Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Nöthiger Vorbericht chen Herrschafft hiesiger Orten dahin ziehlet/ andernWehe-Müttern in schwehren Fällen beyzustehen/ auch andere zu solcher Wissenschafft anzuführen/ zu welchem Beruff ich auch noch verbunden; Ich aber noch wenig ge- sehen/ die von mir Unterricht verlangen/ ausser daß/ wann die Noht bey den Kreisenden auffs eusserste/ sie mich ruf- fen lassen; Habe ich meine Pflicht nicht besser abzustat- ten gemeinet/ als wann ich einen deutlichen Unterricht/ wie dann diese Unterredung ist/ drucken liesse/ daraus nicht allein die Wehe-Mütter lernen; sondern auch/ was Sie für Grund in ihrer Wissenschafft haben/ könten gefraget und manche schwere Fälle bey den Geburten durch Got- tes Gnade vorsichtig abzuwenden/ angewiesen werden. Endlich/ weil ich auch täglich ab- und in dem Verlangen des Ewigen zunehme/ und mein Ende vor Augen sehe; Habe ich mein Pfund/ das ist/ die von GOtt verliehene Wissenschafft/ und die von dreyßig Jahren hero bey die- sen Beruff gehabte Erfahrung/ nicht begraben wollen; sondern GOtt zu Ehren/ dem gemeinen Besten zu Nu- tzen/ und aus Liebe zu meinem Nechsten/ die Bilder zu den Stellungen der Geburt auf mein eigen Unkosten las- sen stechen und drucken/ und dieses Buch/ wie es itzund heraus kommt/ verfertigen/ damit ich der Welt nichts schuldig bleibe/ als die Liebe: und das Licht/ das mir GOtt in dieser Welt gegeben/ in dieser Wissenschafft und Erfahrung/ nach meinem Tod in der Welt lasse. Die- ses sind meine Ursachen/ zu diesem Druck/ wil jemand mir
Noͤthiger Vorbericht chen Herrſchafft hieſiger Orten dahin ziehlet/ andernWehe-Muͤttern in ſchwehren Faͤllen beyzuſtehen/ auch andere zu ſolcher Wiſſenſchafft anzufuͤhren/ zu welchem Beruff ich auch noch verbundẽ; Ich aber noch wenig ge- ſehen/ die von mir Unterricht verlangen/ auſſer daß/ wann die Noht bey den Kreiſenden auffs euſſerſte/ ſie mich ruf- fen laſſen; Habe ich meine Pflicht nicht beſſer abzuſtat- ten gemeinet/ als wann ich einen deutlichen Unterricht/ wie dañ dieſe Unterredung iſt/ drucken lieſſe/ daraus nicht allein die Wehe-Muͤtter lernen; ſondern auch/ was Sie fuͤr Grund in ihrer Wiſſenſchafft haben/ koͤnten gefraget und manche ſchwere Faͤlle bey den Geburten durch Got- tes Gnade vorſichtig abzuwenden/ angewieſen werden. Endlich/ weil ich auch taͤglich ab- und in dem Verlangen des Ewigen zunehme/ und mein Ende vor Augen ſehe; Habe ich mein Pfund/ das iſt/ die von GOtt verliehene Wiſſenſchafft/ und die von dreyßig Jahren hero bey die- ſen Beruff gehabte Erfahrung/ nicht begraben wollen; ſondern GOtt zu Ehren/ dem gemeinen Beſten zu Nu- tzen/ und aus Liebe zu meinem Nechſten/ die Bilder zu den Stellungen der Geburt auf mein eigen Unkoſten laſ- ſen ſtechen und drucken/ und dieſes Buch/ wie es itzund heraus kommt/ verfertigen/ damit ich der Welt nichts ſchuldig bleibe/ als die Liebe: und das Licht/ das mir GOtt in dieſer Welt gegeben/ in dieſer Wiſſenſchafft und Erfahrung/ nach meinem Tod in der Welt laſſe. Die- ſes ſind meine Urſachen/ zu dieſem Druck/ wil jemand mir
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0033"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Noͤthiger Vorbericht</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">chen Herrſchafft</hi> hieſiger Orten dahin ziehlet/ andern<lb/> Wehe-Muͤttern in ſchwehren Faͤllen beyzuſtehen/ auch<lb/> andere zu ſolcher Wiſſenſchafft anzufuͤhren/ zu welchem<lb/> Beruff ich auch noch verbundẽ; Ich aber noch wenig ge-<lb/> ſehen/ die von mir Unterricht verlangen/ auſſer daß/ wann<lb/> die Noht bey den Kreiſenden auffs euſſerſte/ ſie mich ruf-<lb/> fen laſſen; Habe ich meine Pflicht nicht beſſer abzuſtat-<lb/> ten gemeinet/ als wann ich einen deutlichen <hi rendition="#fr">Unterricht/</hi><lb/> wie dañ dieſe Unterredung iſt/ drucken lieſſe/ daraus nicht<lb/> allein die Wehe-Muͤtter lernen; ſondern auch/ was Sie<lb/> fuͤr Grund in ihrer Wiſſenſchafft haben/ koͤnten gefraget<lb/> und manche ſchwere Faͤlle bey den Geburten durch Got-<lb/> tes Gnade vorſichtig abzuwenden/ angewieſen werden.<lb/> Endlich/ weil ich auch taͤglich ab- und in dem Verlangen<lb/> des Ewigen zunehme/ und mein Ende vor Augen ſehe;<lb/> Habe ich mein Pfund/ das iſt/ die von GOtt verliehene<lb/> Wiſſenſchafft/ und die von dreyßig Jahren hero bey die-<lb/> ſen Beruff gehabte Erfahrung/ nicht begraben wollen;<lb/> ſondern GOtt zu Ehren/ dem gemeinen Beſten zu Nu-<lb/> tzen/ und aus Liebe zu meinem Nechſten/ die Bilder zu<lb/> den Stellungen der Geburt auf mein eigen Unkoſten laſ-<lb/> ſen ſtechen und drucken/ und dieſes Buch/ wie es itzund<lb/> heraus kommt/ verfertigen/ damit ich der Welt nichts<lb/> ſchuldig bleibe/ als die Liebe: und das Licht/ das mir<lb/> GOtt in dieſer Welt gegeben/ in dieſer Wiſſenſchafft und<lb/> Erfahrung/ nach meinem Tod in der Welt laſſe. Die-<lb/> ſes ſind meine Urſachen/ zu dieſem Druck/ wil jemand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0033]
Noͤthiger Vorbericht
chen Herrſchafft hieſiger Orten dahin ziehlet/ andern
Wehe-Muͤttern in ſchwehren Faͤllen beyzuſtehen/ auch
andere zu ſolcher Wiſſenſchafft anzufuͤhren/ zu welchem
Beruff ich auch noch verbundẽ; Ich aber noch wenig ge-
ſehen/ die von mir Unterricht verlangen/ auſſer daß/ wann
die Noht bey den Kreiſenden auffs euſſerſte/ ſie mich ruf-
fen laſſen; Habe ich meine Pflicht nicht beſſer abzuſtat-
ten gemeinet/ als wann ich einen deutlichen Unterricht/
wie dañ dieſe Unterredung iſt/ drucken lieſſe/ daraus nicht
allein die Wehe-Muͤtter lernen; ſondern auch/ was Sie
fuͤr Grund in ihrer Wiſſenſchafft haben/ koͤnten gefraget
und manche ſchwere Faͤlle bey den Geburten durch Got-
tes Gnade vorſichtig abzuwenden/ angewieſen werden.
Endlich/ weil ich auch taͤglich ab- und in dem Verlangen
des Ewigen zunehme/ und mein Ende vor Augen ſehe;
Habe ich mein Pfund/ das iſt/ die von GOtt verliehene
Wiſſenſchafft/ und die von dreyßig Jahren hero bey die-
ſen Beruff gehabte Erfahrung/ nicht begraben wollen;
ſondern GOtt zu Ehren/ dem gemeinen Beſten zu Nu-
tzen/ und aus Liebe zu meinem Nechſten/ die Bilder zu
den Stellungen der Geburt auf mein eigen Unkoſten laſ-
ſen ſtechen und drucken/ und dieſes Buch/ wie es itzund
heraus kommt/ verfertigen/ damit ich der Welt nichts
ſchuldig bleibe/ als die Liebe: und das Licht/ das mir
GOtt in dieſer Welt gegeben/ in dieſer Wiſſenſchafft und
Erfahrung/ nach meinem Tod in der Welt laſſe. Die-
ſes ſind meine Urſachen/ zu dieſem Druck/ wil jemand
mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/33 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/33>, abgerufen am 16.02.2025. |