Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Informat-Urthel te/ deswegen nicht stracks zu beschuldigen sey/ daß sie Geburt-befördernde Adern eröffnet/ und also vor der Zeit die Geburt befördert hätte/ idqve eo minus, dieweil mit einander keine der- gleichen Adern/ durch deren Eröffnung die Gebährung/ ei- nes schwangern Weibes befördert werdenkönte/ zu befinden/ der Chirurgus und angemaßte Denunciant auch nimmermehr keine würde specificiren können: Denn wolte er gleich die Pulß- und Blut-Ader in der Placenta oder dem so genanten Leber-Kuchen angeben/ so würde ihm doch die niemahls erfolgte Blut-Stür- tzung/ vielweniger gar erfolgte geschwinde Tod der Frucht/ als- bald ein anders lehren. So könte er auch die Adern in der Na- belschnure nicht meinen/ dieweil ja selbige alle zugleich mit einer Haut überzogen/ und gleichfalls unmöglich ohne plötzliche Um- bringung der Frucht geöffnet/ oder vielmehr zerrissen werden könten. Qvoad (II.) Aber wendet sie vor/ wie sie die Wasserspren- gung nur zu adhibiren pflegte/ wenn die Frucht den situm par- tui proximum genommen/ oder/ wie sie redet/ wol eingetre- ten wäre/ damit sie nicht durch eine sonst offt besorgende Wen- dung in eine lasterhaffte oder gefährliche positur gerathe/ welches aber keines weges die Geburt vor der Zeit/ sondern vielmehr in- und bey rechter gehöriger Zeit/ dem Gewissen nach/ befördern hieße. Qvoad (III.) Und so viel endlichen die Abschälung der Se- cundinen betrifft/ so saget die Titia, wie ihr dieses vollend so gar ungereimt vorkäme/ daß sie sich auch nicht einbilden könte/ daß einig vernünfftiger Anatomicus, als dieser Chirurgus und ange- maßter Denunciant seyn wolte/ der gleichen absurdität statuiren und fürgeben solte/ angesehen das osculum cervicis uteri oder der inne- re Mutter-Mund bey denen Praegnantibus dermassen fest geschlos- sen wäre/ daß er sich fast niemahls vor der rechten Geburts-Zeit eröffnete/ und dahero nicht einmahl von ihr zu vermuthen/ daß sie
Informat-Urthel te/ deswegen nicht ſtracks zu beſchuldigen ſey/ daß ſie Geburt-befoͤrdernde Adern eroͤffnet/ und alſo vor der Zeit die Geburt befoͤrdert haͤtte/ idqve eo minus, dieweil mit einander keine der- gleichen Adern/ durch deren Eroͤffnung die Gebaͤhrung/ ei- nes ſchwangern Weibes befoͤrdert werdenkoͤnte/ zu befinden/ der Chirurgus und angemaßte Denunciant auch nimmermehr keine wuͤrde ſpecificiren koͤnnen: Denn wolte er gleich die Pulß- und Blut-Ader in der Placenta oder dem ſo genanten Leber-Kuchen angeben/ ſo wuͤrde ihm doch die niemahls erfolgte Blut-Stuͤr- tzung/ vielweniger gar erfolgte geſchwinde Tod der Frucht/ als- bald ein anders lehren. So koͤnte er auch die Adern in der Na- belſchnure nicht meinen/ dieweil ja ſelbige alle zugleich mit einer Haut uͤberzogen/ und gleichfalls unmoͤglich ohne ploͤtzliche Um- bringung der Frucht geoͤffnet/ oder vielmehr zerriſſen werden koͤnten. Qvoad (II.) Aber wendet ſie vor/ wie ſie die Waſſerſpren- gung