Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.wegen des Wassersprengens. Diese nachfolgende drey Seiten gehören noch zu dem Ersten Capitel von dem Mutter-Munde. Christ. Ich habe dich zwar im Anfange wegen des hart-verschloßenen Mutter-Mundes gefragt/ und du hast mir auch Antwort und Unterricht gegeben: Ich solte nur acht darauf haben/ wie viel dutzend Wehen bey harter/ strenger Geburt/ wenig Oeffnung machen würden etc. Al- lein/ ich hätte dich billich weiter fragen sollen: Warum sich denn der innere Mutter-Mund bey einer Frauen eher als bey der andern ergiebet/ und wie zu helffen/ daß er sich ergeben könne? Und ob auch andere Gefahr als langwie- rige Geburt bey solchem Stande zu fürchten? Darum wol- lest du nicht übel nehmen/ daß ich solche an gehörigen Orte vergessene Frage/ nun zum Beschluß nach hole/ und er- innere. Just. Die natürlichen Ursachen/ daß sich der innere Mut- ter-Mund bey einer Frauen ehender als bey der andern ergie- bet/ sind/ weil eine Haut bey denen Frauen/ an der Mutter zärter und stärcker ist/ als die andere; Daß also die zarte Haut ehender als die starcke nachgiebet/ welches wol in acht zu nehmen: Da dann ins gemein die subtilesten Frauen die leichste Gebur- ten haben. Hingegen die stärckesten Frauen die allerschweresten. Wobey denn auch das Alter viel thut; Wenn eine Frau über dreißig Jahr ist/ bey ihrer ersten Niederkunfft/ so ist die Haut viel stärcker/ als bey jungen Jahren. Je älter je stärcker. Doch ist auch bey solchen Alten ein Unterscheid/ daß die Haut bey einer stärcker als bey der andern zu seyn pfleget. Wenn nun solche starcke zehe Haut sich ergeben sol/ so gehören viel und starcke Wehen dazu; bey solchen großen gewaltsamen Wehen kommt offters der Krampff in den Mutter-Mund/ daß er sich unter den Wehen gantz zusammen zeucht/ wie bey den wilden Wehen geschiehet/ dahero die Wehen nichts thun können. Die We- hen Z 3
wegen des Waſſerſprengens. Dieſe nachfolgende drey Seiten gehoͤren noch zu dem Erſten Capitel von dem Mutter-Munde. Chriſt. Ich habe dich zwar im Anfange wegen des hart-verſchloßenen Mutter-Mundes gefragt/ und du haſt mir auch Antwort und Unterricht gegeben: Ich ſolte nur acht darauf haben/ wie viel dutzend Wehen bey harter/ ſtrenger Geburt/ wenig Oeffnung machen wuͤrden ꝛc. Al- lein/ ich haͤtte dich billich weiter fragen ſollen: Warum ſich denn der innere Mutter-Mund bey einer Frauen eher als bey der andern ergiebet/ und wie zu helffen/ daß er ſich ergeben koͤnne? Und ob auch andere Gefahr als langwie- rige Geburt bey ſolchem Stande zu fuͤrchten? Darum wol- leſt du nicht uͤbel nehmen/ daß ich ſolche an gehoͤrigen Orte vergeſſene Frage/ nun zum Beſchluß nach hole/ und er- innere. Juſt. Die natuͤrlichen Urſachen/ daß ſich der innere Mut- ter-Mund bey einer Frauen ehender als bey der andern ergie- bet/ ſind/ weil eine Haut bey denen Frauen/ an der Mutter zaͤrter und ſtaͤrcker iſt/ als die andere; Daß alſo die zarte Haut ehender als die ſtarcke nachgiebet/ welches wol in acht zu nehmen: Da dann ins gemein die ſubtileſten Frauen die leichſte Gebur- ten haben. Hingegen die ſtaͤrckeſten Frauen die allerſchwereſten. Wobey denn auch das Alter viel thut; Wenn eine Frau uͤber dreißig Jahr iſt/ bey ihrer erſten Niederkunfft/ ſo iſt die Haut viel ſtaͤrcker/ als bey jungen Jahren. Je aͤlter je ſtaͤrcker. Doch iſt auch bey ſolchen Alten ein Unterſcheid/ daß die Haut bey einer ſtaͤrcker als bey der andern zu ſeyn pfleget. Wenn nun ſolche ſtarcke zehe Haut ſich ergeben ſol/ ſo gehoͤren viel und ſtarcke Wehen dazu; bey ſolchen großen gewaltſamen Wehen kommt offters der Krampff in den Mutter-Mund/ daß er ſich unter den Wehen gantz zuſammen zeucht/ wie bey den wilden Wehen geſchiehet/ dahero die Wehen nichts thun koͤnnen. Die We- hen Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0308" n="181"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">wegen des Waſſerſprengens.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head>Dieſe nachfolgende drey Seiten gehoͤren noch zu dem Erſten Capitel von dem<lb/> Mutter-Munde.