Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.wegen Heb-Ammen Sachen. tra Titiam gantz irrig und falsch sey: Alldieweildurch bloßes Aderlassen leichtlich nicht/ vielweniger nach Belieben/ die Geburt befördert werden kan/ in dem der Exempel nicht wenig verhanden/ in welchen auch auf öffters Aderlassen denen Schwangern nicht der gering- ste Schade entstanden. Und muß Sempronius die A- dern/ welche Titia eröffnet haben sol/ specificiren/ auch wie offt und in qva copia sie das Geblüte weggelaßen? Item: Was denen Gravidis für Symptomata darauf zu- gestossen/ vorhero nahmhafft machen. Es ist auch bey Sprengung des Wassers dieses zu mercken/ daß offter- mahls denen Schwangern das Wasser eine geraume Zeit vor der Geburt von sich selbst springet/ darauf aber ihnen kein Schade/ ob gleich eine etwas schwere Geburt/ manchmahl/ zu folgen pfleget. Im übrigen/ so können auch vor Eröffnung des innern Mutter-Mun- des/ und bevor sich das Wasser selbst praesentiret/ und also vor instehender Geburt die Kinder-Mütter zu solcher Sprengung nicht gelangen/ wegen so hart geschlossenen Mutter-Mundes; Noch viel weniger ist es möglich die Secundinam, insonderheit an dem Orte/ wo solche durch die placentam uteri der Ma- trici fest anhänget/ abzuschälen. Wel- B b 3
wegen Heb-Ammen Sachen. tra Titiam gantz irrig und falſch ſey: Alldieweildurch bloßes Aderlaſſen leichtlich nicht/ vielweniger nach Belieben/ die Geburt befoͤrdert werden kan/ in dem der Exempel nicht wenig verhanden/ in welchen auch auf oͤffters Aderlaſſen denen Schwangern nicht der gering- ſte Schade entſtanden. Und muß Sempronius die A- dern/ welche Titia eroͤffnet haben ſol/ ſpecificiren/ auch wie offt und in qva copia ſie das Gebluͤte weggelaßen? Item: Was denen Gravidis fuͤr Symptomata darauf zu- geſtoſſen/ vorhero nahmhafft machen. Es iſt auch bey Sprengung des Waſſers dieſes zu mercken/ daß offter- mahls denen Schwangern das Waſſer eine geraume Zeit vor der Geburt von ſich ſelbſt ſpringet/ darauf aber ihnen kein Schade/ ob gleich eine etwas ſchwere Geburt/ manchmahl/ zu folgen pfleget. Im uͤbrigen/ ſo koͤnnen auch vor Eroͤffnung des innern Mutter-Mun- des/ und bevor ſich das Waſſer ſelbſt præſentiret/ und alſo vor inſtehender Gebuꝛt die Kinder-Muͤtter zu ſolcher Sprengung nicht gelangen/ wegen ſo hart geſchloſſenen Mutter-Mundes; Noch viel weniger iſt es moͤglich die Secundinam, inſonderheit an dem Orte/ wo ſolche durch die placentam uteri der Ma- trici feſt anhaͤnget/ abzuſchaͤlen. Wel- B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0324" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">wegen Heb-Ammen Sachen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tra Titiam</hi><hi rendition="#fr">gantz irrig und falſch ſey:</hi> Alldieweil<lb/> durch bloßes Aderlaſſen leichtlich nicht/ vielweniger<lb/> nach Belieben/ die Geburt befoͤrdert werden kan/ in dem<lb/> der Exempel nicht wenig verhanden/ in welchen auch auf<lb/> oͤffters Aderlaſſen denen Schwangern nicht der gering-<lb/> ſte Schade entſtanden. Und muß <hi rendition="#aq">Sempronius</hi> die A-<lb/> dern/ welche <hi rendition="#aq">Titia</hi> eroͤffnet haben ſol/ <hi rendition="#aq">ſpecificir</hi>en/ auch<lb/> wie offt und <hi rendition="#aq">in qva copia</hi> ſie das Gebluͤte weggelaßen?<lb/><hi rendition="#aq">Item:</hi> Was denen <hi rendition="#aq">Gravidis</hi> fuͤr <hi rendition="#aq">Symptomata</hi> darauf zu-<lb/> geſtoſſen/ vorhero nahmhafft machen. Es iſt auch bey<lb/> Sprengung des Waſſers dieſes zu mercken/ daß offter-<lb/> mahls denen Schwangern das Waſſer eine geraume<lb/> Zeit vor der Geburt von ſich ſelbſt ſpringet/ darauf<lb/> aber ihnen kein Schade/ ob gleich eine etwas ſchwere<lb/> Geburt/ manchmahl/ zu folgen pfleget. Im uͤbrigen/<lb/> ſo koͤnnen auch vor Eroͤffnung des innern Mutter-Mun-<lb/> des/ und bevor ſich das Waſſer ſelbſt <hi rendition="#aq">præſentir</hi>et/ und<lb/> alſo vor inſtehender Gebuꝛt die Kinder-Muͤtter zu ſolcher<lb/> Sprengung nicht gelangen/ wegen ſo hart geſchloſſenen<lb/> Mutter-Mundes; <hi rendition="#fr">Noch viel weniger iſt es<lb/> moͤglich die</hi> <hi rendition="#aq">Secundinam,</hi> <hi rendition="#fr">inſonderheit an dem<lb/> Orte/ wo ſolche durch die</hi> <hi rendition="#aq">placentam uteri</hi> <hi rendition="#fr">der</hi> <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> trici</hi> <hi rendition="#fr">feſt anhaͤnget/ abzuſchaͤlen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0324]
wegen Heb-Ammen Sachen.
tra Titiam gantz irrig und falſch ſey: Alldieweil
durch bloßes Aderlaſſen leichtlich nicht/ vielweniger
nach Belieben/ die Geburt befoͤrdert werden kan/ in dem
der Exempel nicht wenig verhanden/ in welchen auch auf
oͤffters Aderlaſſen denen Schwangern nicht der gering-
ſte Schade entſtanden. Und muß Sempronius die A-
dern/ welche Titia eroͤffnet haben ſol/ ſpecificiren/ auch
wie offt und in qva copia ſie das Gebluͤte weggelaßen?
Item: Was denen Gravidis fuͤr Symptomata darauf zu-
geſtoſſen/ vorhero nahmhafft machen. Es iſt auch bey
Sprengung des Waſſers dieſes zu mercken/ daß offter-
mahls denen Schwangern das Waſſer eine geraume
Zeit vor der Geburt von ſich ſelbſt ſpringet/ darauf
aber ihnen kein Schade/ ob gleich eine etwas ſchwere
Geburt/ manchmahl/ zu folgen pfleget. Im uͤbrigen/
ſo koͤnnen auch vor Eroͤffnung des innern Mutter-Mun-
des/ und bevor ſich das Waſſer ſelbſt præſentiret/ und
alſo vor inſtehender Gebuꝛt die Kinder-Muͤtter zu ſolcher
Sprengung nicht gelangen/ wegen ſo hart geſchloſſenen
Mutter-Mundes; Noch viel weniger iſt es
moͤglich die Secundinam, inſonderheit an dem
Orte/ wo ſolche durch die placentam uteri der Ma-
trici feſt anhaͤnget/ abzuſchaͤlen.
Wel-
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/324 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/324>, abgerufen am 16.02.2025. |