Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.wegen des Wassersprengens. beglaubte Recognition gebeten; Als ist ihr solche zu meh-rer Uhrkund unter Unserm gewöhnlichem Stadt-Ge- richts-Insigel/ hiermit ertheilet worden. So da ge- geschehen Ohlau den 25. Octobr. Anno 1682. (L. S.) Hier folgen wieder die Zeugnisse/ von denen Lignitzischen Stadt- Gerichten ertheilet. VII. Frau Waria Lorentzin/ gebohrne Hütte- fest Y 2
wegen des Waſſerſprengens. beglaubte Recognition gebeten; Als iſt ihr ſolche zu meh-rer Uhrkund unter Unſerm gewoͤhnlichem Stadt-Ge- richts-Inſigel/ hiermit ertheilet worden. So da ge- geſchehen Ohlau den 25. Octobr. Anno 1682. (L. S.) Hier folgen wieder die Zeugniſſe/ von denen Lignitziſchen Stadt- Gerichten ertheilet. VII. Frau Waria Lorentzin/ gebohrne Huͤtte- feſt Y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0298" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">wegen des Waſſerſprengens.</hi></fw><lb/> beglaubte <hi rendition="#aq">Recognition</hi> gebeten; Als iſt ihr ſolche zu meh-<lb/> rer Uhrkund unter Unſerm gewoͤhnlichem Stadt-Ge-<lb/> richts-Inſigel/ hiermit ertheilet worden. So da ge-<lb/> geſchehen Ohlau den 25. <hi rendition="#aq">Octobr. Anno</hi> 1682.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">(L. S.)</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item>Hier folgen wieder die Zeugniſſe/ von denen Lignitziſchen Stadt-<lb/> Gerichten ertheilet.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Frau Waria Lorentzin</hi>/ gebohrne <hi rendition="#fr">Huͤtte-<lb/> rin/ Heinrich Lorentzes</hi>/ Neu-Muͤllers Ehe-Wir-<lb/> thin/ mit und nebenſt <hi rendition="#fr">Frau Eliſabeth Huͤtterin</hi>/ ge-<lb/> bohrner <hi rendition="#fr">Scholtzin/ Baltzer Huͤtters</hi>/ Weiß-Ger-<lb/> bers Ehe-Wirthin/ ſaget aus: Vor drey Jahren/<lb/> den 3. <hi rendition="#aq">Maji,</hi> waͤre Fr. Juſtina/ als ſie des Nachts kranck<lb/> worden/ und bereit eine Wehe-Mutter bey ſich gehabt/<lb/> es ſich aber bey ihr zu einer ſchweren Geburt angelaſ-<lb/> ſen/ in dem ſich das Kind mit dem einem Haͤndlein und<lb/> der Nabelſchnure vor die Geburt gefunden/ zu Huͤlffe<lb/> gefordert worden/ und als ſie kommen/ (ſo geſchehen<lb/> nach Mittage gegen 4. Uhr/) haͤtte ſie auf ihre groſſe<lb/> Bitte zu ihr gewartet/ und befunden/ daß das Kindlein<lb/> mit dem lincken Haͤndlein/ welches die erſtere Wehe-<lb/> Mutter den gantzen Nachmittag uͤber/ immer hinein<lb/> geſtopffet/ in der lincken Seite in die Geburt ein- und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">feſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0298]
wegen des Waſſerſprengens.
beglaubte Recognition gebeten; Als iſt ihr ſolche zu meh-
rer Uhrkund unter Unſerm gewoͤhnlichem Stadt-Ge-
richts-Inſigel/ hiermit ertheilet worden. So da ge-
geſchehen Ohlau den 25. Octobr. Anno 1682.
(L. S.)
Hier folgen wieder die Zeugniſſe/ von denen Lignitziſchen Stadt-
Gerichten ertheilet.
VII.
Frau Waria Lorentzin/ gebohrne Huͤtte-
rin/ Heinrich Lorentzes/ Neu-Muͤllers Ehe-Wir-
thin/ mit und nebenſt Frau Eliſabeth Huͤtterin/ ge-
bohrner Scholtzin/ Baltzer Huͤtters/ Weiß-Ger-
bers Ehe-Wirthin/ ſaget aus: Vor drey Jahren/
den 3. Maji, waͤre Fr. Juſtina/ als ſie des Nachts kranck
worden/ und bereit eine Wehe-Mutter bey ſich gehabt/
es ſich aber bey ihr zu einer ſchweren Geburt angelaſ-
ſen/ in dem ſich das Kind mit dem einem Haͤndlein und
der Nabelſchnure vor die Geburt gefunden/ zu Huͤlffe
gefordert worden/ und als ſie kommen/ (ſo geſchehen
nach Mittage gegen 4. Uhr/) haͤtte ſie auf ihre groſſe
Bitte zu ihr gewartet/ und befunden/ daß das Kindlein
mit dem lincken Haͤndlein/ welches die erſtere Wehe-
Mutter den gantzen Nachmittag uͤber/ immer hinein
geſtopffet/ in der lincken Seite in die Geburt ein- und
feſt
Y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/298 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/298>, abgerufen am 16.02.2025. |