nur zu adhibiren pflegte/ wenn die Frucht den ſitum par- tui proximum genommen/ oder/ wie ſie redet/ wol eingetre- ten waͤre/ damit ſie nicht durch eine ſonſt offt beſorgende Wen- dung in eine laſterhaffte oder gefaͤhrliche poſitur gerathe/ welches aber keines weges die Geburt vor der Zeit/ ſondern vielmehr in- und bey rechter gehoͤriger Zeit/ dem Gewiſſen nach/ befoͤrdern hieße. Qvoad (III.) Und ſo viel endlichen die Abſchaͤlung der Se- cundinen betrifft/ ſo ſaget die Titia, wie ihr dieſes vollend ſo gar ungereimt vorkaͤme/ daß ſie ſich auch nicht einbilden koͤnte/ daß einig vernuͤnfftiger Anatomicus, als dieſer Chirurgus und ange- maßter Denunciant ſeyn wolte/ der gleichẽ abſurditaͤt ſtatuiren und fuͤrgeben ſolte/ angeſehen das oſculum cervicis uteri oder der inne- re Mutter-Mund bey denen Prægnantibus dermaſſen feſt geſchloſ- ſen waͤre/ daß er ſich faſt niemahls vor der rechten Geburts-Zeit eroͤffnete/ und dahero nicht einmahl von ihr zu vermuthen/ daß ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div type="letter"> <list> <item><pb facs="#f0327" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Informat-</hi><hi rendition="#fr">Urthel</hi></fw><lb/> te/ deswegen nicht ſtracks zu beſchuldigen ſey/ daß ſie Geburt-<lb/> befoͤrdernde Adern eroͤffnet/ und alſo vor der Zeit die Geburt<lb/> befoͤrdert haͤtte/ <hi rendition="#aq">idqve eo minus,</hi> dieweil mit einander keine der-<lb/> gleichen Adern/ durch deren Eroͤffnung die Gebaͤhrung/ ei-<lb/> nes ſchwangern Weibes befoͤrdert werdenkoͤnte/ zu befinden/ der<lb/><hi rendition="#aq">Chirurgus</hi> und angemaßte <hi rendition="#aq">Denunciant</hi> auch nimmermehr keine<lb/> wuͤrde <hi rendition="#aq">ſpecificir</hi>en koͤnnen: Denn wolte er gleich die Pulß- und<lb/> Blut-Ader in der <hi rendition="#aq">Placenta</hi> oder dem ſo genanten Leber-Kuchen<lb/> angeben/ ſo wuͤrde ihm doch die niemahls erfolgte Blut-Stuͤr-<lb/> tzung/ vielweniger gar erfolgte geſchwinde Tod der Frucht/ als-<lb/> bald ein anders lehren. So koͤnte er auch die Adern in der Na-<lb/> belſchnure nicht meinen/ dieweil ja ſelbige alle zugleich mit einer<lb/> Haut uͤberzogen/ und gleichfalls unmoͤglich ohne ploͤtzliche Um-<lb/> bringung der Frucht geoͤffnet/ oder vielmehr zerriſſen werden<lb/> koͤnten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Qvoad (II.)</hi> Aber wendet ſie vor/ wie ſie die Waſſerſpren-<lb/> gung nur zu <hi rendition="#aq">adhibir</hi>en pflegte/ wenn die Frucht den <hi rendition="#aq">ſitum par-<lb/> tui proximum</hi> genommen/ oder/ wie ſie redet/ wol eingetre-<lb/> ten waͤre/ damit ſie nicht durch eine ſonſt offt beſorgende Wen-<lb/> dung in eine laſterhaffte oder gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">poſitur</hi> gerathe/ welches<lb/> aber keines weges die Geburt vor der Zeit/ ſondern vielmehr in-<lb/> und bey rechter gehoͤriger Zeit/ dem Gewiſſen nach/ befoͤrdern<lb/> hieße.