Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.wegen des Wassersprengens. Und bezeuge bey GOtt und Gewissen/ daß man der-gleichen Beschuldigungen/ weder in Brieg/ noch aufm Lande/ so ich mit meiner Freundschafft auch bezeugen kan/ niemahln gehöret hat/ sondern ein jedes sie gerne haben wollen/ wenn sie nur zu erlangen gewesen/ mas- sen sie auch bey mir nichts ungeschicktes noch gewalt- thätiges/ weder durch Beschleunigung der Geburten/ (welche ich doch/ wenn es mit guter Manier geschehen können/ weiln mein Herr damahln nach N. verreiset/ noch vor solcher Reise/ gerne gesehen haben würde/) noch mit Sprengung des Wassers/ so sie bey dem Drit- ten/ GOtt lob/ aber noch lebenden gar gesunden und starcken Kinde/ einem Knäblein/ aus erheblichen Ursa- chen mir wol wißende practiciret/ vorgenommen; son- dern vielmehr allemal als eine ehrliche verständige Frau/ gar wol/ und dergestallt bey mir gehandelt/ daß ich/ nechst GOtt/ ihr großen Danck zu sagen/ und ihre er- wiesene Hülffe zu rühmen Ursach habe. Zu mehrer Sicherheit/ habe ich dieses Zeugnis eigenhändig unter- schrieben/ und mit Vordrückung meines gewöhnlichen Sigills/ hiermit bekräfftiget. So geschehen Brieg den 24. Octobr. Anno 1681. (L. S.) N. N. V. Ich X 3
wegen des Waſſerſprengens. Und bezeuge bey GOtt und Gewiſſen/ daß man der-gleichen Beſchuldigungen/ weder in Brieg/ noch aufm Lande/ ſo ich mit meiner Freundſchafft auch bezeugen kan/ niemahln gehoͤret hat/ ſondern ein jedes ſie gerne haben wollen/ wenn ſie nur zu erlangen geweſen/ maſ- ſen ſie auch bey mir nichts ungeſchicktes noch gewalt- thaͤtiges/ weder durch Beſchleunigung der Geburten/ (welche ich doch/ wenn es mit guter Manier geſchehen koͤnnen/ weiln mein Herr damahln nach N. verreiſet/ noch vor ſolcher Reiſe/ gerne geſehen haben wuͤrde/) noch mit Sprengung des Waſſers/ ſo ſie bey dem Drit- ten/ GOtt lob/ aber noch lebenden gar geſunden und ſtarcken Kinde/ einem Knaͤblein/ aus erheblichen Urſa- chen mir wol wißende practiciret/ vorgenommen; ſon- dern vielmehr allemal als eine ehrliche verſtaͤndige Frau/ gar wol/ und dergeſtallt bey mir gehandelt/ daß ich/ nechſt GOtt/ ihr großen Danck zu ſagen/ und ihre er- wieſene Huͤlffe zu ruͤhmen Urſach habe. Zu mehrer Sicherheit/ habe ich dieſes Zeugnis eigenhaͤndig unter- ſchrieben/ und mit Vordruͤckung meines gewoͤhnlichen Sigills/ hiermit bekraͤfftiget. So geſchehen Brieg den 24. Octobr. Anno 1681. (L. S.) N. N. V. Ich X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0292" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">wegen des Waſſerſprengens.</hi></fw><lb/> Und bezeuge bey GOtt und Gewiſſen/ daß man der-<lb/> gleichen Beſchuldigungen/ weder in Brieg/ noch aufm<lb/> Lande/ ſo ich mit meiner Freundſchafft auch bezeugen<lb/> kan/ niemahln gehoͤret hat/ ſondern ein jedes ſie gerne<lb/> haben wollen/ wenn ſie nur zu erlangen geweſen/ maſ-<lb/> ſen ſie auch bey mir nichts ungeſchicktes noch gewalt-<lb/> thaͤtiges/ weder durch Beſchleunigung der Geburten/<lb/> (welche ich doch/ wenn es mit guter Manier geſchehen<lb/> koͤnnen/ weiln mein Herr damahln nach <hi rendition="#aq">N.</hi> verreiſet/<lb/> noch vor ſolcher Reiſe/ gerne geſehen haben wuͤrde/)<lb/> noch mit Sprengung des Waſſers/ ſo ſie bey dem Drit-<lb/> ten/ GOtt lob/ aber noch lebenden gar geſunden und<lb/> ſtarcken Kinde/ einem Knaͤblein/ aus erheblichen Urſa-<lb/> chen mir wol wißende <hi rendition="#aq">practicir</hi>et/ vorgenommen; ſon-<lb/> dern vielmehr allemal als eine ehrliche verſtaͤndige Frau/<lb/> gar wol/ und dergeſtallt bey mir gehandelt/ daß ich/<lb/> nechſt GOtt/ ihr großen Danck zu ſagen/ und ihre er-<lb/> wieſene Huͤlffe zu ruͤhmen Urſach habe. Zu mehrer<lb/> Sicherheit/ habe ich dieſes Zeugnis eigenhaͤndig unter-<lb/> ſchrieben/ und mit Vordruͤckung meines gewoͤhnlichen<lb/> Sigills/ hiermit bekraͤfftiget. So geſchehen Brieg<lb/> den 24. <hi rendition="#aq">Octobr. Anno</hi> 1681.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">(L. S.)</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ich</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0292]
wegen des Waſſerſprengens.
Und bezeuge bey GOtt und Gewiſſen/ daß man der-
gleichen Beſchuldigungen/ weder in Brieg/ noch aufm
Lande/ ſo ich mit meiner Freundſchafft auch bezeugen
kan/ niemahln gehoͤret hat/ ſondern ein jedes ſie gerne
haben wollen/ wenn ſie nur zu erlangen geweſen/ maſ-
ſen ſie auch bey mir nichts ungeſchicktes noch gewalt-
thaͤtiges/ weder durch Beſchleunigung der Geburten/
(welche ich doch/ wenn es mit guter Manier geſchehen
koͤnnen/ weiln mein Herr damahln nach N. verreiſet/
noch vor ſolcher Reiſe/ gerne geſehen haben wuͤrde/)
noch mit Sprengung des Waſſers/ ſo ſie bey dem Drit-
ten/ GOtt lob/ aber noch lebenden gar geſunden und
ſtarcken Kinde/ einem Knaͤblein/ aus erheblichen Urſa-
chen mir wol wißende practiciret/ vorgenommen; ſon-
dern vielmehr allemal als eine ehrliche verſtaͤndige Frau/
gar wol/ und dergeſtallt bey mir gehandelt/ daß ich/
nechſt GOtt/ ihr großen Danck zu ſagen/ und ihre er-
wieſene Huͤlffe zu ruͤhmen Urſach habe. Zu mehrer
Sicherheit/ habe ich dieſes Zeugnis eigenhaͤndig unter-
ſchrieben/ und mit Vordruͤckung meines gewoͤhnlichen
Sigills/ hiermit bekraͤfftiget. So geſchehen Brieg
den 24. Octobr. Anno 1681.
(L. S.)
N. N.
V. Ich
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/292 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/292>, abgerufen am 16.02.2025. |