. Zwar/ es iſt eines gröſſer und kleiner/<lb/> als daß andere/ doch kan unter vollkommener Geburt<lb/> auch das kleineſte anders nicht/ als auff dieſe <hi rendition="#fr">drey<lb/> Arten</hi> gebohren werden/ es weren denn unzeitige<lb/> Kinder/ als bey dem Mißkram oder Mißgebuhrten/<lb/> von zwantzig oder etzliche zwantzig wochen/ dieſe koͤnnen<lb/> mit der Nachgebuhrt/ und einen klumpen zuſammen<lb/> gepreſſet kommen/ welches ein vollkommen Kind wohl<lb/> muß bleiben laſſen. Wenn ich Ihnen den ferner zu-<lb/> geredet: Sie ſolten ja und muͤſten wiſſen/ auff welcher-<lb/> ley Art unter beſagten <hi rendition="#fr">dreyen</hi> die Kinder waͤren kom-<lb/> men und gebohren worden/ weil Sie anders nicht/ als<lb/> wie geſagt kom̃en koͤnten/ entweder von ſich ſelber/ durch<lb/> langwierige Wehen endlich gezwungen/ oder auch durch<lb/><hi rendition="#fr">Wendung.</hi> So iſt doch keine beſſere Rede und Antwort<lb/> erfolget/ in dem Sie gantz keinen Verſtand von der <hi rendition="#fr">noͤh-<lb/> tigen Wendung</hi> gehabt; darumb iſt auch Ihre ver-<lb/> meinte Huͤlffe nichtig geweſen/ und hat der liebe GOtt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0037]
Noͤthiger Vorbericht.
zugleiche durch und eingedrungen? hat es wieder Nein
geheiſſen. Dann hab ich abermals fragen muͤſſen: ob
es denn mit dem Hinterſten kommen/ und ſo als doppelt
beyſammen gebohren worden? Hat es dennoch be-
ſtaͤndig Nein geheiſſen. Als dann iſt der Unterricht
Ihnen hoͤchſt noͤhtig geweſen: daß nemlich die Kinder/
wenn Sie vollkommen/ und rechter Groͤſſe ſeyn/ wie
Sie ſeyn ſollen und muͤſſen/ dofern Sie leben ſollen/
auff keine andere/ als erwehnte drey Arten koͤnten
gebohren werden. Zwar/ es iſt eines gröſſer und kleiner/
als daß andere/ doch kan unter vollkommener Geburt
auch das kleineſte anders nicht/ als auff dieſe drey
Arten gebohren werden/ es weren denn unzeitige
Kinder/ als bey dem Mißkram oder Mißgebuhrten/
von zwantzig oder etzliche zwantzig wochen/ dieſe koͤnnen
mit der Nachgebuhrt/ und einen klumpen zuſammen
gepreſſet kommen/ welches ein vollkommen Kind wohl
muß bleiben laſſen. Wenn ich Ihnen den ferner zu-
geredet: Sie ſolten ja und muͤſten wiſſen/ auff welcher-
ley Art unter beſagten dreyen die Kinder waͤren kom-
men und gebohren worden/ weil Sie anders nicht/ als
wie geſagt kom̃en koͤnten/ entweder von ſich ſelber/ durch
langwierige Wehen endlich gezwungen/ oder auch durch
Wendung. So iſt doch keine beſſere Rede und Antwort
erfolget/ in dem Sie gantz keinen Verſtand von der noͤh-
tigen Wendung gehabt; darumb iſt auch Ihre ver-
meinte Huͤlffe nichtig geweſen/ und hat der liebe GOtt
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/37 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/37>, abgerufen am 16.02.2025. |