</head><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Ich habe dich zwar im Anfange wegen des<lb/> hart-verſchloßenen Mutter-Mundes gefragt/ und du haſt<lb/> mir auch Antwort und Unterricht gegeben: Ich ſolte nur<lb/> acht darauf haben/ wie viel dutzend Wehen bey harter/<lb/> ſtrenger Geburt/ wenig Oeffnung machen wuͤrden ꝛc. Al-<lb/> lein/ ich haͤtte dich billich weiter fragen ſollen: Warum<lb/> ſich denn der innere Mutter-Mund bey einer Frauen eher<lb/> als bey der andern ergiebet/ und wie zu helffen/ daß er ſich<lb/> ergeben koͤnne? Und ob auch andere Gefahr als langwie-<lb/> rige Geburt bey ſolchem Stande zu fuͤrchten? Darum wol-<lb/> leſt du nicht uͤbel nehmen/ daß ich ſolche an gehoͤrigen Orte<lb/> vergeſſene Frage/ nun zum Beſchluß nach hole/ und er-<lb/> innere.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Die natuͤrlichen Urſachen/ daß ſich der innere Mut-<lb/> ter-Mund bey einer Frauen ehender als bey der andern ergie-<lb/> bet/ ſind/ weil eine Haut bey denen Frauen/ an der Mutter<lb/> zaͤrter und ſtaͤrcker iſt/ als die andere; Daß alſo die zarte Haut<lb/> ehender als die ſtarcke nachgiebet/ welches wol in acht zu nehmen:<lb/> Da dann ins gemein die ſubtileſten Frauen die leichſte Gebur-<lb/> ten haben. Hingegen die ſtaͤrckeſten Frauen die allerſchwereſten.<lb/> Wobey denn auch das Alter viel thut; Wenn eine Frau uͤber<lb/> dreißig Jahr iſt/ bey ihrer erſten Niederkunfft/ ſo iſt die Haut<lb/> viel ſtaͤrcker/ als bey jungen Jahren. Je aͤlter je ſtaͤrcker. Doch<lb/> iſt auch bey ſolchen Alten ein Unterſcheid/ daß die Haut bey einer<lb/> ſtaͤrcker als bey der andern zu ſeyn pfleget. Wenn nun ſolche<lb/> ſtarcke zehe Haut ſich ergeben ſol/ ſo gehoͤren viel und ſtarcke<lb/> Wehen dazu; bey ſolchen großen gewaltſamen Wehen kommt<lb/> offters der Krampff in den Mutter-Mund/ daß er ſich unter<lb/> den Wehen gantz zuſammen zeucht/ wie bey den wilden Wehen<lb/> geſchiehet/ dahero die Wehen nichts thun koͤnnen. <hi rendition="#fr">Die We-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">hen</hi></fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0308]
wegen des Waſſerſprengens.
Dieſe nachfolgende drey Seiten gehoͤren noch zu dem Erſten Capitel von dem
Mutter-Munde.
Chriſt. Ich habe dich zwar im Anfange wegen des
hart-verſchloßenen Mutter-Mundes gefragt/ und du haſt
mir auch Antwort und Unterricht gegeben: Ich ſolte nur
acht darauf haben/ wie viel dutzend Wehen bey harter/
ſtrenger Geburt/ wenig Oeffnung machen wuͤrden ꝛc. Al-
lein/ ich haͤtte dich billich weiter fragen ſollen: Warum
ſich denn der innere Mutter-Mund bey einer Frauen eher
als bey der andern ergiebet/ und wie zu helffen/ daß er ſich
ergeben koͤnne? Und ob auch andere Gefahr als langwie-
rige Geburt bey ſolchem Stande zu fuͤrchten? Darum wol-
leſt du nicht uͤbel nehmen/ daß ich ſolche an gehoͤrigen Orte
vergeſſene Frage/ nun zum Beſchluß nach hole/ und er-
innere.
Juſt. Die natuͤrlichen Urſachen/ daß ſich der innere Mut-
ter-Mund bey einer Frauen ehender als bey der andern ergie-
bet/ ſind/ weil eine Haut bey denen Frauen/ an der Mutter
zaͤrter und ſtaͤrcker iſt/ als die andere; Daß alſo die zarte Haut
ehender als die ſtarcke nachgiebet/ welches wol in acht zu nehmen:
Da dann ins gemein die ſubtileſten Frauen die leichſte Gebur-
ten haben. Hingegen die ſtaͤrckeſten Frauen die allerſchwereſten.
Wobey denn auch das Alter viel thut; Wenn eine Frau uͤber
dreißig Jahr iſt/ bey ihrer erſten Niederkunfft/ ſo iſt die Haut
viel ſtaͤrcker/ als bey jungen Jahren. Je aͤlter je ſtaͤrcker. Doch
iſt auch bey ſolchen Alten ein Unterſcheid/ daß die Haut bey einer
ſtaͤrcker als bey der andern zu ſeyn pfleget. Wenn nun ſolche
ſtarcke zehe Haut ſich ergeben ſol/ ſo gehoͤren viel und ſtarcke
Wehen dazu; bey ſolchen großen gewaltſamen Wehen kommt
offters der Krampff in den Mutter-Mund/ daß er ſich unter
den Wehen gantz zuſammen zeucht/ wie bey den wilden Wehen
geſchiehet/ dahero die Wehen nichts thun koͤnnen. Die We-
hen
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/308 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/308>, abgerufen am 23.02.2025. |