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Qvoad (III.)</hi> Und ſo viel endlichen die Abſchaͤlung der <hi rendition="#aq">Se-<lb/> cundin</hi>en betrifft/ ſo ſaget die <hi rendition="#aq">Titia,</hi> wie ihr dieſes vollend ſo gar<lb/> ungereimt vorkaͤme/ daß ſie ſich auch nicht einbilden koͤnte/ daß<lb/> einig vernuͤnfftiger <hi rendition="#aq">Anatomicus,</hi> als dieſer <hi rendition="#aq">Chirurgus</hi> und ange-<lb/> maßter <hi rendition="#aq">Denunciant</hi> ſeyn wolte/ der gleichẽ <hi rendition="#aq">abſurdit</hi>aͤt <hi rendition="#aq">ſtatui</hi>ren und<lb/> fuͤrgeben ſolte/ angeſehen das <hi rendition="#aq">oſculum cervicis uteri</hi> oder der inne-<lb/> re Mutter-Mund bey denen <hi rendition="#aq">Prægnantibus</hi> dermaſſen feſt geſchloſ-<lb/> ſen waͤre/ daß er ſich faſt niemahls vor der rechten Geburts-Zeit<lb/> eroͤffnete/ und dahero nicht einmahl von ihr zu vermuthen/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0327]
Informat-Urthel
te/ deswegen nicht ſtracks zu beſchuldigen ſey/ daß ſie Geburt-
befoͤrdernde Adern eroͤffnet/ und alſo vor der Zeit die Geburt
befoͤrdert haͤtte/ idqve eo minus, dieweil mit einander keine der-
gleichen Adern/ durch deren Eroͤffnung die Gebaͤhrung/ ei-
nes ſchwangern Weibes befoͤrdert werdenkoͤnte/ zu befinden/ der
Chirurgus und angemaßte Denunciant auch nimmermehr keine
wuͤrde ſpecificiren koͤnnen: Denn wolte er gleich die Pulß- und
Blut-Ader in der Placenta oder dem ſo genanten Leber-Kuchen
angeben/ ſo wuͤrde ihm doch die niemahls erfolgte Blut-Stuͤr-
tzung/ vielweniger gar erfolgte geſchwinde Tod der Frucht/ als-
bald ein anders lehren. So koͤnte er auch die Adern in der Na-
belſchnure nicht meinen/ dieweil ja ſelbige alle zugleich mit einer
Haut uͤberzogen/ und gleichfalls unmoͤglich ohne ploͤtzliche Um-
bringung der Frucht geoͤffnet/ oder vielmehr zerriſſen werden
koͤnten.
Qvoad (II.) Aber wendet ſie vor/ wie ſie die Waſſerſpren-
gung nur zu adhibiren pflegte/ wenn die Frucht den ſitum par-
tui proximum genommen/ oder/ wie ſie redet/ wol eingetre-
ten waͤre/ damit ſie nicht durch eine ſonſt offt beſorgende Wen-
dung in eine laſterhaffte oder gefaͤhrliche poſitur gerathe/ welches
aber keines weges die Geburt vor der Zeit/ ſondern vielmehr in-
und bey rechter gehoͤriger Zeit/ dem Gewiſſen nach/ befoͤrdern
hieße.
Qvoad (III.) Und ſo viel endlichen die Abſchaͤlung der Se-
cundinen betrifft/ ſo ſaget die Titia, wie ihr dieſes vollend ſo gar
ungereimt vorkaͤme/ daß ſie ſich auch nicht einbilden koͤnte/ daß
einig vernuͤnfftiger Anatomicus, als dieſer Chirurgus und ange-
maßter Denunciant ſeyn wolte/ der gleichẽ abſurditaͤt ſtatuiren und
fuͤrgeben ſolte/ angeſehen das oſculum cervicis uteri oder der inne-
re Mutter-Mund bey denen Prægnantibus dermaſſen feſt geſchloſ-
ſen waͤre/ daß er ſich faſt niemahls vor der rechten Geburts-Zeit
eroͤffnete/ und dahero nicht einmahl von ihr zu vermuthen/ daß
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |